Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
„Militärisches Sperrgebiet“ Darßer Ort


Moin,
seine Adresse ist öffentlich. Gruß

@Fred.S. und @Schlutup
Vielen Dank für die Empfehlung dieses Bildbandes. Ich habe ihn heute bekommen und erst einmal lange drin geblättert.
Die von @Fred.S. erwähnten Aufnahmen vom Darßer Ort und von Prerow finde ich sehr interessant (die Bilder der anderen Orte natürlich auch).
Unabhängig von dieser Quelle, wäre es prima, wenn es noch andere Forenmitglieder gäbe, die Informationen zum Darßer Ort beisteuern könnten.

Auf Grund der Empfehlung von @Fred.S. habe ich mir im letzten Jahr den Bildband " Vom Entstehen und Vergehen der deutsch - deutschen Grenze" angeschafft und mit besonderem Interesse die Aufnahmen vom Darßer Ort betrachtet.
Auch in diesem Jahr führte mich der Urlaub auf den Darß. Nachdem ich die fotos aus dem Bildband kenne, habe ich festgestellt, dass das Gebäude der 6. TBK auch heute noch steht:
Augenscheinlich wird es von der BW genutzt.


Also in der „Liste der Bundeswehrstandorte in Mecklenburg-Vorpommern“ ist für Darßer Ort nichts aufgeführt. Und da stehen selbst „Kleinststandorte“ mit weniger als 15 Dienstposten drin. Kann das sein, dass die Anlage für den Nothafen Darßer Ort (da ist, glaube ich, auch ein Seenotrettungskreuzer stationiert) irgend eine Funktion hat?
https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_...burg-Vorpommern

Ja so ist es. Der Sendemast ist noch aus alter Zeit (Seefunkstation) habe noch Tk10 und Tk25 in denen es eingetragen ist. Bei Zingst stand auch ein Sendemast damals GT.
Bezüglich des Seenotkreuzer gibt es ja ein neues Projekt in Verbindung mit der Seebrücke und der neuen Platform für den Rettungshubschrauber. Hängt wohl alles mit dem Absturz eines Hubschrauber zusammen.


@MKF das hast du schon richtig bemerkt. Ich sage so, "Nachnutzung"
Habe aber mal noch einen TK25 Auszug Blatt1541 Prerow (Landesamt für innere Verwaltung Mecklenburg-Vorpommern aus 2013 gebracht)
Grundlage war die DDR Karte des ehemaligen MDI der DDR.
Konnte den Auszug etwas verspätet einstellen da er erst jetzt aus den externen Archiv angekommen ist
#24


Hallo,
da habe ich auch ein paar Bilder zu bieten. Stammen aus dem Jahr 2008. Auf die Spitze konnte man aber nicht gehen. Da war Naturschutzgebiet und auch eine provisorische Absperrung (leider sehr unscharf zu sehen).
1: Der Leuchturm mit wenig Küstennebel (Mai 2008)
2: Sendemast
3: Ich glaube hier begann das Naturschutzgebiet.
4: Da schwimmt irgend etwas im Wasser (Bunkerrest?)
5: Die Begrenzung zur Spitze (unscharf)
6: Bei Ahrenshoop Bunkerreste aus dem 2. WK
Gruß Fischerhütte
"Ein Kindertraum ging in Erfüllung - Grenztruppen! Grenztruppen - wo helle Köpfe für viel gutes Licht sorgen...." (H. Männig Dittrichshütte 1982)




Habe auch noch einige Fotos aus der Ecke.

Zitat von Fischerhütte im Beitrag #24
4: Da schwimmt irgend etwas im Wasser (Bunkerrest?)
Dieses Teil befindet sich auch jetzt noch dort:


Ich kann mich daran erinnern, dieses Betonteil schon in den 1970er Jahren dort im Wasser gesehen zu haben. Wozu könnte es wohl mal gedient haben?




Zitat von Rostocker im Beitrag #29
Zum Beispiel: Könnte man annehmen, das man dort versucht hat--eine Seebrücke oder Landungsbrücke zu errichten. Oder man hat versucht eine Hafenanlage zu errichten und hat aus Gründen auch immer, das Projekt wieder verworfen.
Das ist natürlich alles möglich. Wenn man aber bedenkt, dass es dort im Hinterland kaum Infrastruktur gab und gibt, kann ich mir eine zivile Hafenanlage nur bedingt vorstellen. Für einen militärischen Hafen wäre die Stelle (Darßer Weststrand) aus meheren Gründen sicher ungeeignet. Zum Einen wegen der Hauptwetterrichtung und zweitens wäre diese Anlage ungedeckt, im direkten Sichtbereich der Kadetrinne.
In den 1960-Jahren wurde in dieser Region aber nach Erdgas/öl gesucht. Vielleicht hat das Betonteil auch damit zu tun.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!