Olympia 1980 und Cierpinski

  • Seite 1 von 3
02.08.2020 17:16 (zuletzt bearbeitet: 02.08.2020 17:17)
avatar  Alfred
#1
avatar

Moskau 1980.

Olympische Siele 1980 in Moskau.

Vieles konnte ich live erleben, so u.a. den 2. Olympiasieg von Waldemar Cierpinski nach 1976. Nun wird er schon 70 Jahre alt.

Was haben wir gejubelt, u.a. auch für den Olympiasieg der Handballer im Endspiel gegen die UdSSR.

https://www.berliner-kurier.de/berlin/wa...ird-70-li.96407


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 17:23
avatar  Ehli
#2
avatar

Ein Tip dazu :
MDR ,20.15 Uhr,heute
Legenden
Ein Abend für Waldemar Cierpinski

Ehli
So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
„Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts.“

 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 17:31 (zuletzt bearbeitet: 02.08.2020 17:32)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#3
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Was manche alles so erleben durften, cool.
Andere studierten derweil die Karos auf dem Boden.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 17:44 (zuletzt bearbeitet: 02.08.2020 17:52)
avatar  Alfred
#4
avatar

Wo ist den nun wieder ein Problem ?
Die Reisen gab es über die Reisebüros und über Sportvereine.
Und zur Not gab es die Glotze.
Was auch gut war, die Übertragungen im Palast der Republik, da tobte der Bär.

Aber seit 1990 kannst du ja alles besuchen, ....


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 18:14
avatar  Pit 59
#5
avatar

Stimmt Alfred,und man muss niemanden mehr Fragen,Bitten oder Anträge ausfüllen.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 18:23
avatar  Alfred
#6
avatar

Auch heute muss ich entsprechendes beantragen, weil ich u.a. Eintrittskarten benötige. Das hast du bei vielen Bundesliga - Spielen.

Informiere dich mal, was du alles für Daten angeben musst um z.B. zu einer Fussball WM oder ähnlichen Ereignissen reisen zu können.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 18:36 (zuletzt bearbeitet: 02.08.2020 18:39)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#7
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Zitat von Alfred im Beitrag #4
Wo ist den nun wieder ein Problem ?
Die Reisen gab es über die Reisebüros und über Sportvereine.
Und zur Not gab es die Glotze.
Was auch gut war, die Übertragungen im Palast der Republik, da tobte der Bär.

Aber seit 1990 kannst du ja alles besuchen, ....

Kein Problem, war nur so ein Gedankengang.
Zur Übertragung im "Ballast", konnte da jeder hin oder wart ihr da weitestgehend auch unter euch?


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 18:58
avatar  Alfred
#8
avatar

Selbstverständlich konnte da jeder hin.

Es war sogar gratis.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 19:04
avatar  GZB1
#9
avatar

Wimre wurden die Olympischen Spiele auch im Kino Kosmos in Berlin übertragen.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 19:07
avatar  Mike59
#10
avatar

Zitat von Hanum83 im Beitrag #3
Was manche alles so erleben durften, cool.
Andere studierten derweil die Karos auf dem Boden.

Ist wie heute - die einen können die anderen nicht. Das Masseverhältnis hat sich etwas verändert aber ansonsten. Kann halt nicht jeder Porsche fahren oder in Düsseldorf wohnen. Wäre auch nicht gerecht und ich würde das auch nicht wollen.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 19:40
avatar  andyman
#11
avatar

Zitat von Pit 59 im Beitrag #5
Stimmt Alfred,und man muss niemanden mehr Fragen,Bitten oder Anträge ausfüllen.

Die dann auch noch genüßlich abgelehnt wurden um kleinbürgerliche Macht zu demonstrieren.
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 19:42
avatar  Alfred
#12
avatar

Zitat von andyman im Beitrag #11
Zitat von Pit 59 im Beitrag #5
Stimmt Alfred,und man muss niemanden mehr Fragen,Bitten oder Anträge ausfüllen.

Die dann auch noch genüßlich abgelehnt wurden um kleinbürgerliche Macht zu demonstrieren.
Lgandyman


Reisen zu den Olympischen Spiele in Moskau wurden abgelehnt ?
Kenne ich nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 19:46 (zuletzt bearbeitet: 02.08.2020 19:48)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#13
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Reisen in die Sowjetunion waren irgendwie generell kompliziert für Leute die nicht "bevorrechtigt" waren, also normal, Antrag in dreifacher Ausführung warum weshalb wieso wohin und dann wurde eine Route vorgegeben an die dich halten musstest.
Über Jungendtourist ging es wohl, aber die Reisen haben vorzugsweise auch die verdienten Systemstützer erhalten.


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 19:52
avatar  Alfred
#14
avatar

Mann / Frau kann sich auch einiges einbilden.

Ich hatte Freunde die haben sich ihre Reisen in die UdSSR über das Reisebüro gebucht. Und die waren bestimmt keine "Systemstützer".


 Antworten

 Beitrag melden
02.08.2020 19:52
#15
avatar

aber die Reisen haben vorzugsweise auch die verdienten Systemstützer erhalten.

es gibt Leute die leiden heute noch an Verfolgungswahn


passport


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!