Grenzregimenter in Potsdam und Berlin

  • Seite 5 von 5
31.05.2021 13:22
#61
avatar

@alfred44 "Ich verstehe nicht was Du meinst ??? Ich war nun mal von Mai 1965 bis August 1966 in Berlin-Treptow am Kupfergraben 1" - beides sind unterschiedliche Standorte, deswegen sollst du von deinem Standort etwas mehr berichten um die Zuordnung zu finden, wo Du wirklich warst ! GR-33 Mitte oder in der 1.Grenzbrigade Treptow?

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2021 17:53 (zuletzt bearbeitet: 31.05.2021 17:58)
avatar  GZB1
#62
avatar

Wenn er beim GR- 37 war, dann war er im OT Berlin-Johannisthal (Bezirk Berlin-Treptow) stationiert, da wo später das AR-26 einzog.
(1197 Berlin-Johannisthal, Groß Berliner Damm 80-100)


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2021 14:27
#63
avatar

Hallo lutz1961,
sorry, es muß am Treptower Park 1 gewesen sein. Am Kupfergraben habe ich aus anderen Berichten übernommen.
Es war ein roter Backsteinbau bestehend aus mehreren Gebäuden.

alfred44


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2021 12:02
avatar  Matt ( gelöscht )
#64
avatar
Matt ( gelöscht )

Zitat von GZB1 :
"Der KC/ Kommandeur Grenzsicherung saß immer auf der Führungsstelle am Kanaldreieck im Sicherungsabschnitt II. Auf der Füst am Schlesischen Busch (Sicherungsabschnitt I), nähe KIB, saß ein Zugführer/Kommandeur Sicherungsabschnitt, oder wenn der die Flanken- und "roten" Postenpunkte einweisen musste, z.B. KIB, Lohmühlenplatz, Harzer Str. oder TWG, sein Stellvertreter (UaZ)."


Gab es besondere Kriterien um ein Postenpunkt als "rot" zu kennzeichnen ?


 Antworten

 Beitrag melden
06.06.2021 20:22 (zuletzt bearbeitet: 06.06.2021 20:55)
avatar  GZB1
#65
avatar

Dort hatte alle AGT rote Haare, soll sogar vorgekommen sein, dass sich einige die Haare rot gefärbt haben um auf diese Postenpunkte zu kommen ... 😉😅

Mal im Ernst, mal nach Blutgruppen im Grenzdienst suchen oder diese Themen lesen:

Einstufung / Blutgruppe von Grenzsoldaten
Der Befehl 44/72 STMCGT, Umsetzung in TREFFURT (11)


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 08:03
#66
avatar

Immer die Zeitschiene beachten. Zu meiner Zeit im GR 35 (83 bis 86) saß der KGS auf der Führungsstelle im schlesischen Busch. Die steht übrigens heute noch.
SIA 1 fing am Brandenburger Tor an, nach links bis zum Abschnitt 2 der Bootskompanie. Fst. war Engelbecken. Wurde nur durch Offiziere geführt. SIA 2 dann die Enten, Schillingbrücke bis KIB. Führung ebenfalls nur durch Offiziere als KSIA (Zugführer)
SIA 3 dann von KIB bis zur GÜST Sonnenallee, FST Dammweg. Dann der SIA 4 von Forsthausallee bis kurz vor die Massantebrücke. Dort war dann die Trennung zum Nachbarregiment. Hier befand sich die FÜST am Kanaldreieck..
Die SIA 3 und 4 wurden auch BU und UaZ als Zugführer (KSIA) eingesetzt.
Wie gesagt, ich kann hier nur von meiner Zeit sprechen. In meinem letzten DHJ erfolgte dann der Wechsel der Dislozierung und ich musste nach Niederschönhausen....


 Antworten

 Beitrag melden
07.06.2021 18:20
#67
avatar

Der SIA 2 Bootskompanie ist nicht nur durch Offiziere ( Zugführer ) sondern auch durch
die stv. ZF ( grundsätzlich BU ) und als st. KSIA durch einen Gruppenführer ( ebenfals BU )
geführt worden.

bdidi30b


 Antworten

 Beitrag melden
08.06.2021 08:26
#68
avatar

BU als Stellvertreter ist ja klar. Wie gesagt, zu meiner Zeit habe ich nur Offiziere als KSIA erlebt.
Wenn der ZF im Abschnitt war, hat natürlich der stv.ZF den Abschnitt geführt.


 Antworten

 Beitrag melden
28.02.2023 21:40
#69
avatar

Ich war vom Frühling 86 -Herbst 87 im GR 34 in Groß Glienicke . Wir waren zuständig von BT Risterhorn ( SiA1, Grenze Güst Wasser Jungfernsee GR 44 ) bis SiA4 Berliner Allee Grenze zu GR 38


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2023 14:18
#70
avatar

Hallo einen schönen Tag in die Runde

Ich bin 1968-69 im Grenzregiment 31 Niederschönhausen gewesen.Wir hatten noch Kompaniesicherung.Das31. wurde wohl später in Sicherungsregiment 26 umbenannt.Walter Husemann Kaserne.Unser Abschnitt ging von der Bergstrasse am Friedhof bis nach Rosenthal raus.Das sind meine Errinnerungen.

Gruss Mauerfahrer Jürgen aus Sachsen


 Antworten

 Beitrag melden
16.03.2023 20:22
#71
avatar

Schöne Erinnerungen aus deiner Zeit, nach deinem Heimgang wurde so einiges verändert (auch die Form der Grenzsicherung bis 1989). Das Güstsicherungsregiment wurde aus bestehenden Einheiten der Sicherung der Grenzübergänge gebildet, nach 1985 wieder den Grenzregimentern unterstellt.

Grüße 🖖

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!