Grenzregimenter in Potsdam und Berlin

  • Seite 4 von 5
30.04.2021 11:55
#46
avatar

Frage an Euch Berlin; wie viele SiA hatte jedes Grenzregiment 1986/87? Danke

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
30.04.2021 22:49 (zuletzt bearbeitet: 30.04.2021 22:52)
avatar  GZB1
#47
avatar

GR-33 hatte zu diesem Zeitpunkt 3 Sicherungsabschnitte. siehe Grenzregimenter in Potsdam und Berlin


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2021 12:23
#48
avatar

Danke für die Auflistung der Postentürme,
ich war von 1965-1966 in diesem Grenzabschnitt. An viele Namen kann ich mich noch erinnern. Besonders der Turm an der Späthbrücke, links davon war ein Holzturm und die Grenze drei Stacheldrahtzäune, von diesem Turm sind wir am 06.08. 1966 am Turm Späthbrücke vorbei über die Späthbrücke, geflüchtet. Eine Luftaufnahme von der alten Späthbrücke zeigt, dass danach dieser Abschnitt umgebaut wurde.
Gibt es vielleicht noch so einen alten Sack wie mich, der in dieser Zeit in dem Grenzabschnitt gedient hat.
alfred44


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2021 12:14 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2021 10:47)
#49
avatar

Grenzregiment Berlin Treptow ; das GR-33 Treptow wurde erst nach deiner Zeit Disloziert; Du wirst in der 1.Grenzbrigade am Standort Treptow gewesen sein; Ausbildungseinheiten am Standort; später "mögliche" Grenzkompanien (Unbestätigt, da es dazu keine Informationen gibt!)

Berichte mal etwas mehr von deinen Erinnerung, damit kann man vielleicht etwas Licht zu den Strukturen bringen (Sicherungsabschnitt, Grenzkompanien, Unterkunft, Kommandeur usw. ) Grüße an Dich @alfred44

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2021 13:46 (zuletzt bearbeitet: 27.05.2021 13:46)
#50
avatar

Moin @alfred44
Herzlich Willkommen bei uns. Sagen die diese Bilder etwas? Sind von B208:


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2021 19:30
avatar  ( gelöscht )
#51
avatar
( gelöscht )

Obere Reihe, alle drei Bilder: Teltowkanal - Siedlung Späthsfelde
Mittlere Reihe, linkes und rechtes Bild: Teltowkanal - Späthbrücke, mittleres Bild; Teltowkanal - Siedlung Späthsfelde
Untere Reihe: Teltowkanal Späthbrücke, links und rechts der Brücke.


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2021 19:31
#52
avatar

Danke für die Bilder,
das Gelände sieht etwas anders aus, wie ich es 1966 im August verlassen habe. Es müßte aber an der Späthbrücke sein.
Wann sind die Aufnahmen gemacht worden ?
Viele Grüße alfred44


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2021 19:35 (zuletzt bearbeitet: 27.05.2021 19:38)
avatar  ( gelöscht )
#53
avatar
( gelöscht )

1963 bis 1970.
Die Fotos die @Schlutup hier eingestellt hat stammen aus einer Bilderserie von ca. 1200 Fotos. Heute im Bundesarchiv archiviert.
Unter den Fotos steht GR37. (Teltowkanal - Späthbrücke, etc..) Andere stammen aus dem Bereich der anderen GR zu jener >Zeit.


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2021 10:55
#54
avatar

Grenzregiment 37 Berlin-Johannistal - paßt aber auch nicht zu seinen Informationen, da er "immer" von Berlin-Treptow schreibt.
@alfred44 - Beantworte doch einfach mal die Fragen um Dir zu helfen,... Grüße

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2021 11:54
#55
avatar

Hallo Lutz 1961,
es muß das Grenzregiment 33 / 1. Grenzbrigade in Berlin-Treptow gewesen sein. Ich war anfangs im Kraftfahrzeug - Instandsetzungszug. Danach hat man mich in den Grenzdienst degradiert.
Danke nochmal für die Bilder, wenn ich mich nicht täusche ist da auch der Holzturm von dem wir abgehaun sind, da läuft es mir heute noch kalt den Rücken runter.
Die Bilder gleichen den Bildern von der Front im 1. Weltkrieg. Wir sollten Dankbar sein, das in Deutschland niewieder solche Bilder gemacht werden können.
Gruß alfred44


 Antworten

 Beitrag melden
29.05.2021 11:39
#56
avatar

Hallo Kameraden,
ich habe mir viele interessante Berichte durchgelesen. Ich war 1965/66 bei der 1. Grenzkompanie in Berlin-Treptow. Zu dieser Zeit wurden wir vergattert, über alle Vorkommnisse im Grenzabschnitt zu schweigen. Wenn ich die Berichte lese, habe ich den Eintrug, alles war Liebe, Friede, Eierkuchen an der Grenze - das war aber nicht so. Ich würde auf der Stelle heute von Grenzdurchbrüchen berichten, aber ich habe zum Glück keine selbst miterlebt. Die Vorkommnisse die man mir heimlich berichtet hat, kann ich ja nicht hier hinterlassen. Ich kann mich noch daran erinnern, wie unser Kompaniechef (ich weiß heute noch wie er aussah, aber den Namen weiß ich nicht mehr) freudestrahlend vor die Kompanie trat und verkündete, das in unserem Grenzabschnitt in der Nacht ein Fluchtversuch vereitelt wurde. Es erfolgte die Vergatterung zu diesem Vorkommnis zu schweigen, auch gegenüber Angehörigen. Tage später habe ich erfahren, das es zwei Kinder waren. Ein Kamerad aus Thüringen sagte mir dazu. "Wenn ich dabeigewesen wäre und ich das zu Hause meiner Frau erzählt hätte, dann hätte sich meine Frau scheiden lassen."
alfred44


 Antworten

 Beitrag melden
29.05.2021 12:50
avatar  R-363
#57
avatar

Zitat von alfred44 im Beitrag #56
Die Vorkommnisse die man mir heimlich berichtet hat, kann ich ja nicht hier hinterlassen.

Wieso das denn nicht? Du musst ja keine Namen nennen.

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
30.05.2021 12:24
#58
avatar

Das Grenzregiment 33 Berlin-Mitte "Friedrich-Engels-Kaserne" zugeordnet zur 1. Grenzbrigade in Berlin-Treptow / Stab: Berlin-Karlshorst
Standort:
bis 3.1971: Am Kupfergraben 1; mit 5.Grenzkompanien / 2.Sicherungskompanien KPP usw.
ab 1965: mit 4.Grenzkompanien / 7.Sicherungskompanien KPP usw.
Standort:
ab 3.1971: Berlin-Treptow - Ernst-Schneller-Kaserne

Quelle: Dienst an der Mauer - Verlag Ch. Link 1.Ausgabe

Und wieder die gleiche Frage an Dich - wie kommst Du immer auf Berlin-Treptow bei deinen Angaben; Du machst Angaben die Fragen aufbringen, so das wie dann auch im GR-37 angekommen sind usw. Du hast es einfacher, wenn Du Uns die Fragen beantwortest und nicht immer neuer Beiträge... das Hilft keinem hier auf der Plattform und Google ebenso wenig!

Lauchröden & Ufw # Grenztruppen

 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2021 10:32
#59
avatar

Ich verstehe nicht was Du meinst ??? Ich war nun mal von Mai 1965 bis August 1966 in Berlin-Treptow am Kupfergraben 1 - nicht freiwillig, aber ich war da. Wie mein Kompaniechef hieß weiß ich nicht mehr. Der wird auch nicht mehr leben. Wenn er noch lebt, dann kann er sich an mich bestimmt noch erinnern. Er hatte damals die Flügeltür auf dem Gang voll ins Gesicht bekommen, als wir beide vorschriftsmäßig gegrüßt hatten. Das ist jetzt 55 Jahre her.
Gruß alfred44


 Antworten

 Beitrag melden
31.05.2021 10:53
#60
avatar

Ich möchte nur über Dinge berichten, die ich selbst erlebt habe und wo ich sicher bin, dass sie der Wahrheit entsprechen.
Unsere Kompanie war zum Schießen 1965/66 in Berlin König Wusterhausen. Nach dem Schießen mußten alle zur Auswertung antreten. Der UvD mußte vortreten und wurde von unserem Kompaniechef wegen seiner schlechten Schießergebnisse zusammen gefaltet. Er tat mir Leid. Er trat wieder ins Glied und murmelte vor sich hin: "Dich hätte ich schon getroffen":
alfred44


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!