Fahrzeuge vor 1961 bei den Grenzeinheiten

  • Seite 1 von 2
25.05.2020 22:55
avatar  Zaunkönig ( gelöscht )
#1
avatar
Zaunkönig ( gelöscht )

Kennt jemand die Fahrzeuge auf der rechten Bildseite. Es steht leider mit dem Motor von mir weg. Der Turm war drehbar und mit einem MG bestückt. Links das Fahrzeug ist ein Wasserwerfer auf dem Chassis der G 5 LKW. Das Bild ist aus einem meiner 8mm Schmalfilme kopiert, daher lässt die Schärfe etwas zu wünschen übrig. Aufgenommen wurde der Film aus dem Stubenfenster der Bereitschaft in Niederschönhausen etwa 1959 bis 1961.
Vielen Dank für Eure Bemühungen, das Gehirnschmalz durchzurühren.
Peter, der Zaunkönig


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2020 23:08 (zuletzt bearbeitet: 25.05.2020 23:14)
#2
avatar

Die sehen für mich aus wie BA-64. Korrektur: SK1


 Antworten

 Beitrag melden
25.05.2020 23:41
#3
avatar

 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2020 05:29 (zuletzt bearbeitet: 26.05.2020 05:31)
avatar  furry
#4
avatar
"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2020 14:09 (zuletzt bearbeitet: 26.05.2020 14:14)
avatar  Zaunkönig ( gelöscht )
#5
avatar
Zaunkönig ( gelöscht )

Danke furry,
das KFZ 1 kommt meiner Erinnerung noch am nächsten, es ist inzwischen aber auch ein paar Jährchen seit meinem Dienst bei dieser Truppe.
Wir durften uns mal einen Wagen von innen ansehen, dabei zeigte uns der "Vorführer" auch eine Klappe im Boden des Fahrzeugs, durch das sie bei langsamer Fahrt nach unten aussteigen konnten. Er war richtig stolz auf diese Luke.
Peter, der Zaunkönig

edit: Zusatz Bodenluke


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2020 16:22
avatar  Mike59
#6
avatar

Hier sind ein noch ein paar gute Bilder zu finden.

g1099p17438-Hellbach-in-Eisenach.html


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2020 16:27
avatar  furry
#7
avatar

Zitat von Mike59 im Beitrag #6
Hier sind ein noch ein paar gute Bilder zu finden.

g1099p17438-Hellbach-in-Eisenach.html


Das müsste dann die russische Variante BA-64 sein.
Der SK 1 hatte hinten Zwillingsreifen. Wie sein großer Bruder.

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2020 17:53
avatar  ( gelöscht )
#8
avatar
( gelöscht )

Zitat von furry im Beitrag #7
Zitat von Mike59 im Beitrag #6
Hier sind ein noch ein paar gute Bilder zu finden.

g1099p17438-Hellbach-in-Eisenach.html


Das müsste dann die russische Variante BA-64 sein.
Der SK 1 hatte hinten Zwillingsreifen. Wie sein großer Bruder.
Siehe mein Kommentar zum Bild.
03.02.2017 21:24


 Antworten

 Beitrag melden
26.05.2020 17:54
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

Zitat von diefenbaker im Beitrag #2
Die sehen für mich aus wie BA-64. Korrektur: SK1


Ja müssten Sk-1 sein.
Wenn man das Bild vergrößert und etwas bearbeitet sind, kann mich natürlich täsuchen, Zwillingsreifen an der Hinterachse zu erkennen.


 Antworten

 Beitrag melden
27.05.2020 22:15 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2020 14:35)
avatar  der 39.
#10
avatar

Etwa 1961 bekam ich für mein Ausbildungsbatl. 2 Bobbys von der Div. in Magdeburg. Eigentlich nur einen, denn der 2. ist auf der Fahrt von Magdeburg nach Oschersleben ausgebrannt.. Danach stand der angekommene nur herum, genau wie die PAK-Geschütze. Eine Ausnahme, am 1.Mai, denke 1961,führten wir beim Vorbeimarsch an der Tribüne mit, auch unser Spielmanszug war dabei. Allerdings war der Tambourmajor ein Zivilist, ein alter Herr, der sich darauf verstand und ganz stolz war, dass er an dem Tag und nur für diesen Tag eine Uniform bekam.


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2020 11:50
avatar  PauliMetz ( gelöscht )
#11
avatar
PauliMetz ( gelöscht )

Da bekommt der Begriff "Bobby Car" ja eine völlig neue Bedeutung. ;-)


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2020 15:54 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2020 15:55)
avatar  Gert
#12
avatar

Zitat von der 39. im Beitrag #10
Etwa 1961 bekam ich für mein Ausbildungsbatl. 2 Bobbys von der Div. in Magdeburg. Eigentlich nur einen, denn der 2. ist auf der Fahrt von Magdeburg nach Oschersleben ausgebrannt.. Danach stand der angekommene nur herum, genau wie die PAK-Geschütze. Eine Ausnahme, am 1.Mai, denke 1961,führten wir beim Vorbeimarsch an der Tribüne mit, auch unser Spielmanszug war dabei. Allerdings war der Tambourmajor ein Zivilist, ein alter Herr, der sich darauf verstand und ganz stolz war, dass er an dem Tag und nur für diesen Tag eine Uniform bekam.



@der 39. das Gefährt sieht schon lustig aus. Man weiss nicht recht, ist es ein Kampfwagen oder was soll es darstellen ? Ich habe darüber nachgedacht wie zu einer damaligen Zeit sich dieser Bobbycar behauptet hätte bei einem Angriff des bitterbösen Klassenfeindes, so z.B. gegen amerikanische Shermanpanzer oder den deutschen Leo 1, ich glaube die hätten noch nicht mal ihre Kanonen benutzen müssen um den Bobbycar auszuschalten. Was hatte die KVP für eine Motivation ein solches Gerät anzuschaffen, für welchen Zweck ? Etwa gegen die eigene Bevölkerung mit schwerem MG auf dem Türmchen ? Also Fragen über Fragen aber vielleicht kannst du als Zeitzeuge sie beantworten.

Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten!
Mauern sind Monumente der Angst

 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2020 18:58
avatar  Mike59
#13
avatar

Na eventuell hätte man ja vorher ausgelost, das der Sk1 / Bobby nur gegen den Ferret MK 1 antreten darf. Aber die Frage

Zitat
Etwa gegen die eigene Bevölkerung mit schwerem MG auf dem Türmchen ?

könnten dir eventuell die Zeitzeugen aus GB beantworten welche mit dem britischen Bruder vom Sk1 in Nordirland eingesetzt wurden.

Bild


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2020 19:39 (zuletzt bearbeitet: 28.05.2020 19:39)
avatar  der 39.
#14
avatar

Gert, das ist nicht das einzige Ereignis, dass ich aus dieser Zeit nicht erklären kann. Aber zu jener Zeit war schon eine Erklärung unter der Hand bekannt geworden. Es sollte ein Ehrenfahrzeug sein, weil Lenin schon damit zur Demo gefahren sei.


 Antworten

 Beitrag melden
28.05.2020 19:45
avatar  R-363
#15
avatar

Zitat von der 39. im Beitrag #14
Es sollte ein Ehrenfahrzeug sein, weil Lenin schon damit zur Demo gefahren sei.


Das war schlicht unmöglich, weil der BA-64 erst 1942 bei der Roten Armee eingeführt wurde. Wer euch diesen Bären aufgebunden hat wollte euch ver***schen oder war strunzdumm.

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!