Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet.Du erklärst dich damit einverstanden, dass Du 4.1 keine Inhalte an das Forum überträgst, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt
Forum REGEL: \"Andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst\"
auf Äußerungen verzichtest, die die bewaffneten Organe der DDR allgemein als verbrecherisch darstellen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fahrzeuge vor 1961 bei den Grenzeinheiten

Zitat von der 39. im Beitrag #14
Gert, das ist nicht das einzige Ereignis, dass ich aus dieser Zeit nicht erklären kann. Aber zu jener Zeit war schon eine Erklärung unter der Hand bekannt geworden. Es sollte ein Ehrenfahrzeug sein, weil Lenin schon damit zur Demo gefahren sei.
BA-64
Beschreibung
Der Panzerspähwagen BA-64 war ein leichtes Erkundungsfahrzeug, das 1942 bei den Aufklärungseinheiten der Roten Armee in Dienst gestellt wurde. In den Anfangsjahren der DDR wurde der BA-64 auch von der Volkspolizei und der NVA genutzt, einige dieser Fahrzeuge wurden im Koreakrieg auf nordkoreanischer Seite eingesetzt. Wikipedia

Zitat von R-363 im Beitrag #15Zitat von der 39. im Beitrag #14
Es sollte ein Ehrenfahrzeug sein, weil Lenin schon damit zur Demo gefahren sei.
Das war schlicht unmöglich, weil der BA-64 erst 1942 bei der Roten Armee eingeführt wurde. Wer euch diesen Bären aufgebunden hat wollte euch ver***schen oder war strunzdumm.
Lenin auf dem Panzerwagen
https://www.google.com/search?q=Lenin+au...Q9QEwCHoECAoQFw

Zitat von der 39. im Beitrag #14
Gert, das ist nicht das einzige Ereignis, dass ich aus dieser Zeit nicht erklären kann. Aber zu jener Zeit war schon eine Erklärung unter der Hand bekannt geworden. Es sollte ein Ehrenfahrzeug sein, weil Lenin schon damit zur Demo gefahren sei.
Legendär ist ja das Bild wo Lenin bei einer Demo auf einem Panzerwagen steht - ob der damit zur Demo gefahren ist - keine Ahnung. Später ist er jedenfalls mit einer offenen Limousine gefahren.
Der Panzerwagen auf dem Lenin stand war wohl ein Austin-Putilow - dieser Typ war 1930 noch im Bestand der polnischen Armee. War offensichtlich gar nicht so schlecht, obwohl er im Gelände wohl ein Versager war.
28.05.2020 20:44
#19

Bei der Frage, warum veraltete Technik in der DDR gelandet ist, sollten auch die wirtschaftlichen Interessen der Sowjetunion
betrachtet werden. Für die stellte sich die Frage so: Verschrotten oder verkaufen.
Die Lieferungen an die DDR waren keine Brudergeschenke, sie mussten vom Empfänger relativ teuer bezahlt werden.
Für die Sowjetunion viel lukrativer als verschrotten.
Gruss Wolfgang

Zitat von diefenbaker im Beitrag #19
Bei der Frage, warum veraltete Technik in der DDR gelandet ist, sollten auch die wirtschaftlichen Interessen der Sowjetunion
betrachtet werden. Für die stellte sich die Frage so: Verschrotten oder verkaufen.
Die Lieferungen an die DDR waren keine Brudergeschenke, sie mussten vom Empfänger relativ teuer bezahlt werden.
Für die Sowjetunion viel lukrativer als verschrotten.
Gruss Wolfgang
Das ist ja bis heute gängige Praxis - hast du verifizierbare Zahlen zu der "soz. Hilfe" von damals?
28.05.2020 21:21
#21

Zitat von Mike59 im Beitrag #20Zitat von diefenbaker im Beitrag #19
Bei der Frage, warum veraltete Technik in der DDR gelandet ist, sollten auch die wirtschaftlichen Interessen der Sowjetunion
betrachtet werden. Für die stellte sich die Frage so: Verschrotten oder verkaufen.
Die Lieferungen an die DDR waren keine Brudergeschenke, sie mussten vom Empfänger relativ teuer bezahlt werden.
Für die Sowjetunion viel lukrativer als verschrotten.
Gruss Wolfgang
Das ist ja bis heute gängige Praxis - hast du verifizierbare Zahlen zu der "soz. Hilfe" von damals?
Das ist ja bis heute gängige Praxis - hast du verifizierbare Zahlen zu der "soz. Hilfe" von damals?[/quote] Hatte ich mal, auch mit Kommentaren zum damaligen Weltmarktpreis, ist aber nicht mehr greifbar.

Zitat von R-363 im Beitrag #15Zitat von der 39. im Beitrag #14
Es sollte ein Ehrenfahrzeug sein, weil Lenin schon damit zur Demo gefahren sei.
Das war schlicht unmöglich, weil der BA-64 erst 1942 bei der Roten Armee eingeführt wurde. Wer euch diesen Bären aufgebunden hat wollte euch ver***schen oder war strunzdumm.
@der39. ich habe das Gefühl, er ist auf dem selben Trip

Zitat von diefenbaker im Beitrag #21Zitat von Mike59 im Beitrag #20
Das ist ja bis heute gängige Praxis - hast du verifizierbare Zahlen zu der "soz. Hilfe" von damals?
Zitat
Hatte ich mal, auch mit Kommentaren zum damaligen Weltmarktpreis, ist aber nicht mehr greifbar.
verstehe - NVA Forum - das ist bitter.

Zitat von Mike59 im Beitrag #18Das war ein 1907er Rolls-Royce 40/50hp, genannt Silver Ghost. Vorbesitzer soll ein gewisser Nikolaus Romanow gewesen sein, allerdings war dessen Rolls-Royce in einem blaulila Ton angepinselt und ward nie an ihn ausgeliefert; siehe traumautoarchiv.de/html/8454.html. Na wie auch immer ...
... Später ist er jedenfalls mit einer offenen Limousine gefahren. ...
Ein Modell gabs in revolutionären grün im Jahre 1970 zum 100. Geburtstag Lenins von ESPEWE im Maßstab 1:50 zum EVP von 12,50 ...
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!