Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Traditionskabinett

Moin
"mein Lieblingsmuseum" hat jetzt in einem Newsletter dargestellt, was die LPG "Friedenswacht" aufbauen musste. Ein Traditionskabinett über die Landwirtschaft. (www.grenzhus.de)
In anderen Beiträgen, habe ich gesehen, dass da vereinzelt mal davon berichtet wurde, aber ich wollte mal Euer Wissen hier zusammenhängend lesen.
Was war das Ziel dieser Kabinette, in den Dörfern und bei der GT?
Gelesen habe ich, dass in jeder KP so ein Raum vorhanden war, was fand in solchen Räumen statt?
Was war mit den Dörfern an der Grenze oder auch im "Hinterland", gab es da auch solche kleine "Museen", oder wie muss man sich das vorstellen.






Also Traditionskabinett--hab ich so im Sinne nicht kennen gelernt. Es gab den Schulungsraum, wo auch regelmäßig Kino veranstaltet wurde und es gab den Klubraum:
Mir ist und war auch nicht bekannt---das es so etwas,in Zarrentin und Palingen gab. Für uns gab es nur ein Traditionskabinett---und das war in Zarrentin,wenn Ausgang angesagt war---wenn es "Zu Freundschaft" in die Kneipe ging.


Zitat von Rostocker im Beitrag #4
Also Traditionskabinett--hab ich so im Sinne nicht kennen gelernt. Es gab den Schulungsraum, wo auch regelmäßig Kino veranstaltet wurde und es gab den Klubraum:
Mir ist und war auch nicht bekannt---das es so etwas,in Zarrentin und Palingen gab. Für uns gab es nur ein Traditionskabinett---und das war in Zarrentin,wenn Ausgang angesagt war---wenn es "Zu Freundschaft" in die Kneipe ging.
Ja, Rostocker, Kinoveranstaltungen im Versammlungsraum gab es auch regelmäßig. Neben den Versammlungsraum ein schmaler, kleiner Raum mit ein quadratisches Loch mit Tür, wo von dort aus, der Film lief. Clubraum… um 20 Uhr mussten Alle plötzlich zur Toilette " Aktuelle Kamera und dann auch Karl-Eduard. Wenn der Parteisekretär anwesend war, gab es kein Entkommen. Fred


Ein Traditionskabinett hatten wir in den 80ern auch in unserer Firma ausgebaut. Ich war damit beauftragt, entsprechendes Material zusammenzusuchen.
U.A. hatte ich Fotos von den 1. Mai-Demos im 3.Reich. Helmitin GmbH alle mit weißen Schürzen, großes Transparent und natürlich Hakenkreuzfahnen. Der Besitzer war ein strammer Nationalsozialist. Produktion für das Militär (Klebstoffe und Finishprodukte für Militärstiefel u.a.). Ein Kantinenbuch hatte ich gefunden aus Ende der 40er. Da war aufgelistet, wieviel Gramm diverser Nahrungsmittel an jedem Tagd er Woche ausgegeben wurden. U.A war damit auch jede Woche ein Tag dabei, an dem kein Essen drin stand, sondern nur "Fettversorgung" o.s.ä.
Was nach der Wende damit geschehen ist, weiß ich nicht, aber ich hoffe, es ist noch in einem Archiv vorhanden.
Unsere Fa. hatte ca.200 Mitarbeiter, also kein Großbetrieb.
Der ehem. Besitzer wurde 1947 enteignet und ist nach Pirmasens gegangen, wo er ein Auslieferungslager unterhielt. Dieser baute er dann eine neue Firma auf, die nach der Wende einer unserer Schwesterbetriebe im Konzen war, und wir wegen dem sehr ähnlichen Produktionssortiment eng zusammenarbeiteten. Vor allem ab Anfang 1990 wegen Unterstützung bei Einführung marktwirtschaftlicher Strukturen. Unserem Hauptbuchhalter sagte der Helfer aus PS einmal "Also Herr W., Sie wissen ja schon alles". Wegen Umstrukturierung im Konzern wurde ich 1993 (seit 1990 Anwendungstechniker im Außendienst) dieser Pirmasenser Firma zugeteilt und blieb bis zu meinem Ruhestand dabei.

Haben wir auch gehabt.Der Raum war aber verschlossen.
Alle Neuen wurden dorthin geführt.Es gab viele Fotos,Schriftstücke und vieles mehr,Berlin-Mitte.
Vor allen war eine Gedenkecke für die toten Grenzsoldaten eingerichtet,Peter Göring,Egon Schulz und Reinhold Huhn.
In einer Vitrine hing oder lag die Uniformjacke von Peter Göring,mit den Einschusslöchern.
#8



Zitat von Eckhardt Frank im Beitrag #8
Hey Ehli, warst du GR-36 (Rummelsburg),oder gab's noch ein anderes in Berlin? Gruß Frank
GR 33,Am Kupfergraben,67/68
Gruß Reiner

Zitat von Fred.S. im Beitrag #3Zitat von mibau83 im Beitrag #2
ich kann mich nicht entsinnen, dass es bei uns auf der grenzkompanie, zu meiner zeit als agt (83/84), ein traditionskabinett gab.
Bei uns im Clubraum, war eine Wand als Traditionswand gestaltet. Mit Angaben der Einheit und Bilder der Besten. Fred
Bei den vielen Toten an der Grenze möchte ich nicht wissen,wer da die Besten waren
Lutze
#11


#12




Zitat von Lutze im Beitrag #10Zitat von Fred.S. im Beitrag #3Zitat von mibau83 im Beitrag #2
ich kann mich nicht entsinnen, dass es bei uns auf der grenzkompanie, zu meiner zeit als agt (83/84), ein traditionskabinett gab.
Bei uns im Clubraum, war eine Wand als Traditionswand gestaltet. Mit Angaben der Einheit und Bilder der Besten. Fred
Bei den vielen Toten an der Grenze möchte ich nicht wissen,wer da die Besten waren
Lutze
Na, natürlich die mit den meisten Kerben am Kaschikolben

Zitat von Lutze im Beitrag #10Zitat von Fred.S. im Beitrag #3
Bei uns im Clubraum, war eine Wand als Traditionswand gestaltet. Mit Angaben der Einheit und Bilder der Besten. Fred
Bei den vielen Toten an der Grenze möchte ich nicht wissen,wer da die Besten waren
Lutze
Da ja nun nicht flächendeckend niedergemäht wurde kann die Traditionswand nicht mit potentiellen "Mörderfotos" und deren Auszeichnungen
geflastert gewesen sein, sondern hatte andere Inhalte gehabt.
Somit ist deine Bemerkung, @Lutze , völlig daneben.

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
Das Gästebuch der Grenzkompanie- erstaunlich was möglich war!Das Gästebuch der Grenzkompanie- erstaunlich was möglich war!
erstellt von:
(
Gast
)
17.05.2020 23:49
|
83
stabsfunkmeister
22.03.2021 |
6532 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!