Grenzboot G 512 Einsatzstelle ??

  • Seite 1 von 2
27.04.2020 13:24
avatar  UGI ( gelöscht )
#1
avatar
UGI ( gelöscht )

Ahoi liebe Kameraden,
ich beschäftige mich schon lange mit den Recherchen zum Verbleib der Grenzboote,
nunmehr hab ich ein "uraltes" Foto des Grenzbootes G 512 bekommen, wobei ich dieses Boot und auch den Grenzabschnitt leider überhaupt nicht identifizieren kann, außer das es im Bereich Küste aufgenommen wurde (verm. um oder bei Ueckermünde).

Ich hoffe, das mir ggf. hier jemand sagen kann, wo diese Grenzboote mit 5er Kennungen im Einsatz waren, oder sogar ob jemand hier aus dem Forum selbst auf dem Boot gefahren ist... vielleicht hat ja auch noch jemand einen Tipp wo ich wen fragen kann, wenn das Thema hier nicht ganz hinpasst.

Vielen Dank im vorab für eure Mithilfe / Gruß UGI


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2020 14:55
#2
avatar

Mir sind nur zwei 5er Kennungen bekannt. Am 1.12.1961 in der 1.GBA Peenemünde gab es 3 KS-Boote mit den Nummern G 511 bis G 513. Am 1.12.1962 gab es 4 KS Boote (G 71 bis G 74).
Im Mai 1963 gab es Hafenbarkassen in Dömitz mit den Nummern: G-511; G-514 ; G -516: ... aber kein G-512.

Die Kennungen wurden wohl öfters geändert.


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2020 15:51 (zuletzt bearbeitet: 01.06.2020 16:15)
#3
avatar

Zitat von Historiker84 im Beitrag #2
Mir sind nur zwei 5er Kennungen bekannt. Am 1.12.1961 in der 1.GBA Peenemünde gab es 3 KS-Boote mit den Nummern G 511 bis G 513. Am 1.12.1962 gab es 4 KS Boote (G 71 bis G 74).
Im Mai 1963 gab es Hafenbarkassen in Dömitz mit den Nummern: G-511; G-514 ; G -516: ... aber kein G-512.

Die Kennungen wurden wohl öfters geändert.

Hallo Historiker,
Ich habe eben noch einmal meine Bilder mit den Hafenbarkassen in Dömitz ab Okt. 66 nachgeschaut.
Weder die Hafenbarkassen und damaligen Schnellboote hatten eine Nummer.
In Berlin-Rummelsburg 1963 eine Barkasse die Kennung: G 820.
Grenzpolizei See: G 521 + G 522 + G 4??
Erst mit dem Einsatz der Objekte 066 waren z.B. 203 die dann in G 203 umgewandelt wurden später. mfg. Fred


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2020 16:46
#4
avatar

Ich habe eine Kopie von einem Dokument vom 16.05.1963. Dort sind Boots-Nr. aufgelistet. Es geht los mit G-2 (Hafenbarkasse) und endet mit G-21 (Hafenlimousine). Insgesamt 23 Boote. 22 Boote lagen in Dömitz und ein Boot in Zarrentin. Die Nummern sind einstellig, zweistellig und dreistellig. Ob diese Kennungen auch am Bootskörper sichtbar waren, ist nicht ersichtlich.


 Antworten

 Beitrag melden
01.06.2020 21:05
avatar  UGI ( gelöscht )
#5
avatar
UGI ( gelöscht )

Vielen lieben Dank für eure Antworten … das hilft mir schon ein wenig weiter.
Zur Beachtung, die von mir erfragte G 512 lief im Küstengebiet bei der 1.GBA Peenemünde (Standorte Kamminke, Altwarp, Karnin etc.) … die Boote im Binnenbereich sind eine ganz andere Hausnummer …

Gruß UGI


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2020 01:19
avatar  andyman
#6
avatar

Die G512 im Einsatz vor Kamminke.Das wahrscheinlich gleiche Bild wie vom #1. https://www.ddr-binnenschifffahrt.de/fot...MB-13-g-512.JPG
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2020 09:51
avatar  UGI ( gelöscht )
#7
avatar
UGI ( gelöscht )

Hallo Lgandyman, … das ist ja wohl logisch da wir "eins" sind (Tipp: klick mal auf mein Avatar)


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2020 10:14
avatar  andyman
#8
avatar

Naja,logisch ist es für dich gewesen,also weiterhin viel Erfolg bei der Recherche.
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2020 15:09 (zuletzt bearbeitet: 02.06.2020 15:13)
#9
avatar

Zitat von andyman im Beitrag #8
Naja,logisch ist es für dich gewesen,also weiterhin viel Erfolg bei der Recherche.
Lgandyman


Gesucht das Kontrollboot G 522, das fast so aussieht wie die Hafenbarkasse 012, welche auf See auch zum Einsatz kamen.
Frage: Sind die beiden abgebildeten Kontrollboote der Grenzpolizei See identisch ? Nicht die Kennung. Fred


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2020 15:39
avatar  UGI ( gelöscht )
#10
avatar
UGI ( gelöscht )

Nein, das sind sie nicht … die G 522 ist ein Typ Hafenbarkasse HB-012 und die G 512 ist vom Typ eine MB-13 (beide stammen jedoch von der Yachtwerft in Berlin)
Gruß UGI


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2020 16:38 (zuletzt bearbeitet: 02.06.2020 16:45)
#11
avatar

[quote=UGI|p749526]Nein, das sind sie nicht … die G 522 ist ein Typ Hafenbarkasse HB-012 und die G 512 ist vom Typ eine MB-13 (beide stammen jedoch von der Yachtwerft in Berlin)
Gruß UGI [

Das Bild rechts, die G 512 Du sagst ein Bootstyp MB-13.
Da wird sich aber Historiker freuen. Fred

Eben gefunden, UGI, nun noch die G 512 finden


 Antworten

 Beitrag melden
02.06.2020 21:56
#12
avatar

In der Struktur vom 1.12.1965 der 6. Grenzbrigade Küste sind für die KPP Kamminke und Altwarp 4 Boote MB-13 ausgewiesen. Leider sind hier die Kennungen nicht angegeben.
Zum 1.12.1963 sind für den KPP Kamminke keine Boote angegeben. Dafür aber bei der 1.GBA Peenemünde, 1.EG Altwarp, 4 MB-13, G 11 bis G 14.
Da wurde wohl jedes Jahr neu gepinselt.

Quelle: Diplomarbeit von Erwin Otte, Band 2 (Anlagen). Militärpolitische Hochschule 1981
Es gibt in diesem Band auch eine Statistik über In- und Außerdienststellung von zur Grenzsicherung eingesetzten Booten. Leider habe ich nur einige Kopien.


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2020 00:07 (zuletzt bearbeitet: 03.06.2020 00:21)
avatar  UGI ( gelöscht )
#13
avatar
UGI ( gelöscht )

Zitat: … Dein Bild … Eben gefunden, UGI, nun noch die G 512 finden

Hallo Fred S.
nett gemeint, aber das ist ein baugleiches Boot der Volksmarine - kein Grenzboot !!


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2020 00:25 (zuletzt bearbeitet: 03.06.2020 00:29)
avatar  UGI ( gelöscht )
#14
avatar
UGI ( gelöscht )

Zitat von Historiker84 im Beitrag #12
In der Struktur vom 1.12.1965 der 6. Grenzbrigade Küste sind für die KPP Kamminke und Altwarp 4 Boote MB-13 ausgewiesen. Leider sind hier die Kennungen nicht angegeben.
Zum 1.12.1963 sind für den KPP Kamminke keine Boote angegeben. Dafür aber bei der 1.GBA Peenemünde, 1.EG Altwarp, 4 MB-13, G 11 bis G 14.
Da wurde wohl jedes Jahr neu gepinselt.


Tja, das ist wohl war … aus der G 512 wurde dann die G 12 und zuletzt die G 102 …

Blöd ist nur, das die Boote im Binnenland (z.Bsp. 3.GB Dömitz) die gleichen Kennungen verwendeten, da sieht doch keiner richtig durch …
Interessant ist auch, das die Boote (Binnenland) anfangs gar kein "G" hatten … dann kam die Vorkennung "GB" auf, welche dann wieder abgeschafft wurde, die Boote hatten dann - ohne Kennbuchstaben - 1xx / 2xx und 3xx Kennungen, später wurde das "G" wieder eingeführt, ist ein richtiges Kuddelmuddel..

Nach welchem System die Kennungen vergeben wurden ist auch bislang völlig unklar … erst mit Einführung der "Plastebomber" des Typs GSB 075 kam dann eine etwas durchsichtigere Regelung auf:

alle Boote des Typ GSB 066 - 6xx Kennungen
alle Boote des Typ GSB 075 - 7xx Kennungen
alle Boote des Typ GSB 12 & GSB 12/R - zweistellige 2x Nummern

das blieb dann bis zur Wende so.
Schade, das sich so wenige da um eine Aufklärung bemühen, da liegt noch einiges im Argen und Bedarf der Aufarbeitung.

MfG UGI


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2020 08:52 (zuletzt bearbeitet: 03.06.2020 09:35)
avatar  der alte Grenzgänger ( gelöscht )
#15
avatar
der alte Grenzgänger ( gelöscht )

gelöscht- war nicht zum Thema


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!