Grenzboot G 512 Einsatzstelle ??

  • Seite 2 von 2
03.06.2020 09:33
#16
avatar

Zitat von UGI im Beitrag #14
Zitat von Historiker84 im Beitrag #12
In der Struktur vom 1.12.1965 der 6. Grenzbrigade Küste sind für die KPP Kamminke und Altwarp 4 Boote MB-13 ausgewiesen. Leider sind hier die Kennungen nicht angegeben.
Zum 1.12.1963 sind für den KPP Kamminke keine Boote angegeben. Dafür aber bei der 1.GBA Peenemünde, 1.EG Altwarp, 4 MB-13, G 11 bis G 14.
Da wurde wohl jedes Jahr neu gepinselt.


Tja, das ist wohl war … aus der G 512 wurde dann die G 12 und zuletzt die G 102 …

Blöd ist nur, das die Boote im Binnenland (z.Bsp. 3.GB Dömitz) die gleichen Kennungen verwendeten, da sieht doch keiner richtig durch …
Interessant ist auch, das die Boote (Binnenland) anfangs gar kein "G" hatten … dann kam die Vorkennung "GB" auf, welche dann wieder abgeschafft wurde, die Boote hatten dann - ohne Kennbuchstaben - 1xx / 2xx und 3xx Kennungen, später wurde das "G" wieder eingeführt, ist ein richtiges Kuddelmuddel..

Nach welchem System die Kennungen vergeben wurden ist auch bislang völlig unklar … erst mit Einführung der "Plastebomber" des Typs GSB 075 kam dann eine etwas durchsichtigere Regelung auf:

alle Boote des Typ GSB 066 - 6xx Kennungen
alle Boote des Typ GSB 075 - 7xx Kennungen
alle Boote des Typ GSB 12 & GSB 12/R - zweistellige 2x Nummern

das blieb dann bis zur Wende so.
Schade, das sich so wenige da um eine Aufklärung bemühen, da liegt noch einiges im Argen und Bedarf der Aufarbeitung.

MfG UGI


Ja UGI, da soll Einer durchsehen. Ich stimme Deiner Ausführung zu den GSB 066 + 075 + 12 zu. Und ohne Kennung zum Anfang.
So habe ich es zu meiner Dienstzeit auf der Grenzelbe erlebt. mfg. Fred


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2020 12:35
#17
avatar

Durch die Strukturänderungen 1961 wurden die Grenzboote "aufgeteilt" . Es gab die Grenzbrigade Küste bei der VM und den Bereich KGT. Deshalb kam es wohl auch zu doppelten Kennungen.
Ich habe eine Hafenlimousine als G 21 im GR 7 und eine Motorbarkasse G 21 bei der Grenzbrigade Küste festgestellt. Möglich ist aber auch, dass Bootstyp und/oder Jahr nicht
übereinstimmen.


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2020 13:51
avatar  UGI ( gelöscht )
#18
avatar
UGI ( gelöscht )

das dürften zwei verschiedene sein, die G 21 bei der GBK ist ein Typ Bremse (GSB 23) und war ein Boot des MFS - später G 721 => GS 21 => zuletzt als "Altmark" (BG 63 => BP 63) beim BGS / Bundespolizei
die G 21 im Binnenland dürfte dann wohl vom Typ GSB 12 sein ?


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2020 18:33
avatar  ( gelöscht )
#19
avatar
( gelöscht )

Zitat von UGI im Beitrag #13
Zitat: … Dein Bild … Eben gefunden, UGI, nun noch die G 512 finden

Hallo Fred S.
nett gemeint, aber das ist ein baugleiches Boot der Volksmarine - kein Grenzboot !!

https://www.parow-info.de/Einheiten/407/13.html
1962 gingen 16 Barkassen MB13/1 der ersten Baureihe an die Grenzbrigade Küste.


 Antworten

 Beitrag melden
03.06.2020 18:38 (zuletzt bearbeitet: 03.06.2020 19:28)
#20
avatar

Bei Otte ist ein Bild von dem Boot G 21 mit der Beschreibung: Motorbarkasse (MB-13).

Das erste Boot vom Typ GSB 066 beim GR-7 bzw. GR.6 hatte die taktische Nummer 349. Später hatten die drei Boote vom Typ GSB -066 die Nummern 613, 617 und 619. Die drei neuen Boote vom Typ GSB 075 hatten die Nummern 708, 728, ? (alle Angaben beziehen sich auf den Schaalsee)


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!