Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet.Du erklärst dich damit einverstanden, dass Du 4.1 keine Inhalte an das Forum überträgst, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt
Forum REGEL: \"Andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst\"
auf Äußerungen verzichtest, die die bewaffneten Organe der DDR allgemein als verbrecherisch darstellen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Grenzboot G 512 Einsatzstelle ??

Zitat von UGI im Beitrag #14Zitat von Historiker84 im Beitrag #12
In der Struktur vom 1.12.1965 der 6. Grenzbrigade Küste sind für die KPP Kamminke und Altwarp 4 Boote MB-13 ausgewiesen. Leider sind hier die Kennungen nicht angegeben.
Zum 1.12.1963 sind für den KPP Kamminke keine Boote angegeben. Dafür aber bei der 1.GBA Peenemünde, 1.EG Altwarp, 4 MB-13, G 11 bis G 14.
Da wurde wohl jedes Jahr neu gepinselt.
Tja, das ist wohl war … aus der G 512 wurde dann die G 12 und zuletzt die G 102 …
Blöd ist nur, das die Boote im Binnenland (z.Bsp. 3.GB Dömitz) die gleichen Kennungen verwendeten, da sieht doch keiner richtig durch …
Interessant ist auch, das die Boote (Binnenland) anfangs gar kein "G" hatten … dann kam die Vorkennung "GB" auf, welche dann wieder abgeschafft wurde, die Boote hatten dann - ohne Kennbuchstaben - 1xx / 2xx und 3xx Kennungen, später wurde das "G" wieder eingeführt, ist ein richtiges Kuddelmuddel..
Nach welchem System die Kennungen vergeben wurden ist auch bislang völlig unklar … erst mit Einführung der "Plastebomber" des Typs GSB 075 kam dann eine etwas durchsichtigere Regelung auf:
alle Boote des Typ GSB 066 - 6xx Kennungen
alle Boote des Typ GSB 075 - 7xx Kennungen
alle Boote des Typ GSB 12 & GSB 12/R - zweistellige 2x Nummern
das blieb dann bis zur Wende so.
Schade, das sich so wenige da um eine Aufklärung bemühen, da liegt noch einiges im Argen und Bedarf der Aufarbeitung.
MfG UGI
Ja UGI, da soll Einer durchsehen. Ich stimme Deiner Ausführung zu den GSB 066 + 075 + 12 zu. Und ohne Kennung zum Anfang.
So habe ich es zu meiner Dienstzeit auf der Grenzelbe erlebt. mfg. Fred
03.06.2020 12:35
#17

Durch die Strukturänderungen 1961 wurden die Grenzboote "aufgeteilt" . Es gab die Grenzbrigade Küste bei der VM und den Bereich KGT. Deshalb kam es wohl auch zu doppelten Kennungen.
Ich habe eine Hafenlimousine als G 21 im GR 7 und eine Motorbarkasse G 21 bei der Grenzbrigade Küste festgestellt. Möglich ist aber auch, dass Bootstyp und/oder Jahr nicht
übereinstimmen.

UGI
(
gelöscht
)
Details

(
gelöscht
)
Details
Zitat von UGI im Beitrag #13https://www.parow-info.de/Einheiten/407/13.html
Zitat: … Dein Bild … Eben gefunden, UGI, nun noch die G 512 finden
Hallo Fred S.
nett gemeint, aber das ist ein baugleiches Boot der Volksmarine - kein Grenzboot !!
1962 gingen 16 Barkassen MB13/1 der ersten Baureihe an die Grenzbrigade Küste.
03.06.2020 18:38 (zuletzt bearbeitet: 03.06.2020 19:28)
#20

Bei Otte ist ein Bild von dem Boot G 21 mit der Beschreibung: Motorbarkasse (MB-13).
Das erste Boot vom Typ GSB 066 beim GR-7 bzw. GR.6 hatte die taktische Nummer 349. Später hatten die drei Boote vom Typ GSB -066 die Nummern 613, 617 und 619. Die drei neuen Boote vom Typ GSB 075 hatten die Nummern 708, 728, ? (alle Angaben beziehen sich auf den Schaalsee)
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!