Wo ist Udo Albrecht? U.a. Flucht in die DDR

  • Seite 1 von 3
31.03.2020 21:59
#1
avatar

Über diesen Thüringer (der u.a. auch in Westfalen als Bankräuber in Erscheinung trat) und sein recht interessantes Leben haben wir hier im Forum wohl noch kein eigenes Thema. Der MDR Thüringen hat 2019 ein umfangreiches Dossier über Albrecht zusammengestellt:

https://www.mdr.de/thueringen/kultur/zeitgeschehen/udo-albrecht-einleitung-100_dosArtContext-udo-albrecht-einleitung-100_zc-35222800.html

Wer Infos zu ihm hat oder neuere Presseartikel findet, was aus ihm geworden sein mag, kann das hier gerne einstellen.


 Antworten

 Beitrag melden
31.03.2020 23:36
avatar  icke46
#2
avatar

Oh oh oh, wenn ich da den Anfang lese „Ein Staatsanwalt mit gezogener Pistole“ - da fühle ich mich gleich im falschen Film....


 Antworten

 Beitrag melden
01.04.2020 00:12 (zuletzt bearbeitet: 01.04.2020 00:13)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#3
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Ich vermute Herr Albrecht könnte aufgrund seines Geburtsjahres einfach in Arabien unspektakulär verstorben sein.


 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2020 20:41
avatar  Hebor
#4
avatar

Zitat von Westfale63 im Beitrag #1
Über diesen Thüringer...

https://www.mdr.de/thueringen/kultur/zeitgeschehen/udo-albrecht-einleitung-100_dosArtContext-udo-albrecht-einleitung-100_zc-35222800.html...


Zitat daraus: "...Am 13. April 1940 erblickt Udo Helmar Alfred Albrecht in Beyrode, einem Ortsteil von Horsmar im thüringischen Kreis Mühlhausen, das Licht der Welt...".

Mein Gott, nur ein paar hundert Meterchen von meinem Zuhause entfernt! Habe einen etwa 80jährigen aus meinem Nest wegen diesem Namen aus Beyrode befragt, "noch nie gehört" seine Antwort.

Befrage besser noch andere.

Gruß Hebor

 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2020 20:59
avatar  mibau83
#5
avatar

auszug aus dem link zum mdr-beitrag.

"Nach eigenen Angaben lebt Sohn Udo Albrecht nur die ersten beiden Lebensjahre in Beyrode. Die Familie zieht nach Lauchhammer in der Niederlausitz um. Dort arbeitet der Vater zunächst als Elektromeister in einem Betrieb. Später wird der Vater zur Wehrmacht eingezogen."

der heute 80jährige dürfte also damals gleich alt gewesen sein, 1942 2 jahre alt.


 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2020 21:20
avatar  Hebor
#6
avatar

Zitat von mibau83 im Beitrag #5
auszug aus dem link zum mdr-beitrag.

"Nach eigenen Angaben lebt Sohn Udo Albrecht nur die ersten beiden Lebensjahre in Beyrode. Die Familie zieht nach Lauchhammer in der Niederlausitz um. Dort arbeitet der Vater zunächst als Elektromeister in einem Betrieb. Später wird der Vater zur Wehrmacht eingezogen."

der heute 80jährige dürfte also damals gleich alt gewesen sein, 1942 2 jahre alt.


Ich weiß ja nicht in was für einer kommunalen Größengemeinschaft Du Zuhause warst oder noch lebst aber in quasi einem Dorf existiert üblicherweise über Leute, die dort geboren wurden und dann noch 2 Jahre dort lebten so eine Art dörfliches Gedächtnis.

Bleibe da mal dran.

Gruß Hebor

 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2020 21:37 (zuletzt bearbeitet: 06.04.2020 21:41)
avatar  mibau83
#7
avatar

zweithöchstgelegner ort hüringens, mittlerweile ortsteil der ehemals höchstgelegenen kreisstadt der ddr.

meine mutter (jahrgang 1928) konnte sich an solche sachen noch erinnern, die ist vor zwei jahren mit fast 90 verstorben.

zu kriegszeiten gab es viele menschen die es anderenorts verschlagen hat!


 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2020 22:08
avatar  Hebor
#8
avatar

Zitat von mibau83 im Beitrag #7
...meine mutter (jahrgang 1928) konnte sich an solche sachen noch erinnern...


Passt, bei einem Ort um die zwölfhundert Einwohner weiß man dies auch noch. Schöne Gegend übrigens!

Gruß Hebor

 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2020 22:24
avatar  Fall 80 ( gelöscht )
#9
avatar
Fall 80 ( gelöscht )

Zitat von Hohenstücken7072 im Beitrag #6
Zitat von mibau83 im Beitrag #5
auszug aus dem link zum mdr-beitrag.

"Nach eigenen Angaben lebt Sohn Udo Albrecht nur die ersten beiden Lebensjahre in Beyrode. Die Familie zieht nach Lauchhammer in der Niederlausitz um. Dort arbeitet der Vater zunächst als Elektromeister in einem Betrieb. Später wird der Vater zur Wehrmacht eingezogen."

der heute 80jährige dürfte also damals gleich alt gewesen sein, 1942 2 jahre alt.


Ich weiß ja nicht in was für einer kommunalen Größengemeinschaft Du Zuhause warst oder noch lebst aber in quasi einem Dorf existiert üblicherweise über Leute, die dort geboren wurden und dann noch 2 Jahre dort lebten so eine Art dörfliches Gedächtnis.

Bleibe da mal dran.



@Hohenstücken7072

Ja das stimmt schon, aber der 80 jährige kann sich selber an die Zeit nicht erinnern und seine Eltern kann er nicht mehr fragen. Meine Erinnerung an wenige Einzelheiten in meiner Kindheit beginnen erst mit ca. 3 1/2 Jahren.

An viele Ereignisse kann man sich wahrscheinlich nur erinnern, weil die Anekdoten oftmals erzählt wurden.

Ich habe mich wegen einer Chronik viel mit den alten Einwohnern des Ortes unterhalten und manchmal sehr widersprüchliche Darstellung bestimmter Ereignisse bekommen.

Uli


 Antworten

 Beitrag melden
06.04.2020 22:33
avatar  Hebor
#10
avatar

Klar, ich horche mich trotzdem mal um.

Gruß Hebor

 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2020 14:29
#11
avatar

Wenn folgende Darstellung stimmt, muss Albrecht bei der Planung seiner Flucht in die DDR einen sehr guten Draht zum MfS gehabt haben:

„Juli 1981. An der Bahnlinie Hamburg-Berlin hat sich eine ungewöhnliche Gesellschaft zusammengefunden: Westdeutsche Polizei- und Justizbeamte führen – in Handschellen – den Rechtsterroristen Udo Albrecht zur DDR-Grenze. Der Häftling gibt sich kooperativ, er will den Ermittlern ein Waffenversteck zeigen. Die Bewacher öffnen die Handschellen und drücken Albrecht eine Schaufel in die Hand.

„Plötzlich wirft Albrecht die Schaufel weg, rennt über die Gleise Richtung Grenzzaun. Dort öffnen DDR-Grenzer eine Tür, der Rechtsterrorist springt hindurch. Als seine Bewacher ihm folgen wollen, werden sie von den DDR-Soldaten mit vorgehaltener Waffe gestoppt.“

Der Neonazi, der auch Bankräuber und Geiselnehmer war, wird in der DDR mit offenen Armen empfangen – schreibt Andreas Förster in seinem Buch „Zielobjekt Rechts“. Zwar gehöre Albrechts Fluchtvorbereitung bis dato zu den ungelösten Rätseln des deutsch-deutschen Geheimdienstkrieges. Aber für den Autor und Journalisten ist klar: Die Stasi forschte nicht nur die rechte Szene im Westen aus und rekrutierte dort Agenten. Der angeblich antifaschistische Staat bot auch einigen Hitler-Fanatikern Unterschlupf. Förster bilanziert in einer Fernseh-Dokumentation, dass das MfS selbst international gesuchte Terroristen aufnahm.“

Quelle: https://www.deutschlandfunk.de/andreas-foerster-zielobjekt-rechts.1310.de.html?dram:article_id=460575


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2020 21:15
#12
avatar

Eine Tür im Zaun !? Er ist schon vorher im Raum Eschwege an der Grenze gebracht worden. Sah aber dort keine Möglichkeit zur Flucht. Erst 5 Tage später hat es geklappt. In der DDR dachte man erst an eine Provokation, da er nicht gefesselt war und nur unzureichend bewacht wurde. Er war in den Medien als führender Rechtsextremist und "PLO-General" bezeichnet worden und war mehrmals aus Haftanstalten geflohen. Er wurde dann vom 30.07. bis 7.08.81 in einer KO befragt und überprüft. Seine Angaben wurden von "Vereinigten PLO-Sicherheit" bestätigt. Die Auslieferung wurde mit dem Hinweis auf fehlende Gegenseitigkeit (Fall Weinhold) abgelehnt.
Das Buch von Förster habe ich bisher nicht gelesen. Ich werde mir wohl doch das Buch besorgen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.04.2020 21:21
avatar  Mike59
#13
avatar

Zitat von Historiker84 im Beitrag #12
Eine Tür im Zaun !? Er ist schon vorher im Raum Eschwege an der Grenze gebracht worden. Sah aber dort keine Möglichkeit zur Flucht. Erst 5 Tage später hat es geklappt. In der DDR dachte man erst an eine Provokation, da er nicht gefesselt war und nur unzureichend bewacht wurde. Er war in den Medien als führender Rechtsextremist und "PLO-General" bezeichnet worden und war mehrmals aus Haftanstalten geflohen. Er wurde dann vom 30.07. bis 7.08.81 in einer KO befragt und überprüft. Seine Angaben wurden von "Vereinigten PLO-Sicherheit" bestätigt. Die Auslieferung wurde mit dem Hinweis auf fehlende Gegenseitigkeit (Fall Weinhold) abgelehnt.
Das Buch von Förster habe ich bisher nicht gelesen. Ich werde mir wohl doch das Buch besorgen.

Gefällt mir


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2020 11:43
avatar  ( gelöscht )
#14
avatar
( gelöscht )

Zitat von Westfale63 im Beitrag #1
Über diesen Thüringer (der u.a. auch in Westfalen als Bankräuber in Erscheinung trat) und sein recht interessantes Leben haben wir hier im Forum wohl noch kein eigenes Thema. Der MDR Thüringen hat 2019 ein umfangreiches Dossier über Albrecht zusammengestellt:

https://www.mdr.de/thueringen/kultur/zeitgeschehen/udo-albrecht-einleitung-100_dosArtContext-udo-albrecht-einleitung-100_zc-35222800.html

Wer Infos zu ihm hat oder neuere Presseartikel findet, was aus ihm geworden sein mag, kann das hier gerne einstellen.
Westlich des Zaun postierten zwei ""GAK"", die die Person auf DDR-Gebiet fest genommen haben.
Der StA lief ca. 10m auf DDR-Gebiet der Person nach. Waffe, Nein.


 Antworten

 Beitrag melden
09.04.2020 11:44
avatar  BRB ( gelöscht )
#15
avatar
BRB ( gelöscht )

Interessanter Vorgang . Da sind wohl noch etliche Zusammenhänge ungelöst. Hab mir das Buch auch bestellt.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!