Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Gastarbeiter- freiwilliger Abschied?



Zitat von schulzi im Beitrag #17"Mosi" war ja der gängige Sammelbegriff für die Abgesandten Afrikas die sich in der DDR zum Zweck der Arbeit aufhielten.
Möglich das es bei euch so war, die Mosis bei uns waren harmlos. Die Angolaner aber schlimm und nicht gerade arbeitsam
Ob da auch Angolaner dabei waren weiß ich gar nicht mehr.
In unserer Provinzecke hatte der VEB Textima ein großes Kontingent erhalten was auf die Tanzsääle strömte zum Kampf um die Schönheiten der Nacht, die Vietnamesen hat man dort eigentlich gar nicht gesehn, im Tanzsaal, wahrscheinlich saßen die lieber an der Nähmaschine.


#20




Wir hatten in Rostock Lichtenhagen ne große Wohnscheibe-wie man das so nennt. Zwei Aufgänge,waren Arbeiterwohnheim,wo Cubaner,Vietnamesen,Algerier untergebracht waren. Es gab da keine Probleme--ich musste da täglich vorbei.Diese Gastarbeiter arbeiteten überwiegend im Überseehafen,Jugendmodewerk oder beim WBK. Im Prinzip konnte man sagen es herrschte überwiegend ruhe.Bis nach der Wende,als so einige überschlaue und möchtegern Demokraten die Macht ergriffen und aus diesem Heim eine Asylanlaufstelle machten und das in einen Wohngebiet.Was dann daraus wurde,ist ja bekannt.
Später im Harz hier--arbeiteten die Vietnamesen die wir im Betrieb hatten,mit in der Meisterei--einige kamen sogar mit raus ,auf Montage.Selber hatte ich mal Jahrelang,einen Vietnamesen,der mit einer Deutschen verheiratet ist,als Nachbarn--ganz feiner Mensch.

Möchte hier noch mal darauf hinweisen,das es keine "Gastarbeiter" in der DDR gab.
Es waren "Vertragsarbeiter" ist schon ein Unterschied.
Als Vertragsarbeiter wurden ausländische Arbeitskräfte und Auszubildende bezeichnet, welche in der DDR und anderen wirtschaftlich höher entwickelten RGW-Staaten wie der Tschechoslowakei und der Volksrepublik Ungarn, ab den 1960ern zeitlich befristet und ohne Integrationsabsicht als Gastarbeiter angeworben wurden.
Wiki
Danke Ehli
#23


Zitat von Ehli im Beitrag #22Hallo,
Möchte hier noch mal darauf hinweisen,das es keine "Gastarbeiter" in der DDR gab.
Es waren "Vertragsarbeiter" ist schon ein Unterschied.
Als Vertragsarbeiter wurden ausländische Arbeitskräfte und Auszubildende bezeichnet, welche in der DDR und anderen wirtschaftlich höher entwickelten RGW-Staaten wie der Tschechoslowakei und der Volksrepublik Ungarn, ab den 1960ern zeitlich befristet und ohne Integrationsabsicht als Gastarbeiter angeworben wurden.
Wiki
Danke Ehli
genau so war es. Es war auch nicht immer erwünscht, dass sich private Beziehungen anbahnen.Ich meine mit Deutschen
aus der der ehem. DDR. Wie in vielen Sachen der blanke Zynismus. Freundschaft predigen, das Gegenteil durchsetzen.
Viele Vertragsarbeiter wollten gar keine Beziehungen zu uns. Es gab also damals schon Parallelwelten. Erst in der Wende
traten einige Beziehungen auf, damit man hier bleiben kann. Kenne aber auch nicht viele.
Gruß Frank
#24


Zitat von Ehli im Beitrag #22
Möchte hier noch mal darauf hinweisen,das es keine "Gastarbeiter" in der DDR gab.
Es waren "Vertragsarbeiter" ist schon ein Unterschied.
Als Vertragsarbeiter wurden ausländische Arbeitskräfte und Auszubildende bezeichnet, welche in der DDR und anderen wirtschaftlich höher entwickelten RGW-Staaten wie der Tschechoslowakei und der Volksrepublik Ungarn, ab den 1960ern zeitlich befristet und ohne Integrationsabsicht als Gastarbeiter angeworben wurden.
Wiki
Danke Ehli
Zwei Wörter für Dasselbe.
Ein Gast soll auch wieder gehen.
Und so war es in der alten Bundesrepublik ursprünglich auch vorgesehen.
#25


Zitat von stabsfunkmeister im Beitrag #23
.............
Viele Vertragsarbeiter wollten gar keine Beziehungen zu uns. ............................
Das hat einen einfachen Grund:
Die meisten Vertragsarbeiter aus Vietnam hatten daheim Ehepartner und Kinder. Die wurden im Interesse einer Rückkehr extra so ausgesucht.
[quote=stabsfunkmeister|p733719] ............. Erst in der Wende
traten einige Beziehungen auf, damit man hier bleiben kann.
------------------------------------------------------------------------------------------------
Eheschließungen mit Deutschen gab es schon vorher - nicht nur weil man hier bleiben wollte.
Auch heute sind Ehen mit Deutschen selten.
Niemand wurde gezwungen zurückzukehren. Wie bereits erwähnt, sah ein bundesrepublikanisches Rückkehrabkommen Freiwilligkeit vor.
Was die in Vietnam zurückgebliebenen Familien betrifft: Die wurden als Familienzusammenführung nachgeholt.
Andere Vietnamesen hier hatten sich unter ihren Landsleuten längst neue Partner gesucht. Kein Wunder bei jahrelanger Trennung von der Familie.

Stimmt nicht ganz,siehe Auszug:Freienhagener
Nach der deutschen Vereinigung 1990 bemühte sich die Bundesregierung darum, die noch laufenden zwischenstaatlichen Verträge zu den Vertragsarbeitern aufzulösen und diese in ihre ursprüngliche Heimat zurückzuschicken. Nur wenigen gelang es dabei, sich einen Aufenthaltsstatus in Deutschland zu sichern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertragsarbeiter
#28


Zitat von Ehli im Beitrag #26
Stimmt nicht ganz,siehe Auszug:Freienhagener
Nach der deutschen Vereinigung 1990 bemühte sich die Bundesregierung darum, die noch laufenden zwischenstaatlichen Verträge zu den Vertragsarbeitern aufzulösen und diese in ihre ursprüngliche Heimat zurückzuschicken. Nur wenigen gelang es dabei, sich einen Aufenthaltsstatus in Deutschland zu sichern.
https://de.wikipedia.org/wiki/Vertragsarbeiter
Daß viele hiergeblieben sind, kann jeder unzweifelhaft selbst sehen.
Allein in Leipzig sind es Tausende - in Berlin noch mehr als in Leipzig.
Nach meiner Erfahrung mußten die wenigsten, die hierbleiben wollten, untertauchen, sicherlich weil sie schon jahrelang hier waren und ihnen deshalb ein Aufenthaltsrecht zustand.
Wer ein eigenes Einkommen hatte (Arbeit, Geschäft) mußte auch nicht gehen.
Noch heute treffen sich frühere Kollegen der DDR-Betriebe zu einer Art "Klassentreffen".
-------------------
In einer Hinsicht muß ich mich korrigieren: Das Rückführungsabkommen sah keine Freiwilligkeit vor.
Aber die Praxis muß weitgehend anders ausgesehen haben (sieht man ja heute bei Anderen). Deshalb war ich mir da sicher.


Ich kenne einen Fall--mehr gesagt einen Kollegen (Vietnamese)--der war mit einer Deutschen verheiratet.Kaufte sich ende der 90 er ein Haus im Oberharz und lebte dort mit seiner Familie. Vor einigen Jahren kam es zu Trennung--das Haus behielt die ehemalige Frau,wie die es geregelt haben,ist mir nicht bekannt. Er löste seine Versicherungen auf und verkaufte sein Motorrad und ging zurück nach Vietnam. Ich fragte ihm noch, warum er zurück geht. Er sagte wegen seiner ganzen Familie dort und das er dort friedlicher und ruhiger lebt--wie in Deutschland. Später erfuhr ich von einen anderen Kollege,der, mit ihn noch in Kontakt steht. Das er sich in Vietnam,selbstständig gemacht hat--Beruflich. Ich will damit nur anführen,auch sowas gab und gibt es.
#30


Selbstverständlich sind nicht alle hiergeblieben.
In größerer Zahl sind Vietnamesen in den 90ern zurück, eben wegen des Rückführungsabkommens.
Danach, und erst recht heute, war und ist das die Ausnahme.
Nicht nur wegen des sozialen Gefälles. Irgendwann wirkt die Gewöhnung an Deutschland.
Mittlerweile gibt es nicht nur Nachwuchs, sondern auch Familiennachzug nach Deutschland - meist ohne deutsche Partner.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!