Sturm auf das MfS

  • Seite 4 von 10
18.01.2020 23:10 (zuletzt bearbeitet: 18.01.2020 23:11)
#46
avatar

#DoreHolm Gedacht und gewußt haben es sicher nicht Wenige. Nur sich getraut, das auch offen, öffentlichkeitswirksam und vor allem ohne Rücksichten auszusprechen, da hatte keiner den Arsch in der Hose.

Das wiederum ist aber kein Alleinstellungsmerkmal der Kommunisten. Wenn ich mir die heutige Führungsriege so ansehe, da ist auch kein Widerspruch zu hören. Sehenden Auges in die Katastrophe. Wenn mal Einer versteckt mault, wird er von Mutti weggebissen.
Wahlhausener

Signatur gelöscht...


 Antworten

 Beitrag melden
18.01.2020 23:59
avatar  Ehli
#47
avatar

Habe auch was:
Aktuelle Kamera 15.01.1990 - Sturm auf die Zentrale vom ehemaligen MfS in der Normannenstraße in Berlin
https://www.wir-waren-so-frei.de/index.p.../object_id/8077

Ehli
So mancher, der sich an den Kopf fasst, greift ins Leere.“
„Wer mit beiden Beinen auf dem Boden steht, kommt nicht vorwärts.“

 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 08:26
avatar  Alfred
#48
avatar

Zitat von marc im Beitrag #45
Das das ZK nur die Entscheidung des Politbüros letztlich bestätigte dürfte klar sein, denn offiziell ist E.H. aus "gesundheitlichen Gründen" abgetreten.

Mielke hat in der Politbürositzung auch nicht von dem ominösen roten Koffer gesprochen, sondern nur angedeutet er könne "hier auch mal über ganz andere Dinge" etwas sagen.
Das hat offensichtlich dann schon ausgereicht.
Marc,

Honecker war doch wirklich krank. Sein Vertreter war ja Im Sommer 1989 Mittag. Aus dem Grund fanden ja im entsprechenden Zeitraum auch keine Sitzungen des NVR statt.


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 11:38 (zuletzt bearbeitet: 19.01.2020 11:41)
#49
avatar

[quote="Wahlhausener"|p730977]#DoreHolm Gedacht und gewußt haben es sicher nicht Wenige. Nur sich getraut, das auch offen, öffentlichkeitswirksam und vor allem ohne Rücksichten auszusprechen, da hatte keiner den Arsch in der Hose.

Das wiederum ist aber kein Alleinstellungsmerkmal der Kommunisten. Wenn ich mir die heutige Führungsriege so ansehe, da ist auch kein Widerspruch zu hören. Sehenden Auges in die Katastrophe. Wenn mal Einer versteckt mault, wird er von Mutti weggebissen.
Wahlhausener[/quote








Da gibt es aber den Unterschied, dass wir heute eine wirkliche Opposition haben.
Und das Zweite: im Gegensatz zur DDR haben wir heute eine Öffenichkeit. Aus diesem Grund wertet der Verfassungsschutz ja überwiegend öffentliche Äußerungen aus und braucht daher nicht so einen riesigen personellen Aufwand zu betreiben.
Der Hauptgrund des Untergangs der DDR war genau das Fehlen dieser Öffentlichkeit.


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 12:04
avatar  Lutze
#50
avatar

Die DDR war Ende der 80ziger pleite,
das war der Hauptgrund für den Untergang
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 12:35
avatar  Merkur
#51
avatar

Zitat von Lutze im Beitrag #50
Die DDR war Ende der 80ziger pleite,
das war der Hauptgrund für den Untergang
Lutze
Krenz schreibt dazu:
"Der Milliardenkredit war lediglich eine vertrauensbildende Maßnahme, ein Signal an die internationalen Banken, dass die DDR kreditwürdig sei. Mehr nicht. Im Übrigen lag der Betrag bis zum Schluss gleichsam auf der hohen Kante, er wurde nie abgerufen. 1990 hat die BRD die Summe auf Heller und Pfennig zurückbekommen."
Modrow bestätigt die Nichtinanspruchnahme der Kreditsumme und fügt hinzu:
"Im Keller von Schalck-Golodkowski, der Zentrale der Kommerziellen Koordinierung (KoKo) in der Berliner Wallstraße, lagen über zwanzig Tonnen Gold. Das Gold wurde 1990 in die Bundesbank überführt - dann verloren sich die Spuren des DDR-Goldes."

Daher die Frage an @Lutze: Worauf begründet sich bei dem Vorhandensein von Milliarden und zwanzig Tonnen Gold Deine Behauptung, die DDR wäre Pleite gewesen?


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 12:48
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#52
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Zitat von Merkur im Beitrag #51
Zitat von Lutze im Beitrag #50
Die DDR war Ende der 80ziger pleite,
das war der Hauptgrund für den Untergang
Lutze
Krenz schreibt dazu:
"Der Milliardenkredit war lediglich eine vertrauensbildende Maßnahme, ein Signal an die internationalen Banken, dass die DDR kreditwürdig sei. Mehr nicht. Im Übrigen lag der Betrag bis zum Schluss gleichsam auf der hohen Kante, er wurde nie abgerufen. 1990 hat die BRD die Summe auf Heller und Pfennig zurückbekommen."
Modrow bestätigt die Nichtinanspruchnahme der Kreditsumme und fügt hinzu:
"Im Keller von Schalck-Golodkowski, der Zentrale der Kommerziellen Koordinierung (KoKo) in der Berliner Wallstraße, lagen über zwanzig Tonnen Gold. Das Gold wurde 1990 in die Bundesbank überführt - dann verloren sich die Spuren des DDR-Goldes."

Daher die Frage an @Lutze: Worauf begründet sich bei dem Vorhandensein von Milliarden und zwanzig Tonnen Gold Deine Behauptung, die DDR wäre Pleite gewesen?
Also wäre die DDR perspektivisch ab ca. 90 in der Lage gewesen mit der hohen Kante und dem Gold, ohne RGW und Tauschwirtschaft mit dann Russland, alle notwendigen Importe zum Weltmarktpreis in Dollar zu bewerkstelligen?


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 13:00
#53
avatar

Zitat von axelloko im Beitrag #49
[quote="Wahlhausener"|p730977]#DoreHolm Gedacht und gewußt haben es sicher nicht Wenige. Nur sich getraut, das auch offen, öffentlichkeitswirksam und vor allem ohne Rücksichten auszusprechen, da hatte keiner den Arsch in der Hose.

Das wiederum ist aber kein Alleinstellungsmerkmal der Kommunisten. Wenn ich mir die heutige Führungsriege so ansehe, da ist auch kein Widerspruch zu hören. Sehenden Auges in die Katastrophe. Wenn mal Einer versteckt mault, wird er von Mutti weggebissen.
Wahlhausener[/quote








Da gibt es aber den Unterschied, dass wir heute eine wirkliche Opposition haben.
Und das Zweite: im Gegensatz zur DDR haben wir heute eine Öffenichkeit. Aus diesem Grund wertet der Verfassungsschutz ja überwiegend öffentliche Äußerungen aus und braucht daher nicht so einen riesigen personellen Aufwand zu betreiben.
Der Hauptgrund des Untergangs der DDR war genau das Fehlen dieser Öffentlichkeit.
Man fragt sich da immer, wie man selbst als mündiger Bürger mit dieser in Zement gegossenen Staatsmacht der DDR hätte kommunizieren sollen, besonders im Bezug auf Grundsätzliches.
Die Vernehmungsprotokolle des Stasiopfers Werner Teske https://www.stasi-mediathek.de/medien/vernehmungsprotokoll-werner-teskes-vom-10-dezember-1980/blatt/122/
lassen Schlimmes vermuten, da ich die Umstände in der DDR im weiteren Verlauf des Lebens, die jugendliche Unbeschertheit hinter mich lassend, genauso formuliert hätte wie das letzte Hinrichtungsopfer dieses damals 1981 schon erschreckend schwachen Staates.
Was ich nun in der Konsequenz dieser Borniertheit getan hätte, vermag ich nicht zu sagen, vielleicht bemühe ich wieder einmal eine Metapher, sagen wir vom Frosch, der im ausgetrockneten Teich die Götter anquakt, die es regnen lasen mögen oder eben loszuhüpfen in eine ungewisse Zukunft.
Alle Frösche, die bis 1989 nicht los hüpften bekamen zufällig ihren Regen, ein paar Gebete waren auch dabei, der Teich wurde sehr idyllisch und friedlich...und wenn sie nicht gestorben sind...
Bezogen auf die Zeit (1981) war es wohl besser zu versuchen sich zu verwandeln, vielleicht in eine Echse, eine Wasserratte irgendein Tier das sich mit Wassermangel besser arrangieren konnte um das Beste draus zu machen, ein Nischendasein eben, so wie es hunderttausende gab im Arbeiter– und Bauernbiotop.

Viele leben zu sehr in der Vergangenheit.
Aber die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein und kein Sofa.

Der Hahn mag krähen, aber die Hennen legen die Eier.

(Margaret Thatcher)

 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 13:06 (zuletzt bearbeitet: 19.01.2020 13:28)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#54
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Zitat von Hackel39 im Beitrag #53
Zitat von axelloko im Beitrag #49
[quote="Wahlhausener"|p730977]#DoreHolm Gedacht und gewußt haben es sicher nicht Wenige. Nur sich getraut, das auch offen, öffentlichkeitswirksam und vor allem ohne Rücksichten auszusprechen, da hatte keiner den Arsch in der Hose.

Das wiederum ist aber kein Alleinstellungsmerkmal der Kommunisten. Wenn ich mir die heutige Führungsriege so ansehe, da ist auch kein Widerspruch zu hören. Sehenden Auges in die Katastrophe. Wenn mal Einer versteckt mault, wird er von Mutti weggebissen.
Wahlhausener[/quote








Da gibt es aber den Unterschied, dass wir heute eine wirkliche Opposition haben.
Und das Zweite: im Gegensatz zur DDR haben wir heute eine Öffenichkeit. Aus diesem Grund wertet der Verfassungsschutz ja überwiegend öffentliche Äußerungen aus und braucht daher nicht so einen riesigen personellen Aufwand zu betreiben.
Der Hauptgrund des Untergangs der DDR war genau das Fehlen dieser Öffentlichkeit.
Man fragt sich da immer, wie man selbst als mündiger Bürger mit dieser in Zement gegossenen Staatsmacht der DDR hätte kommunizieren sollen, besonders im Bezug auf Grundsätzliches.
Die Vernehmungsprotokolle des Stasiopfers Werner Teske https://www.stasi-mediathek.de/medien/vernehmungsprotokoll-werner-teskes-vom-10-dezember-1980/blatt/122/
lassen Schlimmes vermuten, da ich die Umstände in der DDR im weiteren Verlauf des Lebens, die jugendliche Unbeschertheit hinter mich lassend, genauso formuliert hätte wie das letzte Hinrichtungsopfer dieses damals 1981 schon erschreckend schwachen Staates.
Was ich nun in der Konsequenz dieser Borniertheit getan hätte, vermag ich nicht zu sagen, vielleicht bemühe ich wieder einmal eine Metapher, sagen wir vom Frosch, der im ausgetrockneten Teich die Götter anquakt, die es regnen lasen mögen oder eben loszuhüpfen in eine ungewisse Zukunft.
Alle Frösche, die bis 1989 nicht los hüpften bekamen zufällig ihren Regen, ein paar Gebete waren auch dabei, der Teich wurde sehr idyllisch und friedlich...und wenn sie nicht gestorben sind...
Bezogen auf die Zeit (1981) war es wohl besser zu versuchen sich zu verwandeln, vielleicht in eine Echse, eine Wasserratte irgendein Tier das sich mit Wassermangel besser arrangieren konnte um das Beste draus zu machen, ein Nischendasein eben, so wie es hunderttausende gab im Arbeiter– und Bauernbiotop.
Ich denke mal die Kommunikation wäre wohl auch weiterhin traditionell einseitig gewesen, die Lieblingsbotschaft ever war wohl "wir können auch noch ganz anders".
Wie extrem verwirklicht beim Teske, da als internes Signal.
Der liebe alte Mann von der Ostsee liebäugelte ja sogar mit einer Lösung die himmlischen Frieden verhieß, mit Deckung von Moskau hätte man diese Optionskarte wohl auch noch einmal versucht zu ziehen.
Ohne der Moskaudeckung sahen die führenden Protagonisten wohl die Gefahr eventuell selbst einfach kurzerhand von Volkes Hand aufgeknüpft zu werden wenn der Ober im Spiel nicht richtig gestochen hätte.


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 13:10
#55
avatar

Vielleicht hätte ich mein halbes Leben im Knast verbracht, wenn ich von Hinrichtungen um die Ecke erfahren hätte.
Ich hätte mich wohl auch nach der dritten Kollision mit der Wand nicht mehr in einen marxistisch– leninistischen Prinzen verwandelt in das herbstliche Froschkonzert auf den Straßen von Leipzig eingestimmt.

Viele leben zu sehr in der Vergangenheit.
Aber die Vergangenheit soll ein Sprungbrett sein und kein Sofa.

Der Hahn mag krähen, aber die Hennen legen die Eier.

(Margaret Thatcher)

 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 13:22 (zuletzt bearbeitet: 19.01.2020 13:22)
avatar  marc
#56
avatar

Sicher @Alfred

war E.H. körperlich krank, dennoch wäre es ihm zu Beginn der besagten Politbürositzung nicht im Traum eingefallen aus diesem Grund seine Ämter aufzugeben. Er hätte bestimmt bis zum nächsten angedachten Parteitag weiter gemacht.
Als er merkte, dass sein Companion Mielke die Seiten wechselte blieb ihm nur noch der "gesichtswahrende" Rücktritt aus "gesundheitlichen" Gründen.


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 13:26
avatar  Lutze
#57
avatar

Die DDR hortet 20 Tonnen Gold im Stasikeller,
ich als ehemaliger DDR-Bürger hatte nichts davon,
und wo landet es letztendlich? beim imperialistischen Erzfeind
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 13:48
avatar  Alfred
#58
avatar

Zitat von marc im Beitrag #56
Sicher @Alfred

war E.H. körperlich krank, dennoch wäre es ihm zu Beginn der besagten Politbürositzung nicht im Traum eingefallen aus diesem Grund seine Ämter aufzugeben. Er hätte bestimmt bis zum nächsten angedachten Parteitag weiter gemacht.
Als er merkte, dass sein Companion Mielke die Seiten wechselte blieb ihm nur noch der "gesichtswahrende" Rücktritt aus "gesundheitlichen" Gründen.
Wer räumt schon gern freiwillig seinen Posten ?

Auch dies soll keine Eigenart der DDR gewesen sein .


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 13:53
avatar  Lutze
#59
avatar

Eine Eigenart war im sozialistischen Bruderraum kranle und sterbende Parteichefs
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
19.01.2020 13:58 (zuletzt bearbeitet: 19.01.2020 14:01)
avatar  marc
#60
avatar

Soll auch international im nicht sozialistischen Bereich bis heute teilweise gängig sein, z.b. in Afrika, Asien oder Arabien.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!