Spurensuche GR 3 Dermbach

  • Seite 1 von 5
12.10.2009 13:51
avatar  ( gelöscht )
#1
avatar
( gelöscht )

Der Kompaniestützpunkt Frankenheim und die Grenzgemeine Birx, 20 Jahre danach, siehe
http://innerdeutsche-grenze.info/info/in...Birx_/Rh%C3%B6n

Gruß jobakampe


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2009 14:02
avatar  Angelo
#2
avatar

Ein Mensch der sich mit dem WIKI auskennt.

Wirklich sehr schön angelegt meine Hochachtung hast du


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2009 15:52
#3
avatar

Hallo jobakampe!


Danke für den sehr schönen Beitrag. Hast Du zum GR 3 noch mehr?

ciao Rainman

"Ein gutes Volk, mein Volk. Nur die Leute sind schlecht bis ins Mark."
(aus: "Wer reißt denn gleich vor'm Teufel aus", DEFA 1977)


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2009 15:58
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Einfach Klasse Dein Beitrag!
Gruß Peter(turtle)


 Antworten

 Beitrag melden
12.10.2009 16:53
avatar  ( gelöscht )
#5
avatar
( gelöscht )

Joachim,ist die Stimme auf dem Videoclip von dir ?


 Antworten

 Beitrag melden
14.10.2009 10:23
avatar  Mike59
#6
avatar

Hallo Forum,

ich habe auch mal wieder ein paar Fotos. Hier die Überreste des Stabes 1. GB/GR3 in Sünna. Auf dem Gelände befindet/befand sich auch ein Erbunker, aber das Gelände war schon abgeschlossen (Feierabend). Im Wachgebäude hat eine Bewohner Sperrmüll und Heu eingelagert, ansonsten ist der Zustand zwar bewohnt aber ...

14.10.2009 10:38
avatar  Mike59
#7
avatar

Hier habe ich ein paar Bilder von der GK Kirstingshof. Das war mal in der Bat. Sicherung die 1. GK und später in der Kp. Sicherung die 9. GK des GR3. Am Tag als ich die Aufnahmen machte wurde mir das Objekt für einen Euro angeboten. Es war gerade eine Begutachtung vor Ort, sie wird wohl in Bälde geschliffen. Hier waren Jahrelang noch jede Menge Umsiedler untergebracht. Naja Kirstingshof ist eben der Nabel der Welt. Rechts ganz oben, letztes Fenster, da hatte ich mal meine Bude. An den KC kann ich mich auch noch gut erinnern. Siggi P. , in der Rhön sagt man ungefähr so. "der war manchmal wie eine Schweinzkartoffel"

Die Zwingeranlage schein offensichtlich wieder bewohnt zu sein.

19.11.2009 16:45
avatar  Mike59
#8
avatar

Ich habe den heutigen trockenen Tag genutzt und mich etwas bewegt. Ich war nur in meiner näheren Umgebung unterwegs. Das ist alles im ehemaligen GAs I des GR 3. nahe Oberzella. Bei der ehem. Ortschaft Schwenge habe ich noch ein paar Überreste eines der ersten Grenzzäune gefunden. Im Wald befindet sich da noch der alte "Notstandsstein", da hatten ein paar EK's offensichtlich das Heil H. in HG umgewandelt.

Mike59

04.12.2009 12:41
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

Hi @ Michael,

schöne Bilder! Hab ich doch letztens wieder nicht alles aufgespürt...

MfG


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2009 13:15 (zuletzt bearbeitet: 04.12.2009 13:30)
avatar  ( gelöscht )
#10
avatar
( gelöscht )

Das Schloss von Dermbach diente als Regimentsstab für das GR 3 "Florian Geyer"










Rhöni


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2009 13:28 (zuletzt bearbeitet: 04.12.2009 13:30)
avatar  ( gelöscht )
#11
avatar
( gelöscht )

In Dermbach gab es noch ein zweites Objekt in der Bahnhofstraße. In den fünfziger Jahren war bevor es von der Grenzpolizei übernommen wurde dort die russisch Komandantur. Später als Medpunkt und Dienstobjekt der Abt. 2000 genutzt. Heute ist es eine Schule.









Rhöni


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2009 17:04
avatar  Mike59
#12
avatar

Zitat von Rhöni
In Dermbach gab es noch ein zweites Objekt in der Bahnhofstraße. In den fünfziger Jahren war bevor es von der Grenzpolizei übernommen wurde dort die russisch Komandantur. Später als Medpunkt und Dienstobjekt der Abt. 2000 genutzt. Heute ist es eine Schule.









Rhöni





Auf dem vorletzten Bild müßte die Kleiderkammer (B/A) des GR 3 zu sehen sein

Mike59


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2009 18:56
avatar  ( gelöscht )
#13
avatar
( gelöscht )

Zitat von Mike59

Zitat von Rhöni
In Dermbach gab es noch ein zweites Objekt in der Bahnhofstraße. In den fünfziger Jahren war bevor es von der Grenzpolizei übernommen wurde dort die russisch Komandantur. Später als Medpunkt und Dienstobjekt der Abt. 2000 genutzt. Heute ist es eine Schule.









Rhöni





Auf dem vorletzten Bild müßte die Kleiderkammer (B/A) des GR 3 zu sehen sein

Mike59




Richtig Micha
Mein Vater diente in den 50/60 >Jahren dort und war Offizier für Ausrüstung und Bekleidung.
Gruß Rhöni


 Antworten

 Beitrag melden
04.12.2009 19:57
avatar  ( gelöscht )
#14
avatar
( gelöscht )

Also ich hätte ja gedacht der Med.-Punkt war im Schloß,lag da nämlich mal im August 1984 (Unfall mit einen LO).


 Antworten

 Beitrag melden
05.12.2009 04:01 (zuletzt bearbeitet: 05.12.2009 04:03)
avatar  ( gelöscht )
#15
avatar
( gelöscht )

Zitat von maja64
Also ich hätte ja gedacht der Med.-Punkt war im Schloß,lag da nämlich mal im August 1984 (Unfall mit einen LO).



Da muß ich Dir auch Recht geben in den 80 iger Jahren war der Med-Punkt im Schloss untergebracht aber davor war er in der Bahnhofstraße.

Hier zwei Bilder vom Med-Punkt im Schloss





Rhöni


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!