Wanderausstellung zur deutsch-deutschen Grenze tourt

22.09.2008 15:17 (zuletzt bearbeitet: 22.09.2008 15:18)
avatar  Angelo
#1
avatar
Ab dem 8. Oktober ist die populäre Wanderausstellung "Bereits Gras über der deutsch-deutschen Grenze? - Spurensuche entlang des ehemaligen Grenzstreifens" wieder auf großer Deutschland-Tour. 19 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR dokumentiert die von der Stiftung Aufarbeitung geförderte Ausstellung verbliebene Zeugnisse der deutschen Teilungsgeschichte und spürt Relikte der Systemauseinandersetzung entlang der früheren Grenze auf. Den ersten Halt macht die ausstellung beim Verein Grenzfahrten bis zum 14. November in Nordhalben.

Bis zum Herbst 1989 war die innerdeutsche Grenze so gut gesichert wie kaum eine andere auf der Welt. Doch was ist von ihr übrig geblieben? Was erinnert auf dem "Grünen Band" vom Dreiländereck bei Hof bis zum Priwall an der Ostsee noch an die frühere Teilung des Landes? Die Ausstellung präsentiert Antworten auf diese Fragen. Sie gibt einen Überblick über die Historie des monströsen Bauwerks, dokumentiert anhand von Fotos und Texten aber vor allem den Ist-Zustand entlang des ehemaligen Todesstreifens. Sie richtet sich an alle Altersgruppen, ist für die nachwachsende Generation lehrreich, für die Zeitzeugen erinnernd und für alle ebenso aufklärend wie mahnend.

Der Eintritt zur Ausstellung ist frei und die kreativen Schöpfer Marco Bertram und Karsten Höft freuen sich über die positive Resonanz der Wanderausstellung, die seit Mai 2005 durch Deutschland tourt. "Die dargestellten Bilder entstanden mit einer besonderen Detailtreue. So wurde die Grenze (1378 Kilometer) in ihrer kompletten Länge zu Fuß abgelaufen und die Spuren der Grenze visuell auf fast 5.000 Dias festgehalten", so Karsten Höft. Er freue sich das vor allem im kommenden Jahr (20 Jahre Mauerfall) die Wanderausstellung an sehr vielen Orten gezeigt, wünsche sich aber vor allem mehr Standorte im Westen von Deutschland: "Wir werden alles daran setzen die Ausstellung einem besonders großen Publikum zugänglich zu machen - vor allem im Ruhrgebiet".

Veranstalter (Leihnehmer) die die Ausstellung (25 Stellwände mit insgesamt über 120 Fotos und vielen Textinformationen) zeigen möchten, erhalten diese kostenlos. Lediglich die Kosten für den Transport und die Versicherung sollen vom Leihnehmer getragen werden.


Weitere Infos:
http://www.ddr-fotos.de/Ausstellung.htm

 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!