Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet.Du erklärst dich damit einverstanden, dass Du 4.1 keine Inhalte an das Forum überträgst, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt
Forum REGEL: \"Andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst\"
auf Äußerungen verzichtest, die die bewaffneten Organe der DDR allgemein als verbrecherisch darstellen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wanderausstellung zur deutsch-deutschen Grenze tourt



Details
Beiträge:
13193
Punkte:
7321
Registriert seit:
05.02.2008
Blog:
Danke für diesen Beitrag
4764
Ab dem 8. Oktober ist die populäre Wanderausstellung "Bereits Gras über der deutsch-deutschen Grenze? - Spurensuche entlang des ehemaligen Grenzstreifens" wieder auf großer Deutschland-Tour. 19 Jahre nach der friedlichen Revolution in der DDR dokumentiert die von der Stiftung Aufarbeitung geförderte Ausstellung verbliebene Zeugnisse der deutschen Teilungsgeschichte und spürt Relikte der Systemauseinandersetzung entlang der früheren Grenze auf. Den ersten Halt macht die ausstellung beim Verein Grenzfahrten bis zum 14. November in Nordhalben.
Bis zum Herbst 1989 war die innerdeutsche Grenze so gut gesichert wie kaum eine andere auf der Welt. Doch was ist von ihr übrig geblieben? Was erinnert auf dem "Grünen Band" vom Dreiländereck bei Hof bis zum Priwall an der Ostsee noch an die frühere Teilung des Landes? Die Ausstellung präsentiert Antworten auf diese Fragen. Sie gibt einen Überblick über die Historie des monströsen Bauwerks, dokumentiert anhand von Fotos und Texten aber vor allem den Ist-Zustand entlang des ehemaligen Todesstreifens. Sie richtet sich an alle Altersgruppen, ist für die nachwachsende Generation lehrreich, für die Zeitzeugen erinnernd und für alle ebenso aufklärend wie mahnend.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei und die kreativen Schöpfer Marco Bertram und Karsten Höft freuen sich über die positive Resonanz der Wanderausstellung, die seit Mai 2005 durch Deutschland tourt. "Die dargestellten Bilder entstanden mit einer besonderen Detailtreue. So wurde die Grenze (1378 Kilometer) in ihrer kompletten Länge zu Fuß abgelaufen und die Spuren der Grenze visuell auf fast 5.000 Dias festgehalten", so Karsten Höft. Er freue sich das vor allem im kommenden Jahr (20 Jahre Mauerfall) die Wanderausstellung an sehr vielen Orten gezeigt, wünsche sich aber vor allem mehr Standorte im Westen von Deutschland: "Wir werden alles daran setzen die Ausstellung einem besonders großen Publikum zugänglich zu machen - vor allem im Ruhrgebiet".
Veranstalter (Leihnehmer) die die Ausstellung (25 Stellwände mit insgesamt über 120 Fotos und vielen Textinformationen) zeigen möchten, erhalten diese kostenlos. Lediglich die Kosten für den Transport und die Versicherung sollen vom Leihnehmer getragen werden.
Weitere Infos:
http://www.ddr-fotos.de/Ausstellung.htm
Bis zum Herbst 1989 war die innerdeutsche Grenze so gut gesichert wie kaum eine andere auf der Welt. Doch was ist von ihr übrig geblieben? Was erinnert auf dem "Grünen Band" vom Dreiländereck bei Hof bis zum Priwall an der Ostsee noch an die frühere Teilung des Landes? Die Ausstellung präsentiert Antworten auf diese Fragen. Sie gibt einen Überblick über die Historie des monströsen Bauwerks, dokumentiert anhand von Fotos und Texten aber vor allem den Ist-Zustand entlang des ehemaligen Todesstreifens. Sie richtet sich an alle Altersgruppen, ist für die nachwachsende Generation lehrreich, für die Zeitzeugen erinnernd und für alle ebenso aufklärend wie mahnend.
Der Eintritt zur Ausstellung ist frei und die kreativen Schöpfer Marco Bertram und Karsten Höft freuen sich über die positive Resonanz der Wanderausstellung, die seit Mai 2005 durch Deutschland tourt. "Die dargestellten Bilder entstanden mit einer besonderen Detailtreue. So wurde die Grenze (1378 Kilometer) in ihrer kompletten Länge zu Fuß abgelaufen und die Spuren der Grenze visuell auf fast 5.000 Dias festgehalten", so Karsten Höft. Er freue sich das vor allem im kommenden Jahr (20 Jahre Mauerfall) die Wanderausstellung an sehr vielen Orten gezeigt, wünsche sich aber vor allem mehr Standorte im Westen von Deutschland: "Wir werden alles daran setzen die Ausstellung einem besonders großen Publikum zugänglich zu machen - vor allem im Ruhrgebiet".
Veranstalter (Leihnehmer) die die Ausstellung (25 Stellwände mit insgesamt über 120 Fotos und vielen Textinformationen) zeigen möchten, erhalten diese kostenlos. Lediglich die Kosten für den Transport und die Versicherung sollen vom Leihnehmer getragen werden.
Weitere Infos:
http://www.ddr-fotos.de/Ausstellung.htm
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!