Private Filme aus DDR-Zeiten

  • Seite 2 von 2
27.09.2019 17:54 (zuletzt bearbeitet: 27.09.2019 18:03)
avatar  94
#16
avatar
94

Dagegen sieht die Szene ab 5:10 irgendwie nach Grenzdienst aus?



P.S. auch die Szene ab 3:29 riecht mir ziemlich nach grüner Waffenfarbe ...

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 19:00 (zuletzt bearbeitet: 27.09.2019 19:03)
avatar  R-363
#17
avatar

Gab es in Rohrberg, Kreis Klötze (stand so auf dem im Film gezeigten Ortseingangsschild), eine GK?

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2019 08:46
#18
avatar

Sehr schöne Sache.
Habe ja selber mit Super 8 gefilmt, aber das die gleich 2 Kameras gehabt haben ist doch erstaunlich.
Aber in der Zeit hat man eher eine Schmalfilmkamera bekommen als eine "Praktika".

VG H.

Erst stirbt der Baum und dann der Mensch !


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2019 13:39
avatar  mibau83
#19
avatar

Zitat von R-363 im Beitrag #17
Gab es in Rohrberg, Kreis Klötze (stand so auf dem im Film gezeigten Ortseingangsschild), eine GK?


im nachbarort beetzendorf befand sich bis 1971 der regimentsstab des grenzregiment 21.


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2019 13:41
avatar  mibau83
#20
avatar

thüringen urlaub schwarzatal 1960


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2019 14:03
avatar  R-363
#21
avatar

Zitat von 94 im Beitrag #16
Dagegen sieht die Szene ab 5:10 irgendwie nach Grenzdienst aus?



P.S. auch die Szene ab 3:29 riecht mir ziemlich nach grüner Waffenfarbe ...


Hab noch mal drauf rumgedacht, wegen der weißen Waffenfarbe (haten ja außer den "Motorschützen" auch alle Aufklärer, einschließlich der FuAkl).
Der Peiler stand mit Sicherheit ein Stück vom Dorf entfernt. Wenn das, was die da gefilmt haben, nicht gestellt war, kann das die Ablösung für die Funkwache oder für den Wachposten (wenn sie dort ständig einen hatten, bei den KW-Peilern vom FuAR kenne ich mich nicht so aus) gewesen sein, die da über'n Acker schlurft. Die Personalstärke der Truppe dürfte max. ein abgesetzter Zug der Dessauer Peilkompanie gewesen sein.

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2019 15:12
avatar  R-363
#22
avatar

Zitat von mibau83 im Beitrag #19
Zitat von R-363 im Beitrag #17
Gab es in Rohrberg, Kreis Klötze (stand so auf dem im Film gezeigten Ortseingangsschild), eine GK?


im nachbarort beetzendorf befand sich bis 1971 der regimentsstab des grenzregiment 21.


Der Film muss später gedreht worden sein, die braunen Trainingsanzüge mit den gelb-roten Streifen gab es erst Mitte/Ende der 70er, vorher gab es so graumelierte, hab ich selber 71 noch bekommen.

Soldat vom 01.11.1971 bis 30.06.2006 StOFä (NVA) a.D.; StFw a.D.

 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2019 07:02
avatar  furry
#23
avatar

Über die verlinkte Fotosammlung kann man sich bei Bedarf in alte Zeiten zurückversetzen.

https://artsandculture.google.com/search...l%20Development

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
29.11.2019 08:26
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#24
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zitat von R-363 im Beitrag #22
Zitat von mibau83 im Beitrag #19
Zitat von R-363 im Beitrag #17
Gab es in Rohrberg, Kreis Klötze (stand so auf dem im Film gezeigten Ortseingangsschild), eine GK?


im nachbarort beetzendorf befand sich bis 1971 der regimentsstab des grenzregiment 21.


Der Film muss später gedreht worden sein, die braunen Trainingsanzüge mit den gelb-roten Streifen gab es erst Mitte/Ende der 70er, vorher gab es so graumelierte, hab ich selber 71 noch bekommen.


-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
Gab es 74/75 noch.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!