Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Verlorene Kulturgüter im Eichsfeld 1945 bis 1989

#17


#18


(Bitte nicht allzu wörtlich nehmen)
Zitat von Fall 80 im Beitrag #12
Egal ob Privatgebäude oder kommunales Gebäude oder gar Kirchenbauten/Klöster. Die Banausen haben vor nichts Respekt gehabt....
Die armen, armen Eichsfelder...aber austeilen konnten die früher auch nicht schlecht!
Hier etwas dazu aus einer Chronik-Zusammenfassung eines Dorfes gleich hinter dem Mühlhäuser Landgraben, also auf 'lutherischem' Gebiet, dem früherem Wohnort meiner Frau, genannt Dörna.
(Hanstein ist übrigens eine Burg im Eichsfeld und im Dorf direkt daneben wohnt jetzt 'unser' AfD-Westimport, genannt Höcke)
1. Kompanie, MSR 3, Soldat, Gefreiter

Zitat von Zappel-EK-79-2 im Beitrag #13
Seid langem suche ich vergeblich auf Karten ob ich diesen Friedhof finde, weil .... wenn ich dort noch mal hinkommen würde ich diesen Ort falls er noch vorhanden ist unbedingt aufsuchen möchte.
Leider konnte ich nie etwas passendes finden.
Bei Google maps ist doch in Worbis ein Friedhof zu erkennen. Hast du dort schon mal geschaut?
MfG
GKUS64

Zitat von Zappel-EK-79-2 im Beitrag #13
In meiner Erinnerung könnte der Friedhof Nordwestlich von Worbis gelegen sein
https://goo.gl/maps/R7PxsHeCRUBq7ZuYA
Da zum Beispiel war mal eine Ortschaft die es aber etwa 1930 schon nicht mehr gab.
Auf der alten Karte ist das mit Dorfstelle Rappolderode beschriftet.
https://goo.gl/maps/4SYAXa74Z242VKzm7
Noch eine Dorfstelle
Liest sich wie Rimerode
Was davon oft noch übrig bleibt sind die Friedhöfe.
Ist aber wahrscheinlich nach so langer Zeit auch verschwunden.
#21


Zitat von Hohenstücken7072 im Beitrag #18
(Bitte nicht allzu wörtlich nehmen)
Zitat von Fall 80 im Beitrag #12
Egal ob Privatgebäude oder kommunales Gebäude oder gar Kirchenbauten/Klöster. Die Banausen haben vor nichts Respekt gehabt....
Die armen, armen Eichsfelder...aber austeilen konnten die früher auch nicht schlecht!
Hier etwas dazu aus einer Chronik-Zusammenfassung eines Dorfes gleich hinter dem Mühlhäuser Landgraben, also auf 'lutherischem' Gebiet, dem früherem Wohnort meiner Frau, genannt Dörna.
(Hanstein ist übrigens eine Burg im Eichsfeld und im Dorf direkt daneben wohnt jetzt 'unser' AfD-Westimport, genannt Höcke)
Die Plünderung Dörnas ereignete sich im Jahre 1324. Und das wird den Eichsfeldern 700 Jahre aufs Brot geschmiert?
Das ist ja voll abgefahren. Mit deinem lutherischen Gebiet liegst aber etwas daneben. Martin Luther gab es zu dieser Zeit noch gar nicht.
>>1324
Plünderung
Dörna wird von den Herren von Hanstein geplündert und abgebrannt <<
https://www.doerna.de/
#22


#23



https://goo.gl/maps/5g67pdGeYXHzNmgN8
Der aktuelle Friedhof.
Aber der wird es ja nicht sein ?

#26


Zitat von Grenzläufer im Beitrag #21
....https://www.doerna.de/...
Aber schon interessant, dieses Dorf(zufällig auch der Geburtsort meiner Mutter).
Klicke auf die Website, dann zuerst auf 'Die Gemeinde', dann weiter auf 'Sagenhaftes' und dann ziemlich runterscrollen und man liest dies:
"GEORG ATZRODT
1835 als Sohn eines zugewanderten Hufschmiedes in Dörna geboren und in der Sankt Georg Kirche getauft, erlangte er traurige Berühmtheit als Komplize J.W. Booths, des Mörders des USA- Präsidenten Abraham Lincoln.
Im Alter von acht Jahren wanderte Atzrodt in Obhut seines Patenonkels Georg Andreas…"
1. Kompanie, MSR 3, Soldat, Gefreiter
#27


Zitat von Hohenstücken7072 im Beitrag #26Zitat von Grenzläufer im Beitrag #21
....https://www.doerna.de/...
Aber schon interessant, dieses Dorf(zufällig auch der Geburtsort meiner Mutter).
Klicke auf die Website, dann zuerst auf 'Die Gemeinde', dann weiter auf 'Sagenhaftes' und dann ziemlich runterscrollen und man liest dies:
"GEORG ATZRODT
1835 als Sohn eines zugewanderten Hufschmiedes in Dörna geboren und in der Sankt Georg Kirche getauft, erlangte er traurige Berühmtheit als Komplize J.W. Booths, des Mörders des USA- Präsidenten Abraham Lincoln.
Im Alter von acht Jahren wanderte Atzrodt in Obhut seines Patenonkels Georg Andreas…"
Der sieht aber auch finster aus
George Andrew Atzerodt was born on June 12, 1835, in Dorna, Prussia.
https://rogerjnorton.com/Lincoln27.html
#28


Dies ist besser lesbar(bezüglich des Ortsnamen): https://de.m.wikipedia.org/wiki/George_Atzerodt

Ein persönliches Erlebnis zum Thema.
Mein Schwager, Ehemann meiner Schwester, stammt aus Gardelegen. Dort war ich ja nun einige Male zu Besuch, kannte auch seine Eltern und Geschwister ganz gut. Sein Vater war in der dortigen LPG tätig. Und zeigte mir mal das Umfeld, zu dem auch der Schweinestall gehörte. Dort sah ich dann richtige Fresken und Verzierungen an Wänden und Decke. Auf Nachrage, was das war, hieß es, das war früher ein Rittergut und wurde dann umfunktioniert. Hatte ich überhaupt nicht verstanden, sowas kann ja wohl nicht sein. Das hatte mir Mitte der 90er sehr zu denken gegeben und mich lange beschäftigt. Bis heute,fiel mir bei dem Thema wieder ein...!

Auch die Untermühle von Asbach viel der Spitzhacke zum Opfer.
https://www.beim-alten-bgs.de/Grenze-Gre...von_asbach.html
Uli
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!