Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Fast niemand würde ein E-Auto kaufen

Zitat von Marder im Beitrag #44
@gert,
vereinfacht gesagt funktioniert so ein Vergaser weil man Holz unter Luftmangel verbrennt. Man führt dann genau so viel Sauerstoff zu, dass die Verbrennung eines Teiles des Holzes erfolgt und damit der große Teil des Holzes verkokt wird. Dabei entsteht Holzgas Holzkohle und Teer. Das Gas wird dann zum Antrieb des Motors genutzt. Kannst du unter Luftverschluss auch z.B. in einem Reagenzglas mit etwas Holzspänen über einem Bunsenbrenner sehen. Da kommt die Energie zur Verkokung dann aus dem Gas.
Auf ähnliche Weise hat man früher Stadtgas durch verkokung von Kohle erzeugt.
MfG Marder
danke für die Erklärung @Marder, ich vermutete es schon fast , dass es so ein Prozess ähnlich wie die Herstellung von Holzkohle oder Koks aus Steinkohle ist, also die Vergasung von Kohle.

Das E Auto ist doch nur eine Idee / Wunschvorstellung wie man weiter machen kann wie bisher mit dem Individualverkehr.
Ich glaube nicht das in 30 Jahren die Leute anstatt mit Verbrennermotoren nur einfach mit E Motoren herum fahren, da wird sich Verkehrstechnisch noch einiges anderes ändern müssen.
E Mobil, das macht Umsatz für die grossen Autohersteller.
Die können dann gleich ihre abstrusen Schichtmodelle beibehalten so das wenn 10 Leutchen in einem Dorf wohnen, die keine Fahrgemeinschaft zum Brötchengeber machen können weil die 10 verschiedene Arbeitszeitmodelle haben.
#48


#49


Er-fahrungsbericht!
https://www.auto-motor-und-sport.de/oldt...mer-youngtimer/
Oldtimer zu Elektro-Autos umgebaut
In 2,5 Sekunden von null auf 100 - elektrisch
Heiko Fleck kam vor gut zehn Jahren auf die Idee, klassische Automobile mit Elektro-Motoren zu bestücken und das Oldtimer-Hobby abgasfrei zu betreiben. Die Idee zündete: Inzwischen hat der Ingenieur aus dem bayrischen Pfarrkirchen schon mehr als 300 Klassiker sowie auch viele aktuelle Autos auf E-Antrieb umgerüstet. Seine Technik funktioniert eindrucksvoll.
...

Das ist Leichenfledderei! Na oder zumindest ein Sakrileg. Ein Oldtimer sollte als Orginal erhalten bleiben, gerade wenns davon nicht arg viele gab. Und jetzt lese ich in dem Artikel das auch ein DMC-12 elektrisiert wurde? Weltweit gabs oder besser gesagt gibts vielleicht noch 6000, also jetzt einen weniger weil für irgendwelche spinnerten Basteleien verbraucht. Das hat nix mit Oldtimer zu tun *wink*

#52


Etwas für Kleinwagen-Fetischisten
https://www.auto-motor-und-sport.de/tech...ro-mit-stecker/
...

Zitat von TOMMI im Beitrag #2
Das Problem ist: Man hat die Entwicklung jahrzehntelang verpennt und jetzt versucht man es, über das Knie zu brechen. Besonders die Ladung von Batterien ist ein Problem. Zum einen sollten sie eine genügend große Kapazität und somit Reichweite haben...
(Ein nicht allzu Ernst gemeinter Beitrag
Wieso und wer 'jahrzehntelang' verpennt?
Hier mal ein Fahrzeug(eines von 10 Exemplaren) aus Mitte der 70er in Budapest. Technische Daten siehe Foto.
(Quelle und gefunden beim MDR unter Stichwort "Barkas")
Schlappe Reichweise bis 80km, vor rund 45(!) Jahren und vermutlich ohne das grüne Lithium.
(Foto Screenshot vom MDR) https://www.mdr.de/suche/suche--100.html?q=Barkas (etwas scrollen)
1. Kompanie, MSR 3, Soldat, Gefreiter



Bei der Post gab es Elektro-Autos schon vor hundert Jahren. Die waren bis in die 60er Jahre im Einsatz.
https://www.schwiebert.lima-city.de/ab-1...tos-elektrisch/
Ebenso bei der Bahn, die "Eidechsen"
http://www.vonbleichert.eu/wp-content/up...lender-2017.pdf

Ich betreite ja nicht, dass es solche Fahrzeuge vor 30-40 Jahren oder eher gab. Aber alle waren sie nur für kurze Strecken ausgelegt. Und dann die Stromversorgung. Damals gab es nur die Blei-Akkus oder jene aus Nickel-Kadmium. Sie waren mit Schwefelsäure bzw. Kalilauge gefüllt. Dann die Lebensdauer. Unter den heutigen Bedingungen unbrauchbar.

Zitat von TOMMI im Beitrag #58
Ich betreite ja nicht, dass es solche Fahrzeuge vor 30-40 Jahren oder her gab. Aber alle waren sie nur für kurze Strecken ausgelegt. Und dann die Stromversorgung. Damals gab es nur die Blei-Akkus oder jene aus Nickel-Kadmium. Sie waren mit Schwefelsäure bzw. Kalilauge gefüllt. Dann die Lebensdauer. Unter den heutigen Bedingungen unbrauchbar.
Unter heutigen Bedingungen sieht es auch nicht besser aus,
der E-Smart zum Beispiel,nach etwa 5 Jahren wirtschaftlich tot
Lutze
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!