"10. Lübecker Grenzerstammtisch" am 21.09.2019

  • Seite 4 von 6
24.09.2019 18:55 (zuletzt bearbeitet: 25.09.2019 18:29)
avatar  ( gelöscht )
#46
avatar
( gelöscht )

Zitat von Ratze im Beitrag #41


So sah das aus. Die Mi hatte nicht die geforderte Funkausrüstung für den Flug nach Hamburg und deshalb musste "umgeladen" werden. Abwer soweit ging es dann doch nicht, dass beide Maschinen nebeneinander gestanden hätten. Mir ist allerdings auch nicht in Erinnerung, ob der BGS Bordwart erst ab Grenze angefaßt hat oder ob er "mit Waffe" bereits nach dem Entladen zugepackt hat.


Die Übergabe erfolgte an jenem Tag im sog. Rendezvous-Verfahren.
Könnte die 626 sein, dem Anstrich nach.
Bei drei anderen Flügen wurde durch MI-8 Besatzungen direkt der Patient ins Bundesgebiet verbracht.
Einmal bis nach Neubiberg.

http://www.cold-war.de/showthread.php/25...er-Grenze/page3
Beitrag 21


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2019 18:59
avatar  Ratze
#47
avatar

@94 die Kontrollen im Norden waren ab Anfang Juni 89 minimal und ab Mitte des Monats waren zwar Grenzer vor Ort aber Kontrolle, die den Namen verdient hat gab es nicht mehr. Also etwas anders als im Süden.


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2019 19:02
avatar  ( gelöscht )
#48
avatar
( gelöscht )

Zitat von Ratze im Beitrag #47
@94 die Kontrollen im Norden waren ab Anfang Juni 89 minimal und ab Mitte des Monats waren zwar Grenzer vor Ort aber Kontrolle, die den Namen verdient hat gab es nicht mehr. Also etwas anders als im Süden.


Offizielle Einstellung im beiderseitigen Einvernehmen und schriftlich festgelegt, am 01.07.1990 um 10:00 Uhr.
Bereits im laufenden Monat Juni, wie Ratze schrieb, immer weniger. Feste Übergänge waren besetzt, der Rest....!


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2019 19:10
#49
avatar

Kann mich ganz genau erinnern, hat mich persönlich über diesen Vorfall aber nicht angesprochen.


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2019 19:16
avatar  94
#50
avatar
94

Achso, na dann wars bei uns genauso. Das meinte ich mit mehr oder weniger tapfer. Als besonders lästig empfand ich in den letzten Wochen die, ich nenne sie mal Mäandertouristen. Diese fuhren im Zickzack die Grenzübergangsstellen ab und wollten in einen fast abgelaufenen Reisepass noch soviele Stempel wie möglich sammeln.

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
24.09.2019 22:47 (zuletzt bearbeitet: 25.09.2019 09:50)
avatar  harbec
#51
avatar

Zitat von audi-83164 im Beitrag #35
Hallo Hartmut, bin ein Kollege vom ehemaligen ZKom Ratzeburg, Gast I, mot. Habe selbst lustige Geschichten mit Fischwilderern erlebt.
Im Mechower See ( unweit Nordspitze ) haben sich diese im Schilf versteckt, allem voran ein Herr G.
Habe ihm damals seine Wathose weggenommen und sichergestellt, die er in einem hohlen Baumstamm versteckt gehalten hielt.

Am Goldensee hatte ich einen Fischwilderer gestellt, der hatte sich eine motorische Schwimmente gebaut, funkferngesteuert. Am Unterbauch dann an einer ca. 3m Angelschnur mit mehreren Angelhaken.
Als der Wilderer flüchtete, nahmen mein Kollege Joachim S. und ich dann mit Baldur 3/4 die Verfolgung auf. Leider war der Weg unmittelbar am Goldensee mit solch tiefen Schlaglöchern versehen, daß mein Kollege die Kontrolle des VW Bullis verlor und wir frontal gegen einen Baum krachten.
Da wir beide angeschnallt waren, kamen wir mit einem kleinen Schock davon und nahmen die Verfolgung wieder auf und stellten tatsächlich noch den Wilderer.
Dieser wurde dann an den ´großen Bruder´ übergeben, den unsere Funkzentrale schon informiert hatte.
Der damalige ZKom Wxxx Mxxxxxx, fand die Aktion außerordentlich gut und machte uns wegen dem Schaden ( ca. 8000 DM ) keinen Vorwurf, er musste ja der ehemaligen OFD Kiel berichten.

Beste Grüße von

Marco S.
... danke für Deine Beiträge!
Wir waren damals mit unseren Auszubildenden aus Lübeck 1 Woche im Grenzabschnitt der Ratzeburger
Abteilung. In dieser 1 Woche erlebte selbst ich als relativ erfahrener Beamter eine ganze Menge. Ob das Minen-
sprenungen, Panzerübung im grenznahen Raum, Grenzverletzungen W/O oder Reusen in Ostgewässern etc. waren.
Das Schlimmste war der Papierkrieg, der schon damals schlimm war und das alles mit der alten Schreibmaschine
und den Durchschlägen mit Kohlepapier.
1992 wurde ich dann bis zum Dienstzeitende Ratzeburger. Aber die Zeiten hatten sich geändert. Nordgrenze, West- und
Ostgrenze. Und das Ganze zig Mal.

PS.: Ich vergass, herzlich willkommen!
Der nächste abendliche Lübecker Grenzerstammtisch kommt bestimmt.
Auf einen Zöllner mehr oder weniger kommt es nicht an (grins)!

Gruß Hartmut


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2019 08:25
#52
avatar

Lieber Hartmut, vielen Dank für Deine netten Worte. Die damalige Zeit war einzigartig!

Grüße aus Ratzeburg

Marco


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2019 09:40
avatar  IM Kressin ( gelöscht )
#53
avatar
IM Kressin ( gelöscht )

Zitat von audi-83164 im Beitrag #39
Sehe ab und zu noch Herrn S. und Frau. Mit ihm bin ich damals im BGS Hubschrauber geflogen, quasi eine Grenzbegehung aus der Luft.
War für mich der erste Flug und ein großes Erlebnis!
Ich erinnere mich an den Flug mit der Fliegerstaffel, dürfte vor langer Zeit, 1982 gewesen sein, war selbst unter den Teilnehmenden mit Fotoausrüstung des ZKom dabei.
Zitat von audi-83164 im Beitrag #39

Kann mich noch gut an den damaligen Abteilungsführer B. erinnern, er mochte den Zoll nicht wirklich gerne.
Damals war im Mai 1990 eine Verletztenübergabe unweit der GKSt Mustin vom Rettungshubschrauber Christoph 12 an eine MI 24 Besatzung.
Beide Hubschrauber landeten westlich MGZ.
Ich war damals als Kontrollbeamter dort eingesetzt und sah mir die Übergabe an und jetzt mein Fehler, ich betrat ja bewaffnet DDR Territorium.
Dieses Schauspiel wurde auch vom Abteilungsführer B. begutachtet, der mit seinem Mercedes G 280 angereist war. Eine Meldung an das aufgelöste
HZA Lübeck-Ost war die Folge.
Auch hier von Wulf M. nur ein müdes Lächeln, da ja die Aufhebung der Pass / Zollkontrollen schon wohl beschlossen waren.
Ich war damals der letzte Zöllner an der GKSt Mustin mit Roland B. in der Nacht zum 01.07.1990. Um 00:00 Uhr war dann Dienstende und Geschichte.
Die Passkontrollen wurden ja bereits einen Monat früher eingestellt. Kann mich noch sehr gut an H. (Mecki) vom Einzeldienst erinnern! Oder der kleine Manfred W.
Denke oft noch an diese, für mich schönste Zöllnerzeit zurück.
Ich verbrachte gemeinsame Zeit mit der PKE bei der GÜSt Zarrentin II im Bürocontainer, erfrischende Getränke selbstredend inbegriffen, dennoch nur ein Bestandteil
entzückender Erlebnisse dieses Tages. Ich stempelte Zählkarten, beschriftet von mir mit dem Zusatz "Letzte Grenzkontrolle in Deutschland".

Ausfüllen und Eintragungen auf den Zählkarten waren längst schon nicht mehr vorgeschrieben, andererseits lagen die Dinger noch überall herum.
Was mir nicht bewusst war, ich entfachte nichtsahnend große Nachfrage an diese Erinnerungsstücke. Das fehlende, letztes Bisschen des Tages
gebe ich zum Besten beim Grenzertreffen, Fotos mit PKE sowie letzte Zählkarte inbegriffen, schließlich musste ich mir persönlich und beiläufig selbst
ein Souvenir sichern.

Bis 2017 waren die Erinnerungsstücke noch in der Galerie anzuschauen ... "Schaun mer mal, dann sehn mer scho" sagte der einstige Teamchef, aufgeschoben
ist nicht aufgehoben, was nicht ist, kann eventuell noch werden!

Zitat von audi-83164 im Beitrag #35
Am Goldensee hatte ich einen Fischwilderer gestellt, der hatte sich eine motorische Schwimmente gebaut, funkferngesteuert. Am Unterbauch dann an einer ca. 3m Angelschnur mit mehreren Angelhaken.
Als der Wilderer flüchtete, nahmen mein Kollege Joachim S. und ich dann mit Baldur 3/4 die Verfolgung auf. Leider war der Weg unmittelbar am Goldensee mit solch tiefen Schlaglöchern versehen, daß mein Kollege die Kontrolle des VW Bullis verlor und wir frontal gegen einen Baum krachten.
Da wir beide angeschnallt waren, kamen wir mit einem kleinen Schock davon und nahmen die Verfolgung wieder auf und stellten tatsächlich noch den Wilderer.
Dieser wurde dann an den ´großen Bruder´ übergeben, den unsere Funkzentrale schon informiert hatte.
Der damalige ZKom Wulf M., fand die Aktion außerordentlich gut und machte uns wegen dem Schaden ( ca. 8000 DM ) keinen Vorwurf, er musste ja der ehemaligen OFD Kiel berichten.
Habe die Geschichte wieder lebhaft vor Augen, hat mächtig Staub aufgewirbelt anno dazumal ...

Bitte sei so freundlich, kürze in Deinen Forenbeiträgen unbedingt die Klarnamen ein.

Erstens sind diese Personen (noch) keine Persönlichkeiten der Zeitgeschichte, zweitens triffst Du ab und an Aussagen nach subjektiver Sicht der Dinge,
die Privatmenschen eventuell nicht über sich oder untereinander im "World Wide Web" lesen möchten!

Es ist wirklich nicht böse gemeint
viel Spaß im Forum, mehr beim Grenzertreffen!


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2019 10:04
avatar  Ratze
#54
avatar

@IMKressin dann bereite Deine letzte Schicht mal schön auf und erzähle Sie uns vor Ort im Mai. Vom Strängen Parkplatz bis zur K Stelle ist es nicht weit. Freue mich auf eine schöne Geschichte


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2019 12:24
avatar  IM Kressin ( gelöscht )
#55
avatar
IM Kressin ( gelöscht )

Zitat von Ratze im Beitrag #54
@IMKressin dann bereite Deine letzte Schicht mal schön auf und erzähle Sie uns vor Ort im Mai. Vom Strängen Parkplatz bis zur K Stelle ist es nicht weit. Freue mich auf eine schöne Geschichte
Eine Kostprobe, "wat nehm' wer?"Bild entfernt (keine Rechte)
Der PKE-Mann mit dem Telefonhörer,

Gerd K., sehr guter Kollege, über viele Jahre bestand Kontakt,
aus beruflichen Gründen leider abgerissen.
Bild entfernt (keine Rechte)
Die Dame mit der Handtasche, meine ehemalige Lehrerin

Zitat
"Ich glaube es nicht, was machst DU denn HIER ?


Der Herr daneben, Ihr Ehemann.

Die zwei beiden "beantragten" das "Souvenir", das sich noch heute
in deren Familienbesitz befindet.
Bild entfernt (keine Rechte)



Das begehrte Souvenir, die Rückseite der Zählkarte mit handschriftlichem Zusatz.

Bild entfernt (keine Rechte)Auf der Vorderseite wurden die persönlichen Daten erfaßt



Bild entfernt (keine Rechte)

Bild entfernt (keine Rechte)

Der Dienstwagen vom Zoll steht hinter der Gruppe auf dem Gebiet der DDR.

Die GÜST wurde NICHT von der Westseite, also Marienstedt angesteuert ...

Warum, wie und weitere Details beim Grenzertreffen ...


 Antworten

 Beitrag melden
25.09.2019 14:33
avatar  Ratze
#56
avatar

Da zeichnet sich doch schon viel vom Mai - Programm ab
- Strangen und eine Geshcichte der letzten Betreiber des Lokals 1952, dabei hilft @IM Kressin sicher, hoffe ich jedenfalls
- Grenzöffnung 18.11.89
- Betrieb K - Stelle bis zum "bitteren Ende" - @IM Kressin
jetzt kommt was für @Pieli888, ein Spaziergang ggf. zum Fischer in Zarrentin, oder wenn das nciht klappt Imbiss in der Maräne Gr. Zecher oder irgendwo eine Kleinigkeit oder Lunchpaket mitgebracht
- Einsatz GT @BerndK5 (angefragt) - ich versuche dazu den Seminarraum im Grenzhus zu bekommen
- Flucht 1988 @Mecklemburger (angefragt) sonst mache ich das
Dazwischen Kaffeepause im Grenzstein
Abends schaun wir mal, ich werde mit meiner Regierung mal zur aufklärung starten, viel gibt es ja hicht am RZ - See aber, Gr. Sarau, Römnitz, Kalkhütte stehen auf der "Testliste"
Sollte jemand am Folgetag noch Lust haben und das Haus nicht kennen, mache ich eine Führung dort, alternativ Ausflug nach Lankow, bis dahin sollte die Planung für einen Chronik des Ex Dorfes fertig sein. Keine Angst die ist nicht von mir.


 Antworten

 Beitrag melden
27.09.2019 15:31
#57
avatar

Von Hannes (B208)

Moin Kameraden ,
schööön ist es gewesen , Wetter wie bestellt , Stimmung gut , Interessante Grenzwanderung und schöner Abschluß .
Ich selbst hätte zwar gerne noch ein bis zwei richtige Bier mehr getrunken , aber leider musste ich ja noch nach HH.
Ratze , danke für den Tag .


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2019 13:14
#58
avatar

Ich könnte einen 15minütigen Film von der Grenzöffnung Marienstedt/Zarrentin zeigen.


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2019 13:16
avatar  Ratze
#59
avatar

Ich gehe davon aus, dass Du das im Mai machen würdest, dann brauche ich den BGS Film nicht mitzubringen. Gut! Habe ich mir gemerkt und plane das ein


 Antworten

 Beitrag melden
28.09.2019 13:32
#60
avatar

Dann würde ich lieber den Film vom "Großen Bruder" sehen


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!