Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Verstoß gegen das Urheberrecht im Internet.Du erklärst dich damit einverstanden, dass Du 4.1 keine Inhalte an das Forum überträgst, deren Wiedergabe eine Verletzung der Urheberrechte oder sonstiger Rechte Dritter darstellt
Forum REGEL: \"Andere Mitglieder nicht beleidigst, verleumdest oder in irgendeiner Weise belästigst oder schädigst\"
auf Äußerungen verzichtest, die die bewaffneten Organe der DDR allgemein als verbrecherisch darstellen
Dieser Beitrag enthält unerwünschte Werbung.
Dieser Beitrag verstößt gegen die Netiquette des Forums.
Beiträge, die IN GROßBUCHSTABEN oder fett geschrieben sind bitte vermeiden.
{[userwarning_empty_error]}
Es wird der oben genannte Grund verwendet. Klicken Sie hier, um den Inhalt der privaten Nachricht anzupassen
Legen Sie hier den Inhalt der PN-Benachrichtigung fest.
Hinweis: Dieses Mitglied wurde bereits 2 Mal verwarnt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
E. Krenz "Wir und die Russen "

(
gelöscht
)
Details
@Alfred
Honecker und Krenz waren zu ihrer Zeit Vorsitzende des Nationalen Verteidigungsrates. Man sollte auch heute froh sein, das BEIDE entsprechende Befehle erlassen haben, dass es zu keinen Einsatz von Waffen kommen konnte.
Das hat ihnen wahrscheinlich das Leben gerettet.
Uli


Details
Beiträge:
10900
Punkte:
22487
Registriert seit:
30.04.2009
Danke für diesen Beitrag
7725
Zitat von Lutze im Beitrag #74
Nicht der Arbeiter, jeder Einzelne aus dem Politbüro hätte einen gewaltigen Tritt in den Arsch verdient,
diese Leute haben für die schlechte Arbeitsmoral in den Betrieben gesorgt
Lutze
Ist das nun eine Verallgemeinerung?
Ich persönlich--und ich gehe mal von meinen eigenen --Ich---aus. Habe in meinen ganzen Arbeitsjahren, produktiv gearbeitet. Selbst nach der Wende, jahrelang noch---aber von schlechter Arbeitsmoral --kann überhaupt nicht die Rede sein.
Stelle Dir mal vor, ich würde das mit der schlechten Arbeitsmoral, auf heute beziehen. Was hier los wäre--da würden einige User dann in die Tischplatte beißen. Zum Beispiel erlebe ich gerade bei mir in der Nähe--das ausländische Arbeiter die hier untergebracht sind--morgens abgeholt werden und nach Ilsenburg zu Arbeit gebracht werden. Im Gegenzug--sitzen deutsche junge Leute--auf den Balkon und drehen Zigaretten. Was ist das für eine Arbeitsmoral?
Achtung--der letzte Absatz--ist keine Verallgemeinerung!
Nachtrag---Lutze, wie sah es denn mit Deiner Arbeitsmoral aus?




Details
Beiträge:
15324
Punkte:
44350
Registriert seit:
10.03.2012
Blog:
Danke für diesen Beitrag
14925
Zitat von Lutze im Beitrag #74
Nicht der Arbeiter, jeder Einzelne aus dem Politbüro hätte einen gewaltigen Tritt in den Arsch verdient,
diese Leute haben für die schlechte Arbeitsmoral in den Betrieben gesorgt
Lutze
Klares NEIN !. Es ist eine Eigenschaft des Menschen, genetisch aus der Frühzeit der Menschwerdung mitgeschleppt und auch eine der (zumindest höherentwickelten Tierwelt, zu der wir im Grunde genommen ebenfalls gehören), seine Energiereserven nicht unnütz zu vergeuden, wenn es nicht für das Überleben wichtig wäre. Lutze, wie hättest Du den zu DDR-Zeiten reagiert, wenn das Politbüro plötzlich knallharte kapitalistischen Führungs- Leistungs- und Entlohnungsmethoden eingeführt hätte ? Hurra, endlich muß ich mal richtig ranklotzen, damit das Betriebsergebnis besser wird geschrien hättest Du nicht. So der Herre - so´s Geschärre (altes Sprichwort, wenn der Chef die Zügel schleifen läßt). Ein Hilfsarbeiter bei uns hat mal in tiefsten DDR-Zeiten gemeint, hier wäre es ja schlimmer als im Kapitalismus. Er vom Alter her den Kapitalismus allenfalls als Pimpf erlebt haben. Es hätte Massendemos gegeben (siehe auch 17.Juni 53, als mehr Leistung gefordert wurde). Letztlich ist die Triebkraft für Leistung bei der ganz überwiegenden Mehrheit immer die Sorge um die soziale, mancherorts und mancherzeit auch physische Existenz (z.B. nach 45 oder Zeit der Flucht). Sobald der Mensch (ebenso das Tier) satt ist und auch für die nähere Zukunft keine Sorgen sieht, wird er vergleichsweise träge, zumindest läßt der Arbeitseifer/Leistungseifer merklich nach. Ausnahmen sind Menschen, die aus innerem Antrieb, aus Ehrgeiz(z.B. oft bei Wissenschaftlern), aus Streben nach Anerkennung/Berühmtheit, etwas zu erschaffen, auch aus schierer Gier und was noch alles weiterrackern, obwohl sie mit dem Erreichten auf hundert Jahre bei hohem Wohlstand abgesichert wären.
16.07.2019 11:14
#80


Details
Beiträge:
11640
Punkte:
40112
Registriert seit:
05.12.2013
Danke für diesen Beitrag
13139
Zitat von Alfred im Beitrag #73Zitat von Freienhagener im Beitrag #65
Manch einem mag es witzig vorkommen, wenn ich an der Stelle ausgerechnet Lenin zitiere:
Eine revolutionäre Situation gibt es dann, wenn die oben nicht mehr können und die unten nicht mehr wollen.
Aber da hat er wohl auch außerhalb seiner eigentlichen Vorstellungen recht.
Honecker war bekanntlich am Ende und Krenz ein Getriebener, der keine wirkliche Chance hatte.
Hätte irgend ein Hardliner (in der Führung gab es offenbar keinen) die Armee einsetzen können?
(Sicherlich nicht nur) ich denke, daß die Mehrzahl der Soldaten sich geweigert hätte.
(es gab ja tatsächlich Verweigerungen schon bei entsprechenden Ansinnen. Das wurde hier schon längst erörtert)
Honecker und Krenz waren zu ihrer Zeit Vorsitzende des Nationalen Verteidigungsrates. Man sollte auch heute froh sein, das BEIDE entsprechende Befehle erlassen haben, dass es zu keinen Einsatz von Waffen kommen konnte.
Wie gesagt. Die Befehle wären höchstwahrscheinlich nicht befolgt worden.

(
gelöscht
)
Details
Zitat von Merkur im Beitrag #46
Im Buch „Staatssicherheit in Rostock“, herausgegeben vom Unabhängigen Untersuchungsausschuss Rostock, den man nun wirklich nicht als MfS-nah bezeichnen kann, heißt es auf der Seite 62:
„Hier gab es am Anfang etwas Einmaliges.(...) Die Gefangenen wollten in den MfS-Räumlichkeiten bleiben und auf keinen Fall in das Untersuchungsgefängnis der Volkspolizei verlegt werden.“
Kann ich aus Gesprächen mit einem Betroffenen genau so bestätigen. Dessen Vergleichsmöglichkeiten waren zwar nich aus 1989, sondern aus 1988, er hat aber bestätigt, dass er froh war, in die UHA des MfS verlegt worden zu sein (zu den deliktischen Sachen, die ihn in die StVE des MDI einfahren ließen, kamen wohl noch Äußerungen in seinen Befragungen / Vernehmungen, die eine Verlegung unumgänglich machten). Seine (von mir gekürzte) Aussage: "Wesentlich besseres Essen, höflicherer Umgang, ungestörteres Einsitzen.". Ich kenne diesen Menschen mittlerweile mehr als 10 Jahre, er is kein Schnacker, sondern offen und gerade heraus. Zusatzinfos für Zweifler gern per PN.

Zitat von Bürger Zett im Beitrag #81Zitat von Merkur im Beitrag #46
Im Buch „Staatssicherheit in Rostock“, herausgegeben vom Unabhängigen Untersuchungsausschuss Rostock, den man nun wirklich nicht als MfS-nah bezeichnen kann, heißt es auf der Seite 62:
„Hier gab es am Anfang etwas Einmaliges.(...) Die Gefangenen wollten in den MfS-Räumlichkeiten bleiben und auf keinen Fall in das Untersuchungsgefängnis der Volkspolizei verlegt werden.“
Kann ich aus Gesprächen mit einem Betroffenen genau so bestätigen. Dessen Vergleichsmöglichkeiten waren zwar nich aus 1989, sondern aus 1988, er hat aber bestätigt, dass er froh war, in die UHA des MfS verlegt worden zu sein (zu den deliktischen Sachen, die ihn in die StVE des MDI einfahren ließen, kamen wohl noch Äußerungen in seinen Befragungen / Vernehmungen, die eine Verlegung unumgänglich machten). Seine (von mir gekürzte) Aussage: "Wesentlich besseres Essen, höflicherer Umgang, ungestörteres Einsitzen.". Ich kenne diesen Menschen mittlerweile mehr als 10 Jahre, er is kein Schnacker, sondern offen und gerade heraus. Zusatzinfos für Zweifler gern per PN.
ist für mich kaum vorstellbar, ich habe die UHA in Berlin besichtigt und die in meiner früheren Heimatstadt Erfurt zusammen mit der umfangreichen Doku. Einfach unterirdisch das Ganze.
edit Fähler
18.07.2019 17:35 (zuletzt bearbeitet: 18.07.2019 17:37)
#83


Details
Beiträge:
1679
Punkte:
6350
Registriert seit:
27.05.2016
Danke für diesen Beitrag
1663

(
gelöscht
)
Details
Zitat von Gert im Beitrag #82
ist für mich kaum vorstellbar, ich habe die UHA in Berlin besichtigt und die in meiner früheren Heimatstadt Erfurt zusammen mit der umfangreichen Doku. Einfach unterirdisch das Ganze.
Das mag für dich kaum vorstellbar sein, das spreche ich dir nicht ab. Ich habe die UHA des MfS in Rostock mehrmals besucht, fand diesen Ort jetzt auch nicht sonderlich einladend. Aber das sollen Gefängnisse im Allgemeinen ja auch nicht. Für mich gibt es auf jeden Fall zwei Fakten (für Rostock): 1. die Aussage des Betroffenen (der ich nach wie vor Glauben schenke) und 2. die teilweise Weiternutzung bis ins Jahr 2006 hinein (bitte nach Artur Bree googlen) ohne Renovierung / Restaurierung / Sanierung.
18.07.2019 17:40
#85


Details
Beiträge:
1679
Punkte:
6350
Registriert seit:
27.05.2016
Danke für diesen Beitrag
1663
Zitat von Bürger Zett im Beitrag #84
2. die teilweise Weiternutzung bis ins Jahr 2006 hinein (bitte nach Artur Bree googlen) ohne Renovierung / Restaurieng / Sanierung.
Das stimmt aber nicht, falls du die MfS-UHA Rostock meinst (August Bebel Strasse ?) Ich war da 2003 oder 2004 mal "gucken". Da war das schon so eine Art Gedenkstätte bzw. zum Besichtigen , ähnlich wie HSH in Berlin.

(
gelöscht
)
Details
Zitat von Blitz_Blank_Kalle im Beitrag #85
Das stimmt aber nicht, falls du die MfS-UHA Rostock meinst (August Bebel Strasse ?) Ich war da 2003 oder 2004 mal "gucken". Da war das schon so eine Art Gedenkstätte bzw. zum Besichtigen , ähnlich wie HSH in Berlin.
Du hast teilweise Recht, dass Teile der ehemaligen UHA als Gedenkstätte zu besichtigen waren und sind (die unteren Etagen). Wenn du meinem Google-Tip folgst, wirst du feststellen, dass der ehemalige "Pate von Rostock" zu seinem Prozeß vor dem Landgericht 2006 ebenda einsaß (Zelle in der obersten Etage ohne bauliche Veränderungen).
Bei Bedarf können wir uns gern auch noch über das Warum und Wieso austauschen.
18.07.2019 18:05
#87


Details
Beiträge:
1679
Punkte:
6350
Registriert seit:
27.05.2016
Danke für diesen Beitrag
1663
Zitat von Bürger Zett im Beitrag #86
Du hast teilweise Recht, dass Teile der ehemaligen UHA als Gedenkstätte zu besichtigen waren
Na ok, das habe ich nicht gewußt. Habe mir auch nur die untere Etage angeschaut. War auch mehr so eine Art Zufallsbesuch, warum ich überhaupt da war. Deswegen habe ich mich da auch nicht weiter mit beschäftigt. Mag sein, dass Teile weiter genutzt wurden.

Vielleicht will jemand die Möglichkeit nutzen.
07. Sep
10:00 Uhr Egon Krenz: Wir und die Russen
Lesung Gaststätte »Brandenburger Hof«
03044 Cottbus
10. Sep
16.30 Uhr Egon Krenz: Wir und die Russen
Lesung Volkssolidarität 1990 e.V. Senioren-Service Zentrum Böllberg
06128 Halle
05. Okt 19
14.00 Uhr Egon Krenz: Wir und die Russen
Lesung Stadtteilbegegnungszentrum
18147 Rostock

(
gelöscht
)
Details
Zitat von der alte Grenzgänger im Beitrag #89Siggi, weil er den Charme einer Mitropa-Gaststätte wie zu DDR - Zeiten hat? Ich kenne den Brandenburger Hof zwar nicht, aber anhand deiner Reaktion gehe ich einfach mal davon aus, das es vielleicht so in die Richtung einer wie man öfter sagt, Absteige geht.
.. Egon Krenz im "Brandenburger Hof" .. ich lach mich scheckig . größer kann ein "Absturz nicht sein ..
Siggi
(der den "Brandenburger Hof" kennt .. und deshalb meidet ...)

Wenn ich es falsch aufgefasst habe, dann entschuldige bitte. Ich kann Dir mit dem Lausitzpark, dem Media Markt und dem Blechen Carre dienen, da war und bin ich auch heute noch öfter mal.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Das Thema ist geschlossen
Sie haben keine Rechte zu antworten
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!
Jetzt registrieren!