Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Gescheiterter Fluchtversuch in der Chausseestraße

Grade beim Surfen entdeckt:
https://www.spiegel.de/einestages/berliner-mauer-der-letzte-schuss-nach-ende-des-schiessbefehls-a-1260990.html
Ich denke mal da hier schon soviel gepostet wurde, gab es das Thema wohl schon. Falls ja, dann - auch egal.
Ich kannte es jedenfalls noch nicht.


Möglicherweise hat der eine der Flüchtenden,Bert Greiser, sich selbst ein Bein gestellt,indem er ein Fototeam zur Aussichtsplattform auf Westberliner Seite bestellt hatte um alles dokumentieren zu lassen.Diese Aktivitäten sind sicher nicht verborgen geblieben und haben vielleicht zur Festnahme geführt.
Lgandyman

Zitat von andyman im Beitrag #2
Möglicherweise hat der eine der Flüchtenden,Bert Greiser, sich selbst ein Bein gestellt,indem er ein Fototeam zur Aussichtsplattform auf Westberliner Seite bestellt hatte um alles dokumentieren zu lassen.Diese Aktivitäten sind sicher nicht verborgen geblieben und haben vielleicht zur Festnahme geführt.
Lgandyman
Glaub ich eher nicht,dazu glotzt der Kippengrenzer zu blöd aus der Wäsche
Lutze


Zitat von RalphT im Beitrag #1
Ich denke mal da hier schon soviel gepostet wurde, gab es das Thema wohl schon.
Verhaftung eines Grenzflüchtlings am der Berliner Mauer August 1989

So einen Speedrun hat man als Güst-Siker der GT gedanklich bestimmt 100 mal durchgespielt.
Wann wäre es am günstigsten für Ede?
Was wäre sein vermutlicher Weg um bzw. über die Sperren?
Der Platz zur Abriegelung war ja stets vorgegeben.
Aber erstmal KFZ-Sperre (Fiffi) schliessen und dabei beachten, dass sich dort kein Fahrzeug dazwischen befindet.
Übrigens war durch den Güst-Alarm auch das vorderste Tor geschlossen, welches es durch Ede noch zu überwinden galt.
Insgesamt mal ein interessanter Untersuchungsbericht.

Zitat von GZB1 im Beitrag #5Das Tor wird nur bei Alarm geschlossen? Wie hoch war das denn?
Übrigens war durch den Güst-Alarm auch das vorderste Tor geschlossen, welches es durch Ede noch zu überwinden galt.
Also 150 m als Sprint dafür braucht man vielleicht ca. 25 Sekunden? Oder? Also die Athleten brauchen ca. 10 sek. für 100m.
Und dann noch der Überraschungseffekt. Wäre eigentlich machbar gewesen.
Wenn das Tor bei Alarm geschlossen wird, wie lange bräuchte denn das Tor, um verschlossen zu sein? Und das kann man ja auch nicht schließen, wenn gerade ein Auto dazwischen ist.

Da bei Güst-Alarm alle Ampeln auf rot gingen hätten keine Autos ein oder ausfahren dürfen.
Das Tor schloss elektrisch relativ schnell.
Torhöhe ca 1,80 m --> https://i.pinimg.com/originals/12/b5/59/...d968c414514.jpg
Man sollte bedenken, dass Ede doch ein paar Hindernisse zu überqueren hatte.
Usain Boldt hätte es, ohne äußere Beeinflussung, evtl. in 25 sec. geschafft.
An dem Beispiel sieht man mal, wie kurz die mögliche Reaktionszeit für die Siker und PKE war.
Hier mal die Festnahme-Skizze --> https://cdn1.spiegel.de/images/image-141...pdc-1413550.jpg


Wie in #2 schon erwähnt,gab es möglicherweise eine Erwartung eines Ereignisses gleich welcher Art.Die Anwesenheit eines Fotographenteams auf der Besucherplattform direkt am GÜ ist mit Sicherheit bemerkt worden.Insofern haben vielleicht ein paar Sekunden den Ausschlag gegeben.Die Festnahme mit AK47 kurz vor der Grenzlinie erscheint mir nicht regulär sondern erwartet.In diesem Zusammenhang sind die Prozeßunterlagen vielleicht von Belang,sofern sie verfügbar sind.
Lgandyman

Dabei gilt es zu differenzieren.Touristen mit Fotoapparaten welche mit Bussen in WB zu den Podesten vor die GüSt gekart wurden gab es öfter. Wenn es allerdings eine einzelne kleine Gruppe war, welche sich auffällig lange auf dem Podest aufhielt, noch mit Ferngläsern linste und evtl. filmte, so war das schon auffällig und ggfls. zu melden.
(Allerdings ... 1000mal berührt, 1000mal ist nichts passiert......)
Es gab ja auf der Güst auch elektronische Kameras (operatives Fernsehen bei den Diensthabenden von GT und PKE) welche ranzoomen konnten wenn nötig. Insofern war der Aufmerksamkeitsmodus wahrscheinlich etwas erhöht.
Eine Festnahme erfolgte immer unter Mitführung der KMS-72 (nicht AK-47) durch die Siker.
Da wurde dem Ede kein Herzchen-🎈 Luftballon überreicht.

Zitat von GZB1 im Beitrag #7Ist es das Tor, welches auf dem Foto direkt am Stoppschild ist?
Da bei Güst-Alarm alle Ampeln auf rot gingen hätten keine Autos ein oder ausfahren dürfen.Das Tor schloss elektrisch relativ schnell.Torhöhe ca 1,80 m --> https://i.pinimg.com/originals/12/b5/59/...d968c414514.jpg
Die Blickrichtung ist nach Osten - oder?
Nee, dann wäre das eigentlich nicht machbar gewesen. Auch wenn er behauptet, er wäre dort so rübergekommen.
Wenn man sich im Bericht das Bild ansieht, wo die beiden gewartet haben, dann ist das doch eine gute Strecke.
Meiner Meinung nach nur machbar, wenn keine Schranke zu ist und kein anderes Hindernis den Weg versperrt. Und dann noch den Überraschungseffekt auf seiner Seite haben.

Ja, das ist das vordere GüSt-Tor. Hier Blickrichtung WB --> DDR.
Laut Untersuchungsbericht hat der Posten PKE 7, also am "östl." Einlass zur Güst auf DDR Seite, auch noch 7 sec gebraucht um GüSt-Alarm auszulösen.
Hier der Untersuchungsbericht des MfS zum Vorfall --> https://www.stasi-mediathek.de/medien/be...trasse/blatt/5/



Zitat von RalphT im Beitrag #6Zitat von GZB1 im Beitrag #5Das Tor wird nur bei Alarm geschlossen? Wie hoch war das denn?
Übrigens war durch den Güst-Alarm auch das vorderste Tor geschlossen, welches es durch Ede noch zu überwinden galt.
Also 150 m als Sprint dafür braucht man vielleicht ca. 25 Sekunden? Oder? Also die Athleten brauchen ca. 10 sek. für 100m.
Und dann noch der Überraschungseffekt. Wäre eigentlich machbar gewesen.
Wenn das Tor bei Alarm geschlossen wird, wie lange bräuchte denn das Tor, um verschlossen zu sein? Und das kann man ja auch nicht schließen, wenn gerade ein Auto dazwischen ist.
10 sec für 100 m ? Klar, Weltrekordniveau. Das aber nur unter idealen Bedingungen. Fast tägliches Training, High tech-Schuhe und Klamotten und nicht Jockinghose und Schlabberklamotten und Hindernisparcour. Da wäre 20 sec für 100 m schon eine sehr gute Leistung. Trotzdem ein höchst riskantes Unerfangen. Zu Gute kommt, daß bei dem Besucherverkwehr die hemmschwelle zum losballern doch wohl etwas höher gelegen hat als an der Grünen Grenze, wo weit und breit außer Postenpaar und GV niemand zu sehen war.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!