06.10.2009 19:21von ( gelöscht )
Frage
avatar
Wolfgang B. ( gelöscht )
Frage zu GÜSt

Hallo zusammen,

GÜST bedeutet doch "Grenzübergangsstelle", oder?
Heißt es dann "in der GÜSt" oder an der "GÜSt"?
Ich weiß, ist ne ziemlich bescheuerte Frage. Hört sich eben nur "holprig" an wenn von "in GÜST" oder "in der GÜSt" geschrieben wird.

06.10.2009 19:30von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Is dat nich völlich ejal Wolfgang....jeder weiss doch wat gemeint is....

....ich bin für eine individuelle Anwendung der Sprachen...jawoll...

Die blöden Regeln sind doch nur was für Dumme...

Mara

avatar
Mongibella ( gelöscht )
06.10.2009 20:21von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Ach Mara, mir wurde mal gesagt es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten

avatar
Wolfgang B. ( gelöscht )
06.10.2009 21:27von ( gelöscht )
Antwort

0

0

.............wie wäre es mit "auf der GÜSt"?.

avatar
Stabsfähnrich ( gelöscht )
06.10.2009 21:44von Ari@D187
Antwort

0

0

Zitat von Wolfgang B.
Hallo zusammen,

GÜST bedeutet doch "Grenzübergangsstelle", oder?
Heißt es dann "in der GÜSt" oder an der "GÜSt"?
Ich weiß, ist ne ziemlich bescheuerte Frage. Hört sich eben nur "holprig" an wenn von "in GÜST" oder "in der GÜSt" geschrieben wird.


Hi Wolfgang,

selbst im Sachbuch "Guten Tag, Passkontrolle der DDR" von Hans-Dieter Behrendt gibt es unterschiedliche Schreibweisen, auf welche er auch eingeht.

Gruß
Stefan

07.10.2009 08:16von sentry
Antwort

0

0

Ich würde auch sagen, der gängige Sprachgebrauch war "an der GÜSt".

P.S.: Aber wir Grenzer waren da z.T. ziemlich beknackt. Wir sagten auch "an SiK" wenn wir "in der Sicherungskompanie" meinten. Das ist ja nun voll Ghetto-Speak, aber so war das eben.
Ich hatte in den ersten Tagen an SiK(!) erhebliche Schweirigkeiten zu verstehen, wovon die Alten überhaupt redeten, wenn sie redeten. Aber nur wenig später war man in den selben Jargon verfallen...ein praktisch völlig eigenständiges Vokabular.

07.10.2009 08:23von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Wolfgang B.
Ach Mara, mir wurde mal gesagt es gibt keine blöden Fragen, nur blöde Antworten



Na Wolfgang, da hat man dir aber einen grossen Bären aufgebunden...was...

....ja genau....aufa Güst heisst dat

avatar
Mongibella ( gelöscht )
07.10.2009 08:47von ( gelöscht )
Antwort

0

0

moin,

ich habe jedenfalls "auf" der GÜSt Dienst getan, der Tower des DHO/A ist ja hoch genug für diese Bezeichnung! Oder war`s vielleicht sogar "über"der GÜSt?
Sollte, denke ich, jedem selbst überlassen sein.
"an Sik" war ich natürlich auch!!!

Klaus

avatar
Mechaniker ( gelöscht )
07.10.2009 20:37von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Dafür gibt es eigentlich keine wissenschaftliche Defination. Publizisten und Zeitgeschichtler gebrauchen diesen Begriff unterschiedlich. Meiner Ansicht nach gilt alles. Es ist egal ob man die GÜST (Einzahl) oder in die GÜSten oder GÜSTen (Mehrzahl) schreibt.Wer Grenzübergangsstelle oder Grenzübergangsstellen schreibt macht eben nichts falsch. Es ist somit auch keine bescheuerte Frage.

avatar
PKE ( gelöscht )
07.10.2009 20:50von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Dann Dank ich mal für alle Antworten, auch den Ernstgemeinten

Wenn man über etwas schreibt, sollte man wissen vom was man und wie man's schreibt, deshalb meine für manche "Experten" blödsinnig anmutende Frage.

avatar
Wolfgang B. ( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!