Berliner Mauer in 1:87

18.02.2019 16:26von Markus Stüber
Frage
Berliner Mauer in 1:87

Hallo,

zurzeit gibt es eine lohnenswerte Ausstellung von Dioramen des Miniaturwunderlands in Hamburg im Lübecker Willy-Brandt-Haus zu sehen. Hier einige Impressionen.

Gruß
Markus

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
18.02.2019 17:46von RalphT
Antwort
0

Schöne Bilder.
Das ist aber nicht im Minatur-Wunderland in der Hamburger Speicherstadt - oder?

18.02.2019 18:01von GKUS64
Antwort
0

Bild unten Mitte: Wer steckte denn in den khakifarbenen Uniformen?

18.02.2019 18:07von Markus Stüber
Antwort
0

Hallo RalphT,
die Hamburger haben wohl die Dioramen gebaut, ausgestellt sind sie zurzeit (bis 31.3.19) in Lübeck. Der Link zur Ausstellung: https://www.willy-brandt.de/haus-luebeck/
Gruß
Markus

18.02.2019 19:50von Büdinger
Antwort
0

Zitat von GKUS64 im Beitrag #3
Bild unten Mitte: Wer steckte denn in den khakifarbenen Uniformen?


... soll wohl Angehörige der Kampfgruppen darstellen ...

18.02.2019 20:52von icke46
Antwort
0

Danke für den Tip-ich werde mir die Dioramen sicher ansehen, da Lübeck eh auf meiner ToDo-Liste für dieses Jahr stand.

Allerdings habe ich - zumindest noch den Fotos - den Eindruck, dass die Maßstäbe nicht so recht getroffen sind, speziell in Bild vier und sechs fällt mir das auf. Das die Kanzel des BT auf der Höhe des fünften Stockwerks waren, ist doch extrem unwahrscheinlich....

18.02.2019 23:09von andyman
Antwort
0

Das mit den 1:87 hat mich auch irritiert,da dürfte die Mauer ja nur 4cm hoch werden und entsprechend kleinere Objekte sind kaum noch zu erkennen.
Die Idee und Umsetzung finde ich allerdings gelungen.
Lgandyman

19.02.2019 07:36von Hansteiner
Antwort
0

Hallo Modellbaufreunde,
meiner Meinung kann man irgendwelche Fertigmodelle nicht einfach wahllos miteinander kombinieren. Die einzelnen Hersteller weichen doch schon vom Maßstab ab.
und gerade das ist sehr wichtig,dass die Proportionen stimmen.
auch die Figurenproblematik ist mir bekannt, deshalb muß man viel probieren, umbauen, ändern und ergänzen.Die Farbgestaltung ist sehr wichtig.
also einfach alles zusammenkaufen und hinstellen funktioniert nicht.

trotzdem eine tolle Arbeit, schade das Lübeck etwas weit weg ist. Angesehen hätte ich sie mir auch gern mal.

VG H.

31.03.2019 16:46von icke46
Antwort
0

So, gestern war ich nun in Lübeck und in der Ausstellung. Ich dachte, es wäre auf den letzten Drücker, weil eigentlich heute der letzte Tag sein sollte, aber erfreulicherweise ist die Ausstellung wegen des Erfolges noch einen Monat, bis zum 28.04.19, verlängert worden.

Der letzte Drücker war es hauptsächlich des Wetters wegen - man will ja auch ein bisschen was von der Stadt sehen - und gestern war das Wetter mehr als optimal. Aber kurz und gut, ein Besuch und die Besichtigung der Dioramen lohnt sich, zu allem Überfluss ist der Eintritt auch noch frei.

Anbei ein paar Bilder, wobei es mit dem Fotografieren etwas schwierig war, da die Dioramen in Glaskästen sind (Spiegelungen) und die Ausstellung sehr gut besucht war, man brauchte also Geduld für die Bilder. Das einzige, was mich irritiert, ist die Höhe des Beobachtungsturms auf dem einen Bild. Die Kanzel befindet sich tatsächlich auf Höhe des fünften Stocks des dahinter liegenden Mietshauses, und das kommt mir, selbst wenn es ein BT11 war, etwas hoch vor. Das tut aber dem Gesamteindruck keinen Abbruch - die DIoramen sind auch eine klare Empfehlung, mal das Miniaturwunderland in Hamburg zu besuchen.[[File:IMG_4756 (Custom).jpeg|none|auto]][

31.03.2019 17:35von Ratze
Antwort
0

Bei meinen Besuch dort wurde mir erzählt, dass es fiktives Bild der Stadt sein soll. Aber ich fand es sehr interessant diese Straßenbilder im Laufe der Jahre zu sehen. Was geschah mit den S Bahn Gleisen, den Häusern usw. Ich fand das auch gut und lohnend. Hier ist mal kostenfreier Eintritt doch was wert!

31.03.2020 23:36von Schreiber
Antwort
0

Ich habe kein anderen Tread gefunden.
Die Mauer ist um 60 m gefallen.

https://www.tagesspiegel.de/berlin/histo...n/25700372.html

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!