Kp zur Sicherstellung der GS

  • Seite 2 von 13
02.01.2019 22:25
avatar  ( gelöscht )
#16
avatar
( gelöscht )

@Theo85/2

Nur noch mal zusammenfassend...

War der Name Stabskompanie im GB nicht nur umgangssprachlich?
Bevor es Kompanie Sicherstellung Grenzsicherung hieß...war die Bezeichnung doch Kompanie Sicherstellung im GB?
Die offizielle Bezeichnung Stabskompanie galt nur für das GR.....zumindestens für das GR6.


 Antworten

 Beitrag melden
02.01.2019 22:28
#17
avatar

Zitat von Rothaut im Beitrag #16
@Theo85/2

Nur noch mal zusammenfassend...

War der Name Stabskompanie im GB nicht nur umgangssprachlich?
Bevor es Kompanie Sicherstellung Grenzsicherung hieß...war die Bezeichnung doch Kompanie Sicherstellung im GB?
Die offizielle Bezeichnung Stabskompanie galt nur für das GR.....zumindestens für das GR6.


Da muss ich passen. Für uns hiess es Stabskompanie. Ich weiss nicht mehr, ob es die korrekte Bezeichnung war.


 Antworten

 Beitrag melden
02.01.2019 23:22
avatar  vs1400
#18
avatar

Zitat von Ratze im Beitrag #1
Moin, da wollte ich schon länger was drüber wissen aber heute fand ich erst den Button zur Erstellung eines neuen Themas.
Im Grenzhus hängt ein Foto mit 2 AGT auf einem Tankwagen, wie sie Chemie verteilen.
Was haben die noch gemacht?
Es war doch eine Kp, die direkt dem GBt. unterstand, oder?
Wie viel Personal hatten die?
Vielleicht kann man mal jemand zu dieser Einheit aufklären, wäre schön.
Tschüß Ratze


eine kompanie, @Ratze , besaß einer vorgebene militärische stärke und damit ist deine frage zum personal, im eigentlichen, beantwortet.
interessanter dürfte wohl eher die struktur der einzelnen fachbereiche sein.
eventuell könnte ja @hundemuchtel 88 0,5 dazu etwas beitragen.

zur verteilten chemie, @Ratze ,
die war nicht weniger schädlich wie die, die heute noch offiziell verwendet wird. langzeitschäden sind wohl eher nicht bekannt, am grünen band ...
es darf jedoch immer mal wieder darauf verwiesen werden.


gruß vs

04.11.1986 - 21.04.1987 Uffz. Ausbildung In Perleberg
21.04.1987 - 28.08.1989 Gruppenführer der 2. Gr./ 2.Zug/ 7. GK - Schierke/ GR 20/ GKM- N


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 00:15
avatar  andyman
#19
avatar

Zur Struktur in den GR kann ich nichts sagen,im GKM war die Stabskompanie(Stkp 26) in 6 Zügen strukturiert,ohne Pioniere,die in den GR eingegliedert waren.
1.+2.Zug -persönlich zugeordnete Fahrer für höhere Stabsoffiziere(FahrzeugeWolga, Lada,Wartburg)im Übungsfall dann P3 oder UAZ 469
3.Zug Technische Wartung+Instandhaltung,E-Werkstatt,Akku-Ladungsstation
4.Zug KD-Dienst und Kradfahrer für Kolonnenfahrten
5.Zug KFZ-Parkdienst,UVD,GUVD,GOVP,Wachdienst- Kompanie und KFZ Park(17°°-6°°Uhr)Küchedienste+Koch
6.Zug Technische Dienste u.a.Tankwart,Tankfahrzeuge,Notstromaggregat u.ä.,Busse
Dies gilt für den Zeitraum 78/bis 10 -79
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 08:43 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2019 08:44)
#20
avatar

eine kompanie, @Ratze , besaß einer vorgebene militärische stärke und damit ist deine frage zum personal, im eigentlichen, beantwortet.
interessanter dürfte wohl eher die struktur der einzelnen fachbereiche sein.
eventuell könnte ja @hundemuchtel 88 0,5 dazu etwas beitragen.




Er nun wieder. Ich schrieb doch, das ich Angehöriger einer Sicherstellungskompanie im Batallionsstab war. Und wir waren nicht mehr als 30 Mann (geschätzt).Und hiessen trotzdem Kompanie.


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 10:13
#21
avatar

Unterteilt waren wir in

Pionierzug (Gsz, allgemeine Pioniere, ZT Fahrer)
Nachrichtenzug (GMN; Akkus)
Hundetrupp (Diensthundeführer, Trassenhunde)
Offiziersfahrer
Wache
Kfz Trupp (Fahrer, Schlosser).
komplette milit. Führung (Kompaniechef, Polit, Zugführer, Schirrmeister,).
Spieß, Spießschreiber
Küche war der Grenzkompanie angegliedert

Wir waren trotzdem wenig Leute, weil viele zum Grenzausbau kommandiert waren, falls sich jemand wundert.


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 10:54 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2019 11:05)
avatar  Ratze
#22
avatar

Wurde das Eggen des K 6 von der LPG übernommen?
Auf dem Bild sind keine GT Kräfte erkennbar. Die können natürlich außerhalb des Bildes oder im Vorgelagerten gewesen sein. Aber eine Begleitstreife auf dem bkw wäre von mir erwartet worden.
#14 @Mario87_2 Pflege hieß eggen und Gift spritzen?


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 11:09
avatar  ( gelöscht )
#23
avatar
( gelöscht )

Die Frage kann ich Dir garnicht mehr,so genau beantworten.Ob die GT oder die LPG das übernommen hat.
Aber eins weiß ich noch mit Sicherheit, es fuhr immer ein Gakl mit. Und so wird es auch ,wie beim Eggen auf den Foto, gewesen sein.


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 11:15 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2019 11:16)
#24
avatar

In meiner DZ 74/77, machte die K6 - Bearbeitung entweder Kräfte des Bat. oder sogar vom Regiment.
Leute der LPG mit Sicherheit nicht.
waren auch immer zu zweit im ZT.

VG H.

Erst stirbt der Baum und dann der Mensch !


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 11:53
avatar  ( gelöscht )
#25
avatar
( gelöscht )

Zitat von Ratze im Beitrag #1
Moin, da wollte ich schon länger was drüber wissen aber heute fand ich erst den Button zur Erstellung eines neuen Themas.
Im Grenzhus hängt ein Foto mit 2 AGT auf einem Tankwagen, wie sie Chemie verteilen.
Was haben die noch gemacht?
Es war doch eine Kp, die direkt dem GBt. unterstand, oder?
Wie viel Personal hatten die?
Vielleicht kann man mal jemand zu dieser Einheit aufklären, wäre schön.
Tschüß Ratze


Ratze, sowas?
Quelle/Archiv: TH

Besprühen des Spurenstreifen, hier K6 durch Angehörige der ACZ Agrochemische Zentren und GT.


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 11:56 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2019 11:57)
avatar  ( gelöscht )
#26
avatar
( gelöscht )

Zitat von Ratze im Beitrag #22
Wurde das Eggen des K 6 von der LPG übernommen?
Auf dem Bild sind keine GT Kräfte erkennbar. Die können natürlich außerhalb des Bildes oder im Vorgelagerten gewesen sein. Aber eine Begleitstreife auf dem bkw wäre von mir erwartet worden.
#14 @Mario87_2 Pflege hieß eggen und Gift spritzen?




Wurde durch Kräfte der GT ausgeführt.Zwei Soldaten auf dem Traktor.
Anfänglich ja noch mit Pferdegespann und Egge.


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 12:01 (zuletzt bearbeitet: 03.01.2019 12:01)
avatar  ( gelöscht )
#27
avatar
( gelöscht )

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #11
KSstGSi = Kompanie zur Sicherstellung der Grenzsicherung
1986
Stärke: 4/3/19/70 + 8 Ziv (Soll)

Versorgungszug
Pionierzug
Kfz-Gruppe
Fernmeldezug
Hundestaffel


1983 (Soll)
3/4/21/53 + 7 Zivilisten

Quelle; Kdo-GT, Archiv: TH


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 12:08
avatar  ( gelöscht )
#28
avatar
( gelöscht )

Zitat von Rothaut im Beitrag #16
@Theo85/2

Nur noch mal zusammenfassend...

War der Name Stabskompanie im GB nicht nur umgangssprachlich?
Bevor es Kompanie Sicherstellung Grenzsicherung hieß...war die Bezeichnung doch Kompanie Sicherstellung im GB?
Die offizielle Bezeichnung Stabskompanie galt nur für das GR.....zumindestens für das GR6.


Zeitraum 1983 (Umgliederung) bis Sommer 1989.
Im GR je eine Stabs-Kp., Nachrichten-Kp., Pionierkompanie, +++

Im I und II GB eine KSst GSi.

Davor im I bis III GB, Nachrichtenzug, Zug zur Sicherstellung der Grenzsicherung


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 13:29
avatar  ( gelöscht )
#29
avatar
( gelöscht )

Zitat von Ratze im Beitrag #22
Wurde das Eggen des K 6 von der LPG übernommen?
Auf dem Bild sind keine GT Kräfte erkennbar. Die können natürlich außerhalb des Bildes oder im Vorgelagerten gewesen sein. Aber eine Begleitstreife auf dem bkw wäre von mir erwartet worden.
#14 @Mario87_2 Pflege hieß eggen und Gift spritzen?




In meiner Einheit hat das die LGP übernommen, dabei Begleitung durch einen GAKL auf dem Notsitz des Traktors... ich hatte auch mal das Vergnügen den ganzen Tag das Gift zu schnüffeln...


 Antworten

 Beitrag melden
03.01.2019 14:06
avatar  ( gelöscht )
#30
avatar
( gelöscht )

K6 Eggen bei uns ZT300 vom Bat in Grenzergrün gespritzt, K2 Traktor von der LPG.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!