Wer glaubte an die Parolen in der DDR?

  • Seite 8 von 9
07.02.2021 17:17
avatar  ( gelöscht )
#106
avatar
( gelöscht )

Die Parteipropaganda ist roter Schnee aus einer längst vergangenen Zeit.
Schon zu DDR Zeiten war diese Propaganda nur Schall, Rauch und sinnlos bedruckte Transparente, die vom Winde verweht wurden.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2021 18:21
avatar  Lutze
#107
avatar

So ganz sinnlos waren diese Parolen nicht,ich konnte darüber gut lachen
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2021 18:29
#108
avatar

Der polytechnisch gebildete und des Denkens mächtige DDR- bzw. ExDDR-Bürger hat sich von den damaligen Parolen eben so wenig beeindrucken lassen wie heutzutage von den Wahlkampfparolen der Parteien. Wichtig ist nur, was am Ende rauskommt, und das ist damals wie heute eine ungesunde Mischung aus warmer Luft und gequirlter Schei....


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2021 19:21
avatar  max.S ( gelöscht )
#109
avatar
max.S ( gelöscht )

Ich spreche mal für mich.
Ich fand diese ganze Plakatpropaganda in der DDR lachhaft, waren alles nur Sprüche ohne Gehalt.
Aber die Plakatpropaganda mit leeren Versprechungen ist geblieben, nur sie nennt sich heute Wahlkampf.


 Antworten

 Beitrag melden
07.02.2021 19:31 (zuletzt bearbeitet: 07.02.2021 19:34)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#110
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Wenn man an eine Grotte die drohte beim nächsten Sturm zusammenzufallen tatsächlich was ran gehängt hatte in Richtung "Weiter auf dem erfolgreichen Weg zum...", da konnte man wirklich nur noch lachen, obwohl es eigentlich traurig war.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2021 08:18
#111
avatar

Lustig fand ich den Spruch "100 Jahre Eisenbahn Stollberg - St. Egidien im Zeichen des 30. Jahrestages der Deutschen Demokratischen Republik", der am Bahnhof Stollberg hing.

Gruß Stuelpner


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2021 08:25
avatar  ( gelöscht )
#112
avatar
( gelöscht )

Wahrscheinlich sollte das Plakat dort am Bahnhof von Stollber zum Ausdruck bringen, dass sich in den vergangenen 30 Jahren an der Strecke absolut nichts verbessert hat.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2021 10:40 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2021 10:43)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#113
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Schade das ich nicht mehr die Bilder habe wo ich in Stollberg auf dem Markt 1982 der Dame meines Herzens aus der Pferdekutsche helfe, alles ringsherum schön vollgehängt mit diversen textilen Kampfparolen.
Nur ein Spruchband hat gefehlt, "Vorwärts auf dem 20jährigen Weg zur erfolgreichen Scheidung"


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2021 11:33
#114
avatar

Über Parolen,Spruch ändern und alle anderen Propagandainstrumenten,ist der gestandene DDR Bürger sehr souverän umgegangen,denn man sah ja in den Betrieben,wie weit Wirklichkeit und Propaganda auseinander lagen.Es war ein Gewöhnungseffekt worüber man schmunzelte.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2021 12:39 (zuletzt bearbeitet: 08.02.2021 12:42)
#115
avatar

Zitat von LO-Fahrer im Beitrag #108
Der polytechnisch gebildete und des Denkens mächtige DDR- bzw. ExDDR-Bürger hat sich von den damaligen Parolen eben so wenig beeindrucken lassen wie heutzutage von den Wahlkampfparolen der Parteien.


Ob man an die Parolen der DDR tatsächlich glaubte war völlig nachrangig. Ausschlaggebend war das glaubhafte Bekenntnis zum System an den richtigen Stellen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2021 12:51
avatar  ( gelöscht )
#116
avatar
( gelöscht )

Im Volksmund kursierten auch viele Verballhornungen von bekannten DDR Parolen, die zeigen wie das Volk diese Parolen aufgenommen und verstanden hat.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2021 13:36
avatar  Heckenhaus ( gelöscht )
#117
avatar
Heckenhaus ( gelöscht )

Zitat von Roland K. im Beitrag #115
Ob man an die Parolen der DDR tatsächlich glaubte war völlig nachrangig.
Ausschlaggebend war das glaubhafte Bekenntnis zum System an den richtigen Stellen.

Darüber hätte ich gern mehr erfahren, ohne Witz.
Ich habe die 40 Jahre auch so ganz gut durchlebt.

Oder ist das oben (Fettmark) nur mal so dahinbehauptet ?


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2021 15:51
avatar  Gert
#118
avatar

Zitat von LO-Fahrer im Beitrag #108
Der polytechnisch gebildete und des Denkens mächtige DDR- bzw. ExDDR-Bürger hat sich von den damaligen Parolen eben so wenig beeindrucken lassen wie heutzutage von den Wahlkampfparolen der Parteien. Wichtig ist nur, was am Ende rauskommt, und das ist damals wie heute eine ungesunde Mischung aus warmer Luft und gequirlter Schei....


rot mark. hahahaha wo war denn eure hier mit so starken Worten postulierte Skepsis als der Dicke vor 30 Jahren mal wieder im Wahlkampf dick aufgetragen hat und die Mär " ....von den blühenden Landschaften " verbreitete ? Da glauben ja heute noch einige daran wie mein Enkelchen an das Christkind.

Stil ist nicht das Ende des Besens.
Der Hauptgrund für Stress ist der tägliche Umgang mit Idioten!
Grüne Flaschen gehören in den Glascontainer, nicht in den Bundestag

 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2021 16:19
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#119
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Also nach nur 30 Jahren ist es, zum Startpunkt, schon mächtig aufgeblüht.


 Antworten

 Beitrag melden
08.02.2021 16:28
#120
avatar

#118 Sicherlich an der gleichen Stelle wie deine, schliesslich wurde er nicht nur im Osten gewählt. Nur mal so, Westdeutschland CDU 44,3% , Ostdeutschland CDU 41.8 %.
Übrigens hat die Glaubhaftigkeit von Wahlkampfparolen für mich nur bedingt mit dem Wahlergebnis zu tun. Falls das bei dir anders sein sollte...


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!