Objekt "Rennsteig"

  • Seite 1 von 2
04.11.2018 09:38
avatar  pattex ( gelöscht )
#1
avatar
pattex ( gelöscht )

Hallo zusammen,

mein zweiter Beitrag hier im Forum ist zugleich eine Frage.
Ist jemandem das Ojekt "Rennsteig" bei Lobenstein geläufig? Es handelte sich um eine Station des MfS, Abt. III zur Funkaufklärung. Da das Objekt im 5km Streifen lag wäre es ja denkbar, das einer der Grenzer dort seinen Dienst tat und etwas zu berichten weiß. Im Netz konnte ich bislang nur dies finden:
Rennsteig
Schön wäre wenn vielleicht jemand ein Bild vom Turm von vor der Wende hat. Gerne auch aus dem Westen aufgenommen.

VG Patrick


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 10:29
#2
avatar

Zitat von pattex im Beitrag #1
Ojekt "Rennsteig"
Zitat von pattex im Beitrag #1
Hallo zusammen,

mein zweiter Beitrag hier im Forum ist zugleich eine Frage.
Ist jemandem das Ojekt "Rennsteig" bei Lobenstein geläufig? Es handelte sich um eine Station des MfS, Abt. III zur Funkaufklärung. Da das Objekt im 5km Streifen lag wäre es ja denkbar, das einer der Grenzer dort seinen Dienst tat und etwas zu berichten weiß. Im Netz konnte ich bislang nur dies finden:
Rennsteig
Schön wäre wenn vielleicht jemand ein Bild vom Turm von vor der Wende hat. Gerne auch aus dem Westen aufgenommen.

VG Patrick

Schau mal ob Du hier fündig wirst

http://www.manfred-bischoff.de/ha_iii.htm

Da sind über den Link drei Bilder, eine Erläuterung, nur der Kartenlink ist tor

-------------------------------
Grün ja grün war'n alle meine Streifen
-- Harbker EK-Zappel 79-2 --


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 11:37 (zuletzt bearbeitet: 04.11.2018 11:40)
avatar  pattex ( gelöscht )
#3
avatar
pattex ( gelöscht )

Das ist der gleiche Link den ich schon im Beitreg gespostet habe. Die Bilder sind auch nicht ganz richtig da drin. Nur der Turm stimmt. Alles andere ist nicht dort.
VG Patrick


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 11:44 (zuletzt bearbeitet: 04.11.2018 11:44)
avatar  mibau83
#4
avatar

na und das turmbild ist auch noch von einen forumsuser, hoffentlich gibts da nicht wieder knatsch!!


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 11:53 (zuletzt bearbeitet: 04.11.2018 12:08)
avatar  ( gelöscht )
#5
avatar
( gelöscht )

Welchen Turm meinst du?

Den bei Manfred Bischoff eingestellten oder das Antennenfeld?
Bei letzterem gab es ein halbstationäres Mastsystem 2094.


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 12:26
#6
avatar

Zitat von pattex im Beitrag #3
Das ist der gleiche Link den ich schon im Beitreg gespostet habe. Die Bilder sind auch nicht ganz richtig da drin. Nur der Turm stimmt. Alles andere ist nicht dort.
VG Patrick

Ah ... der Link war mir wohl zu klein, naja das alter :-)

-------------------------------
Grün ja grün war'n alle meine Streifen
-- Harbker EK-Zappel 79-2 --


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 12:35 (zuletzt bearbeitet: 04.11.2018 13:10)
avatar  ( gelöscht )
#7
avatar
( gelöscht )

Meinst Du dass Bild zwei und drei unter dem Link bei MB:
RENNSTEIG
Sieglitzberg
nicht richtig sind?


P.S.: Es gibt von der Anlage Fotos, aus Ost und West.


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 13:13 (zuletzt bearbeitet: 04.11.2018 13:16)
avatar  pattex ( gelöscht )
#8
avatar
pattex ( gelöscht )

Ja, Bild 2 und 3 sind nicht am MfS Turm sondern 300m entfernt im SED Grundstück. Das war ursprünglich ein Objekt mit einem passiven Richtfunkreflekor für des Richtfunknetz der SED.


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 13:18
avatar  ( gelöscht )
#9
avatar
( gelöscht )

Zitat von pattex im Beitrag #8
Ja, Bild 2 und 3 sind nicht am MfS Turm sondern 300m entfernt im SED Grundstück. Das war ursprünglich ein Objekt mit einen passiven Richtfunkreflekor für des Richtfunknetz der SED.


Das eigentliche Objekt "Rennsteig" befand sich an dem Grundstück. Dort gab es ein eigenes Antennenfeld der HA III, BV Gera.
Der große Mast konnte zur zeitweisen Anbringung von Antennen genutzt werden.


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 13:24
avatar  pattex ( gelöscht )
#10
avatar
pattex ( gelöscht )

Hier auf dem Bild ist des Objekt Rennsteig markiert. Das SED Objekt 300m dabenen.


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 13:25
avatar  pattex ( gelöscht )
#11
avatar
pattex ( gelöscht )

Der Turm sah aus der Nähe so aus:


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 13:27 (zuletzt bearbeitet: 04.11.2018 13:29)
avatar  ( gelöscht )
#12
avatar
( gelöscht )

Zitat von pattex im Beitrag #10
Hier auf dem Bild ist des Objekt Rennsteig markiert. Das SED Objekt 300m dabenen.


Beide Objekte gehörten im Endeffekt zusammen.
Die Objekte der HAIII, des MfS wurde legendiert.
Hier als Objekt der SED.
Objekt "Kondor" auf dem Heldrastein oder Objekt "Komet" bei Gutenfürst als Dienststelle der GT.


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 13:28
avatar  pattex ( gelöscht )
#13
avatar
pattex ( gelöscht )

Bis Anfang der 80er war der Richtfunkreflektor am großen Mast befestigt. Nach dem die kreisleitung der SED dann Ihren Neubau bezogen hat wurde er abmontiert und irgendwo anders dort oben auf dem Berg angebracht. Leider weiß ich nicht wo. An dem alten Betonmast war er jedenfalls auch nicht.


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 13:32
avatar  pattex ( gelöscht )
#14
avatar
pattex ( gelöscht )

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #12
Beide Objekte gehörten im Endeffekt zusammen.
Wenn beide Objekt zusammen gehört haben - was in den 80ern durchaus denkbar wäre - bedeutet dies aber, dass die SED das Grundstück an das MfS abgegeben hat und für den Reflekor einen anderen Standort hatte. Der direkte RiFu Kontakt zwischen der neuen Kreisleitung den dem Turm bei Münchenberndorf war nicht möglich, da musste ein Relais her.


 Antworten

 Beitrag melden
04.11.2018 13:36
avatar  ( gelöscht )
#15
avatar
( gelöscht )

Zitat von pattex im Beitrag #14
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #12
Beide Objekte gehörten im Endeffekt zusammen.
Wenn beide Objekt zusammen gehört haben - was in den 80ern durchaus denkbar wäre - bedeutet dies aber, dass die SED das Grundstück an das MfS abgegeben hat und für den Reflekor einen anderen Standort hatte. Der direkte RiFu Kontakt zwischen der neuen Kreisleitung den dem Turm bei Münchenberndorf war nicht möglich, da musste ein Relais her.


Nicht unbedingt.
Das Objekt wurde ab 1972 durch die Abt. III - HA III, BV Gera errichtet und genutzt.
Lief unter der Legendierung der GT


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!