Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kinos und Filme in der DDR
#61


Zitat von der alte Grenzgänger im Beitrag #59
.. zu "Rette sich, wer kann" nochmal:
Diesen "Vortrag" des falschen "Tierbändigers" über den Tiger finde ich auch heute noch einfach genial und immer noch zum herzlich lachen:
"Der Tiger unterteilt sich, deutlich sichtbar, in Kopf, Mittelstück und Schwanz" ....
"Hört, hört ..."
Expertenwissen ist eben überall unverzichtbar ...![]()
Siggi
... wie war das doch gleich mit den graziösen Schwimmern in den gestreiften Badeanzügen




Mal wieder herübergeholt aus "RE: Alte legendäre Filme".
"Nach einem Forumtreffen in Weimar gab mir ein User so Bruno war es wohl die komplette Folge von "Der Kapitän vom Tenkesberg" mit. Köstlich Frauen und Männer, ich lag sinngemäß lang vor lachen, vor dem Fernseher wie Untertanen so die Bauernschaft die Herrschaften verscheißerten. Das war wohl genau das, was DDR den Kindern vermitteln wollte nur dummerweise waren "die Herrschaften "nach 89 später nicht so köstlich dusselig gar noch dazu so richtig schön minderbemittelt.
Rainer-Maria
Und einen guten Abend allen ins Forum
#65


Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #64
Mal wieder herübergeholt aus "RE: Alte legendäre Filme".
"Nach einem Forumtreffen in Weimar gab mir ein User so Bruno war es wohl die komplette Folge von "Der Kapitän vom Tenkesberg" mit. Köstlich Frauen und Männer, ich lag sinngemäß lang vor lachen, vor dem Fernseher wie Untertanen so die Bauernschaft die Herrschaften verscheißerten. Das war wohl genau das, was DDR den Kindern vermitteln wollte nur dummerweise waren "die Herrschaften "nach 89 später nicht so köstlich dusselig gar noch dazu so richtig schön minderbemittelt.
Rainer-Maria
Und einen guten Abend allen ins Forum
Der Kapitän vom Tenkesberg im Kino? Ich kenne nur die 13-teilige Fernsehserie Kapitän Tenkes. Mal davon abgesehen, so richtig hast du die also deine "komplette Folge" scheinbar nicht verstanden...
Mal kurz die Handlung
Zitat
Zu Beginn des ungarischen Freiheitskampfes von Franz II. Rákóczi Anfang des 18. Jahrhunderts bekämpft Máté Eke, der „Kapitän“, als ein ungarischer Robin Hood mit Unterstützung der Bauern die habsburgische Fremdherrschaft nahe dem südungarischen Siklós. Sein Kontrahent ist der Kommandant der Burg Siklós, Baron Eckbert von Eberstein. Mit österreichischen Soldaten soll er im Namen des Kaisers die Kuruzenbewegung niederschlagen. Nach zahlreichen Abenteuern gelingt den Ungarn die Vertreibung der Habsburger aus Siklós.
Von welchen Bauern schreibst du also und wer sind die Herrschaften nach 89?
Der Film bzw. die Serie basiert auf dem Abenteuerroman A Tenkes kapitánya
....
...

Musst du immer so tiefgründige Fragen stellen ....buschgespenst, zumal, gerade an mich, da ich nur so proletarisch einfach gestrickt bin. Das mal am Rande. Weißt du übrigens, das wir Zeitungszusteller jetzt sinngemäß geadelt wurden? Somit in den höheren Rang versetzt. Wir sind jetzt "Lokalboten". Oh Mann das hebt....aber bestimmt nicht ab.
Weiter aus ...wie im Vortext.
"Mal weg vom Teddy, mal hin zu Filmszenen aus schon genannten Filmen. Ich denke das passt auch ganz gut hierher und fange mal an mit "Ich war Neunzehn" aus #49 vom Rostocker.Mir gefiel anfangs diese Szene wo General dem blutjungen Kerl per Dekret/Befehl die Rolle des Stadtkommandanten überträgt, einfach so, richtig unkompliziert, schon mit der weißen Voraussicht wohl, das dies so ne Art Reifeprüfung werden würde?
Dann diese richtig gute Szene wo junges Kerlchen mit seinem Politoffizier in die Zitadelle von Spandau über die Strickleiter einsteigt. Diese Ungewissheit ...."so erschießen die Deutschen uns jetzt gleich oder sind doch bereit, uns wenigstens anzuhören?"
Rainer-Maria der sich da immer fragte, "wie hättest du in der jeweiligen Situation reagiert, in dem sehr jungen Alter?"

Mal zur Frage im Vortext, also in Leipzig lief jährlich "Die Dokumentar und Kurzfilmwoche", da wurde alles mögliche an Filmen aus aller Welt gezeigt. Und gut, was wohl gegen den Sozialismus war(von der filmischen Aussage her) kam unter Garantie nicht auf die Leinwand.
Rainer-Maria
Und einen guten Tag allen ins Forum

Es war etwa 1963 oder 64 da lief "Die glorreichen Sieben" mit Steve Mc Quin und Jool Brunner . Ich war im Jugendlager der IG Wismut in Rosenthal sächs. Schweiz Wir sind mit dem Fahrrad nach Königsstein und dann elbaufwärts nach Bad Schandau gefahren hatten die vordersten Plätze etwa 2m von der Leinwand. Kann sich noch jemand erinnern.
Große Klasse war auch:" Die Heiden von Kummerow" und "Die tollkühnen Männer mit ihren fliegenden Kisten"
#72


Als Kind hatte mich der Film (sorry weiß aber nicht mehr ob das im Kino oder Fernsehen war) "Fahrraddiebe" tief beeindruckt
https://www.kino.de/film/fahrraddiebe-1948/
Ich glaube dieser Film hat mich wirklich irgendwie für mein Leben geprägt

Mir fiel mal zu" Grenzpunkt Null"ein. Was war das eigentlich für eine recht motorstarke Karre, die der junge Kerl fuhr? Wer kann da beitragen? Richtig stark das Ende vom Film denn da nimmt der Junge doch die Bulldozer voll, oder besser formuliert, vom Auto und Ihm bleibt wohl so gut wie nichts übrig. So kann man natürlich auch sterben.
Rainer-Maria
#74


Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #73
Mir fiel mal zu" Grenzpunkt Null"ein. Was war das eigentlich für eine recht motorstarke Karre, die der junge Kerl fuhr? Wer kann da beitragen? Richtig stark das Ende vom Film denn da nimmt der Junge doch die Bulldozer voll, oder besser formuliert, vom Auto und Ihm bleibt wohl so gut wie nichts übrig. So kann man natürlich auch sterben.
Rainer-Maria
Es war ein 1970er Dodge Challenger R/T...
Wiki zum Ende des Films:
Viele interpretierten die Schlussszene so, als habe Kowalski dies mit Absicht getan, denn man sah ein Lächeln in seinem Gesicht. Jedoch räumte Barry Newman in einem Interview mit diesem Irrglauben auf, indem er sagte: „Kowalski lächelte weil er dachte, er käme knapp an der Straßensperre vorbei und hätte damit freie Fahrt … er wusste nicht, dass er in den Tod rast.“
Sarafian sagte in einem Interview, dass er ein anderes Ende geplant habe. Das Licht zwischen den Planierschilden sollte ein Tor in eine andere Welt darstellen, in die Kowalski beim Zusammenstoß eintritt (vgl. The Doors' Break on Through (To the Other Side)).
...

Nicht alles was im Wiki steht ... na egal.
Mir sind vom Freilichtkino (Junge Garde, extra aus der 'Provinz' angereist) noch erinnerlich Beverly Hills Cop, besonders da die Themenmusik von Faltermeyer. Außerdem fällt mir noch spontan der Ottofilm (weiter ober schon erwähnt, da waren sie wieder meine drei Probleme) ein.
Ganz besonders in Erinnerung (sah ich kurz vor der Einberufung) ist mir aber Es war einmal in Amerika und da vor allem die Schlußszene mit dem Müllauto (MACK DM Bj.79?) ... https://screenmusings.org/movie/dvd/Once...America-804.htm
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!