Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Hinterprex in Bayern: Der Anfang oder das Ende der innerdeutschen Grenze







Zitat von Angelo
Wo begann und wo endete eigentlich die innerdeutsche Grenze ? Der Anfang und das Ende im Südlichen Bereich war im Dreiländereck. Die Aufnahme zeigt das Dreiländereck bei Hinterprex in Bayern in den 80er Jahren.
© Bundespolizeischule Lübeck
Die innerdeutsche Grenze begann am Priwall (Grenzabschnitt 1) und endete im GA 58, GZ d am Grenzstein 1.
Siehe dass von dir eingestellte Foto.
Die Grenzsäule im Hintergrund ist die 2735.
Der weiße Holzpfahl mit rotem Kopf (rechts am Bildrand)ist bereits eine Markierung der PS (Grenztruppe der CSSR).
Abstand dieser Markierungen (CSSR-Seitig) vom Grenzverlauf zw. 2 und 100 m, je nach Gelände.











Zitat von Angelo
Konnte man anhand von listen auch sofort nachvollziehen vo z.B die Grenzsäule 1454 gestanden hat ?
Hi Angelo,
anhand von Karten der Grenztruppen, welche ich gerne hätte, könnte man die Position feststellen.
Grenzsäule 1454 müßte sich, ganz grob geschätzt, bei dem Werrasperrwerk Göringen befinden.
Gruß
Ari




Zitat von Angelo
Gibt es diese Karten noch irgendwo ? Wäre ja mal wirklich toll wenn es so ein Verzeichnis über die Grenzsäulen noch geben würde
Wenn es die noch irgendwo gibt, kaufe ich erstmal einen kompletten Satz und erst dann werde ich hier die Bezugsquelle einstellen. Wie gesagt, die hätte ich selbst gerne (auch mit verschiedenem Ausbauzustand/Jahr).
Gruß
Ari



Also ich habe mir ja mal sagen lassen das man bei Ebay fast alles kaufen kann also bestimmt auch so eine Karte oder? Es geht ja nicht mal darum das es eine Originale ist sondern einfach mal zu sehen wo diese Grenzsäulen überall gestanden haben und welche Säule welche Nummer hatte.

Zitat von Angelo
Konnte man anhand von listen auch sofort nachvollziehen vo z.B die Grenzsäule 1454 gestanden hat ?
Das wäre sicherlich interessant. Aber vielleicht gibt es ja eine Möglichkeit die Grenzsäulen selbst zu setzen. Über GoogleEarth. Das Overlay hier oder im Wiki einstellen und entsprechend zu überarbeiten. Bei der Gelegenheit kann man eventuell auch noch den Grenzverlauf, die Wachtürme, Zäune, Durchgänge, Sperrzone , Übergänge, Sicherungsanlagen, ... eintragen.
Viele Grüße
Micha

Die DDR-Grenzsäulen (auch DDR-Grenzpfähle genannt) waren Markierungen der Staatsgrenze der DDR und wurden erstmals im Herbst 1967 an der innerdeutschen Grenze aufgestellt.
Der Standort war anfangs etwa ein Meter hinter der Grenzlinie, später wurden die Grenzsäulen um etwa 5 bis 10 Meter auf DDR-Gebiet zurückversetzt. Grund waren Beschädigungen von westdeutscher Seite aus.
Die Grenzsäulen trugen unterhalb der Säulenspitze ein Schild mit dem Staatswappen der DDR und dem Staatsnamen. Anfangs handelte es sich noch um Plaketten aus Kunststoff, die mit einem mehrfarbigen Staatswappen bedruckt waren. Später wurden die Kunststoffplaketten gegen gusseiserne Reliefschilder ausgetauscht.
Es wurden insgesamt 2735 Säulen von Pionierkräften der Grenztruppen aufgestellt. Die Säulen waren rückseitig mit einer Nummernplakette versehen. Die Nr. 1 stand am Priwall (Ostsee)[1], Nr. 2735 am Dreiländereck BR Deutschland – DDR – Tschechoslowakei. Die Säulen hatten je nach Standort eine sichtbare Höhe von 180 bis 210 cm bei einer Kantenbreite von 22 cm. Das Gewicht der Säulen betrug etwa 400 kg. Auf der Spitze der Säule ragte ein 10 bis 15 cm langer Eisenstab heraus. Dieser hatte die Aufgabe zu verhindern, dass sich Vögel auf die Säule setzten und sie beschmutzten. Die Bemalung der Säulen verlief schräg von oben nach unten in den Farben schwarz - rot - gelbgold. Die Nummern der Säulen waren auf den Stabskarten der DDR-Grenztruppen mit aufgeführt.
Die Säulen an der Grenze zu Polen unterschieden sich von diesen. Die Nummernplakette wurde an der Vorderseite unterhalb des Staatsemblems angebracht. Der Farbverlauf fing dort nach der schwarzen Spitze mit goldgelb an. An der Grenze zur ČSSR standen keine Säulen.
(Wikipedia)
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!