Fragen zum Grenzübergang nach Westberlin

17.09.2008 16:22von ( gelöscht )
Frage
avatar
( gelöscht )
Fragen zum Grenzübergang nach Westberlin

Hallo,ich bin der Hendrik Jörke und habe die Berliner Mauer sehr oft gesehen als eigentlicher Nichberliner.Mein Kumpel wohnte direkt am Grenzübergang Borholmer Strasse.

Meine Frage geht aber mehr in den verkehrstechnischen Bereich und diversen Modalitäten.

War (BRD)-Transitreisenden die Grenzübergangsstelle nach Westberlin vorgeschrieben und stand da irgendwie an der letzten Ausfahrt vor der Grenz ein (Warn)schild für "normale"DDR-Autos?

Was passierte eigentlich,wenn man bei Tagesbesuchen die Ausreisezeit nach Westberlin überschritten hatte.

Naja,schreibt mir mal,es würde mich trotz das es bereits 2008 ist,nachträglich mal interessieren.

Vielen Dank,Hendrik.

14.05.2010 17:26von ( gelöscht )
Antwort
0

Und mich - trotz Jahres 2010 - ebenfalls;)

avatar
( gelöscht )
28.09.2010 23:33von ( gelöscht )
Antwort
0

Für (per Auto) Transitreisende zwischen Berlin (West) und der Bundesrepublik gab es nur zwei Übergangsstellen nach Berlin (West): Dreilinden/Drewitz und Staaken. Für den Transitverkehr zwischen Berlin (West) und Schweden via Saßnitz diente die Übergangsstelle Stolpe.

Die Beschilderung war auf den Transitstrecken ziemlich deutlich, sodass für alle erkennbar war, wenn es nur noch für den grenzüberschreitenden Verkehr weiterging.

avatar
( gelöscht )
29.09.2010 10:56von ( gelöscht )
Antwort
0

Zitat von Blanco
Für (per Auto) Transitreisende zwischen Berlin (West) und der Bundesrepublik gab es nur zwei Übergangsstellen nach Berlin (West): Dreilinden/Drewitz und Staaken. Für den Transitverkehr zwischen Berlin (West) und Schweden via Saßnitz diente die Übergangsstelle Stolpe.

Die Beschilderung war auf den Transitstrecken ziemlich deutlich, sodass für alle erkennbar war, wenn es nur noch für den grenzüberschreitenden Verkehr weiterging.



Ja es kamen grosse Fahrverbotstafeln mit Zusatztafeln "ausg. grenzüberschreitender Verkehr" oder so ähnlich. Oft sah man bei der Einfahrt einen Wartburg der Verkehrspolizei, die wohl zu Hilfe gekommen wäre, wenn man die Ausfahrt verpasst hätte. Zudem gab es (wenigstens vor dem Grenzübergang bei Hirschberg) noch eine Wendemöglichkeit, das heisst eine Ausfahrt, aus der man und die hilfsbereite Polizei über eine Autobahnbrücke gleich wieder auf die Autobahn zurückkam und zurückfahren konnte.
Theo

avatar
( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!