Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Wäre West-Berlin schnell eingenommen worden?
#16


Die alliierten Truppen in Westberlin hatten weder die Aufgabe noch die Fähigkeit, einen ernsthaften militärischen Angriff auf Westberlin abzuschlagen.
Ihre Anwesenheit und ihr glaubhafter Wille sich zur Wehr zu setzen sollte nur sicherstellen, eine geräuschlose Übernahme von Westberlin
in einer Nacht- und Nebelaktion zu verhindern.
Wer Westberlin haben wollte, hätte damit unweigerlich an der ganz großen Schraube gedrehte, mit allem was da dranhing.
Das war etwa der Stand zur Berlinkrise um 1960.
Später wäre Westberlin sicher nicht mehr Auslöser eines Konfliktes geworden, sondern im Hinterland einer groß angelegten Aktion nur noch ruhig gestellt worden.
Die Skizze aus #2 zeigt da ganz gut die Möglichkeiten.
Gruss Wolfgang
#17


Bin zwar nicht vom Fach, aber Westberlin war doch damals von der (geograph.) Lage her geradezu ideal für Agententätigkeiten o.ä. des Ostblocks.
Einmal kurz in die S-Bahn und schon war man beim Klassenfeind. Umgekehrt war es wahrscheinlich ähnlich.
Wäre irgendwie blödsinnig die "einnehmen zu wollen".
Sowas gab es wahrscheinlich in der Geschichte noch nie und wird es vermutlich auch nicht mehr so schnell wieder geben.

Zitat von Alfred im Beitrag #7
...Von diesen 3 Personen lebt nur noch ein Zeitzeuge und weder er , noch die anderen zwei haben sich je umfänglich entsprechend öffentlich geäußert.
.. und dessen Deckname (neudeutsch: "Nickname") ist "Alfred"- und der lebt aus Geheimhaltungsgründen im Panzerschrank ..

Siggi


Mein Dank gilt alle Soldaten und Führungskräften welche in der Novembernacht 1989 Dienst hatten.
Es ist nicht zu einem Zwischenfall gekommen.
Daran sieht man mit welchern hohen Verantwortungbewußtsein und Dissiplin Die Grenztruppe gehandelt hat.
Das Wort "Schießwütige Gesellen" gehört ins Märchenbuch verbannt.
#22


Zitat von berlin3321 im Beitrag #20Der Dir persönlich bekannte User @berlin3321 ist auch bei mir angesehen und wird wertgeschätzt.
Alfred ist persönlich bekannt. Mir nicht, einem User der mir persönlich bekannt ist.
MfG Berlin
Anregung meinerseits: Hinterfrage mal beim oder zum nächsten Treffen, in welchem Umfang überhaupt Material existiert und sofern vorhanden, was er anempfehlen kann.
Als Kenner der Materie wird er mit Sicherheit die Spreu vom Weizen trennen, selber berichten bzw. Tipps oder Verweise für oder gegen Lektüre geben können,
finde ich gleichfalls interessant!
"Als ich 17 war, war in meinem Traumberuf nichts mehr frei” – Was das war? – "Rentner!
Erst Rentnerlehrling
*****************************************************************************************************************************************


#27



Die DDR hatte im Verteidigungsministerium in Strausberg eine ganze Halle mit einer riesigen Landkarte von West-Berlin, um die Eroberung zu üben und ggf. zu leiten. Die Bundeswehr hat das Ding noch geerbt. Bei Lehnin gab es den passenden Übungsplatz der NVA dazu, die Übungsstadt "Scholzenlust" mit U-Bahn und Banken. Die Eroberung West-Berlins wurde zum Beispiel in der Manöverserie "Bordkante" u.a. immer wieder geübt. Es gab sogar schon fertige Westler-Verhaftungslisten, Stasi-Bezirkschefs für West-Berlin, neue Ost-Straßenschilder und Besatzungsgeld für West-Berlin auf Vorrat eingelagert.
Die West-Alliierten hatten militärisch keine große Chance, West-Berlin zu halten. Man hätte so gut es geht den Einmarsch verzögert, bis es eine größere Reaktion aus ihren Hauptstädten zur Vergeltung gegeben hätte, inklusive Dritter Weltkrieg. Rein praktisch wäre das Olympiastadion die letzte Bastion gewesen. Die NATO hatte einen ständigen Stab in Brüssel "Live Oak", der sich ständig mit der Lage in Berlin befasste und wo auch die West-Deutschen mit drin saßen. Man ging zunächst mal von einer neuen Blockade aus, nicht direkt vom Krieg und hatte ein paar Reaktionen vorbereitet.
Immerhin ist man trotz dieser geringen Militärpräsenz damit durchgekommen und der Osten ist nicht einmarschiert.

Hallo,
das war eine Reliefkarte und nicht nur von Berlin. Im Ernstfall hätte man diese "Karte" nicht genutzt, da sich die militärische Führung dort überhaupt nicht mehr aufgehalten hätte. Diese "Karte" diente in der Sache nur Übungsspielen, wie es die in jeder Armee der Welt gibt.
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!