Innerdeutsche Grenze bei Lübeck

06.01.2018 18:04 (zuletzt bearbeitet: 06.01.2018 19:11)
avatar  krelle
#1
avatar

Die meisten von uns werden die beim Klick auf
http://www.manfred-krellenberg.de/171961.html
gezeigten Bilder bereits kennen. Vielleicht gibt es aber noch die „eine“ und/oder den „anderen“, welche/welcher diese oder einen Teil der publizierten Fotografien zum Thema „Innerdeutsche Grenze bei Lübeck“ noch nicht gesehen hat/haben. Auch „Zange“, „Waldersee“, "Rothaut" und "Thunderhorse" haben durch Infos/ Beiträge/Bilder ihren Anteil am Präsentierten (herzlichen Dank!). Falls diesbezüglich „Diskrepanzen“ bestehen, bitte ich um baldmöglichste Mitteilung, dann nehme ich entsprechende Fotos umgehend von dieser Webseite. Eigentlich ist das Thema „Grenze“ dort total fehl am Platz, da sich diese Homepage mit einem Schiff der Kriegsmarine befasst (mein Großvater fiel 1943 beim Untergang dieses Minenlegers). Aber ich habe momentan weder Zeit noch Geld, um für diese „Grenzangelegenheit“ eine weitere eigene Homepage einzurichten bzw. zu unterhalten.
Dass mir die GRENZE auch heute noch sehr am Herzen liegt, vermag das Gezeigte hoffentlich widerzuspiegeln. Der Grenzraum zwischen Ostsee bzw. dem Priwall und dem Ratzeburger See bei Rothenhusen war damals der zu überwachende Grenzabschnitt von Grenzschutzabteilung Küste 1 und Zollkommissariat Lübeck-Süd. Zu jener Zeit (1983-1990) dort bzw. vor allem im Grenzraum zwischen Lübeck-Eichholz und Herrnburg „live“ vor Ort gewesen zu sein und so viel Interessantes / Aufregendes erlebt zu haben, betrachte ich als ein „Geschenk“ und Aufforderung, aus Erfahrenem zu lernen.
Falls Ihr "Fehler" bei den Erläuterungen zu Bildern/Grafiken entdeckt, bitte ich um Mitteilung (gerne per PN); ich bemühe mich um schnellstmögliche Korrektur(en). DANKE!


 Antworten

 Beitrag melden
06.01.2018 19:02
#2
avatar

Danke für diesen Überblick der Grenze im Norden. Haben mit Slutup vor drei Jahren einige dieser Stellen mit den Lausitzer Kameraden in Augenschein nehmen können.
Diese vielen Bilder und Karten, würden sich gut als Wanderheft, für spätere Generationen eigenen.

Gruß LoD


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2018 11:09
#3
avatar

Moin,

DANKE für deine tolle Arbeit. Immer gerne wieder angeschaut.

Schlutup


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2018 21:56
avatar  ( gelöscht )
#4
avatar
( gelöscht )

Wieder sehr gute Arbeit....Krelle....sogar der lange vermisste BT (66) ist korrekt eingezeichnet.
Wer wissen will wie die Grenze im Bereich des GR6 aussah..mit den jeweiligen Zeitepochen...sollte sich diesen "Link" anschauen!!!

Gruß Rothaut


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2018 22:13
avatar  ( gelöscht )
#5
avatar
( gelöscht )

Danke Krelle, sehr guter Link. Ein Teil kommt mir bekannt vor, während meinen 3 monatigen Reservistendienstes im GR6 1.GB in Palingen 81.


 Antworten

 Beitrag melden
07.01.2018 22:54
avatar  harbec
#6
avatar

... hast Du gut gemacht Krelle. So wie es Deine Art ist!

Gruß Hartmut


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2018 11:15
#7
avatar

Ich kann da die Bilder nicht anzeigen lassen. Liegt es an mir oder wurden die wieder irgendwie entfernt?

Démerde-toi !

 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2018 11:52
avatar  krelle
#8
avatar

Wenn die Seite mal nicht geöffnet werden kann, liegt es vermutlich daran, dass ich dann gerade Arbeiten in der Homepage ausführe (z.B. neue Bilder einfüge, Korrekturen vornehme etc.). Dann ist die Webseite erst nach Speichern und Wiederveröffentlichung wieder sichtbar/erreichbar.


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2018 11:53 (zuletzt bearbeitet: 08.01.2018 11:55)
#9
avatar

Ok, wusste ich ja jetzt nicht. Nun geht`s. Sorry. Gute Arbeit.

Démerde-toi !

 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2018 11:56
avatar  Zange
#10
avatar

Super @krelle, sehr schön gemacht.

Wer Visionen hat, sollte zum Arzt gehen (Helmut Schmidt)


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2018 14:50
avatar  Leo2
#11
avatar

Danke für diese Arbeit! Schade das Du uns nicht im GR 23 gegenüber standest!


 Antworten

 Beitrag melden
08.01.2018 18:07
avatar  ( gelöscht )
#12
avatar
( gelöscht )

Zitat von krelle im Beitrag #1
Die meisten von uns werden die beim Klick auf
http://www.manfred-krellenberg.de/171961.html
gezeigten Bilder bereits kennen. Vielleicht gibt es aber noch die „eine“ und/oder den „anderen“, welche/welcher diese oder einen Teil der publizierten Fotografien zum Thema „Innerdeutsche Grenze bei Lübeck“ noch nicht gesehen hat/haben. Auch „Zange“, „Waldersee“, "Rothaut" und "Thunderhorse" haben durch Infos/ Beiträge/Bilder ihren Anteil am Präsentierten (herzlichen Dank!). Falls diesbezüglich „Diskrepanzen“ bestehen, bitte ich um baldmöglichste Mitteilung, dann nehme ich entsprechende Fotos umgehend von dieser Webseite. DANKE!


Krelle, wenn machbar jederzeit wieder!


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!