mein Leben an der Elbgrenze

Ok. - Dann kam er später als Nachfolger da hin. Er wohnt ja im Ort.
BTW: Ich rede mir tatsächlich ein, dass sie ein Boot auf der Elbe hatten, so um 2010 herum. Aber mag sein, dass meine Erinnerung mir da einen Streich spielt: Es ging weniger um seinen Job - vielmehr um unsere gemeinsame Vergangenheit bei GT.



#50






Zitat von Fred.S. im Beitrag #52
Das Einzige Material was ich nutze, ist von " chantre " seine Elbkarten, die er mir zur Verfügung gestellt hat.
Interessant. Also ein Elbabschnitt interessiert mich da schon. Was sind das konkret für Karten? Kartendatum, Maßstab. Herausgeber - kannst das bitte sagen?
Zitat von Fred.S. im Beitrag #52
falls Du Mart, stutzig geworden bist. Fred S.
Es gab mehr zwischen sozialistischem Himmel und sozialistischer Erde als sich die meisten DDR-Bürger vorstellen können. Vielleicht sogar mehr als Du Dir vorstellen kannst. Ich bin da völlig entspannt - und muss einleitend etwas sagen:
Ich lese aus Deinen Beiträgen eine gewisse Wut - offenbar hat es hier ordentliche Scharmützel gegeben. Sowas ist weniger mein Ding. Man muss (bzw. sollte) schon sehr klar zwischen persönlicher Betroffenheit und Zeitgeschichte trennen. Zeitgeschichte ansich - ist völlig wertfrei: Sie ist einfach nur da. Man kann Zeitgeschichte ignorieren. Man kann sich für Zeitgeschichte interessieren (so wie ich). Man kann sich dann mit oder auch ohne Wissen ein moralisches Urteil bilden. Aber man muss das nicht. Also mich zwingt niemand dazu. Ich bin einfach nur neugierig - und will Zeitgeschichte verstehen. Von daher bin ich völlig entspannt.
Deine Beiträge sind tatsächlich schwer lesbar. Ok, Du warst auf der "Insel". Endlich mal jemand, der das im open auch sagt. Das derzeitige Problem mit der "Insel" ist, dass mystischer Pulverdampf darüber liegt, der sachliche zeitgeschichtliche Betrachtung sehr erschwert. Das hat damit zu tun, dass (nur unter anderem!) die Einsatzkompanie der HA I des MfS dort ausgebildet wurde. Und die hat in der vordergründig-moralischen Betrachtung nicht den allerbesten Ruf.
Da Du selbst für Deinen Lebensweg das MfS erwähnst (nochmal als Einschub: rein zeitgeschichtliche Betrachtung, KEINE Wertung) möchte ich einen kurzen Ausflug in den Forschungsstand machen. Das bezieht sich nicht auf Dich - sondern ist völlig allgemein.
Wir nehmen als erstes mal das (Arbeitstitel) doppelte Dienstverhältnis, der klassische IM: Bei Lichte betrachtet haben wir da je nach Zählung gleich vier (oder gar fünf) denkbare zweite Dienstherren. Das MfS war nur einer davon.
Allein das MfS betrachtend haben wie da auch noch mehrere Versionen: Neben dem klassischen IM gab es unter anderem noch den GMS, den HIM (hauptamtlicher inoffizieller Mitarbeiter) und dem geheimen Mitarbeiter. - In diesem Forum haben ja ganz offen mehrere Herren gesagt, was sie so waren. Das war immer alles völlig entspannt. - Interessanterweise wurde es weniger entspannt, wenn die alleinige Rolle des MfS im Sinne Aufklärung angezweifelt wurde, Stichwort Schleusungen. Ja gut - so sind Menschen.
Aber nun endlich zu Deinem Beitrag:
Ich habe es so verstanden, dass Deine Aufklärungsergebnisse zunächst zur HA I des MfS (V2000) gingen. Dort wurde gefiltert - und das gefilterte Ergebnis ging dann zum Offizier Aufklärung/GT (real: Verwaltung Aufklärung NVA, vulgo: MilND). Habe ich das richtig verstanden?
Kannst Du bitte ein Beispiel nennen dafür - was das MfS wegfilterte, also real dem Aufklärungsoffizier/GT vorenthielt?
Und bleib bitte entspannt, es ist doch gar kein Krieg. Die wenigen verspäteten Krieger ignorieren wir nichtmal.






@Fred.S.
Ich danke Dir für Deinen offenen, interessanten Beitrag. Schwer lesbar, weil Deine Gedanken durcheinander purzeln. Aber den militärischen Teil glaube ich verstanden zu haben.
Die "Insel" ist eher bekannt für die Ausbildung der sogenannten Einsatzkompanie der Hauptabteilung I des MfS. In den 1980er Jahren sind teilweise ganz frische Unteroffiziere direkt von der Unteroffiziersschule Perleberg auf "die Insel" gekommen. Und natürlich schon gestandenere Unteroffiziere. Da war es aber auch so ähnlich wie von Dir beschrieben. Manche wussten vorher, dass ihr getarnter Dienstherr nun das MfS sein würde, manche haben das erst im Lehrgang erfahren. Und es hat offensichtlich auch Lehrgänge gegeben, bei denen die Teilnehmer im Glauben gelassen wurden, dass das MfS zwar ausbildet - sie aber GAKl werden - mir ist da ein sehr ähnlicher Fall bekannt.
Und sowas gab es nicht nur dort - und auch nicht nur mit dem MfS. Es gab ja beispielsweise die drei zentralen SiK (Sicherungskompanien) der GT. Da war das MfS zwar außen vor. Aber auch da zumindest teilweise gedeckt. Das bringt manchem Kameraden bis heute Probleme bei der Kontenklärung für die Rente: Deren Dienstort laut GT-Unterlagen stimmt nicht mit dem legendierten Dienstort im Wehrdienstausweis überein.
Ich würde es schön finden, wenn Du auf die Ausbildungsinhalte auf der "Insel" eingehen würdest: Da wird bis heute ein Riesengehemnis drum gemacht - andererseits hat diese Feldpostnummer ja nun auch nur mit Wasser gekocht. Was wurde in Deinem Lehrgang auf der "Insel" gelehrt?
Und Du hast eine Frage leider überlesen: Also Deine Aufklärungsergebnisse gingen zunächst an Deinen Führungsoffizier. Und dann kam nur ein Teil Deiner Ergebnisse bei Offizier Aufklärung/GT an. Nenne mal bitte Beispiele - was hat das MfS damals für sich behalten?

Zitat von chantre im Beitrag #54
Themen-Suche: Schiffahrtskarten Elbgrenze
Danke, habe mir das angesehen. Das sieht mir sehr nach einem Abklatsch der Ausgabe Volkswirtschaft aus.
Es muss (mindestens) noch einen weiteren Kartensatz geben, der sich an der Ausgabe Staat, Tk50 oder TK100 orientiert. Da habe ich Blätter gesehen. Ich bin nicht sicher - vielleicht sogar im Internet.



Zitat von Fred.S. im Beitrag #59
#58
In solchen Fällen musste ich meine Besatzung ins Fotolabor holen, Major C. kam hinzu und MfS und wir mussten erzählen wie ich das gemacht habe.Dann wurde die Besatzung zum Schweigen verpflichtet.
das war in einen Fall nicht der Fall,er sah die Fotos, sah mich schweigend an und zeriß die Fotos, dasNegativ musste ich in seinen Beisein meiner Besatzung sehr klein schneiden. Er sagte zu der Batzung nur: ! Ein Wort, Bautzen " Weshalb Mart? Ich war in der Stadt Hitzacker um dort zu fotografieren gewesen, während des Grenzdienst 1974. Ohhh, das ist eine lange Geschichte.
Für mich als "grüner" Grenzer sind deine Berichte sehr interessant, natürlich habe ich gleich paar Fragen:
-Was war denn das Besondere bzw. Geheime an diesen Fotos?
-Hattest du für Hitzacker einen Auftrag oder hast du das auf eigene Faust getätigt?
Ich bin neugierig!
MfG
GKUS64
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!