![]() |
|
RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 22.12.2017 06:42von Ebro •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Wieso soll es denn nun wieder beim MfS den armenischen Schnaps gegeben haben?
War doch so eine bauchige Flasche, den gab es doch ganz normal zu kaufen.

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 22.12.2017 10:21von skobo •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@94 #84
P.S.Eine oT Anmerkung kann ich mir nicht verkneifen: An dem Punkt Punkt wo @Beethoven die Nadel in den Plan spickte befand sich seinerzeit eine Tankstelle mit dem coolsten Minol-Tankwart von Dresden, wenn nicht sogar der ganzen Verflossenen. Kennt den noch jemand?
Die Tankstelle hab ich immer angesteuert, wenn ich zum wandern in die Sächsische Schweiz gefahren bin. Der Tankwart hatte manchmal ziemlich gewagte Texte mit Kreide draussen stehen. Ob das nicht gelegentlich Ärger gab .... ?
Dieser hier ist von Pfingsten ca 1986 +/- ein Jahr.
Gruß skobo
Wer nicht mit am Tisch sitzt, steht auf der Speisekarte. Aber das tangiert mich peripher...
Ab sofort werden Sie für jede Meinungsäußerung geMAASregelt
Die Mafia hat ihr Ziel erreicht, wenn sie die Regierung stellt. Der Unterschied zur Mafia besteht darin, dass bei der Mafia Hohlköpfe nicht in Führungspositionen kommen. In einer korrupten Gesellschaft ist Korruption der Normalzustand und nicht die Ausnahme.

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 22.12.2017 11:06von Heckenhaus •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Ich merke schon, dieses Thema ist nur mit Hochprozentigem zu ertragen...
...weil da die Karten genauer werden.
.
.
.

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 22.12.2017 12:41von GKUS64 •



RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 22.12.2017 12:56von skobo •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
@GKUS64
Das ist im meinem "Atlas der Motortouristik" von 1974 ganz genau so. Aber der Standort des sowjetischen Ehrenmals gleich hinter'm Brandenburger Tor musste unbedingt mit drauf....
Laut der Kartendarstellung im "Atlas der Erdkunde" von 1968 auf Seite 9 rechts oben gabs in Westberlin zu dieser Zeit sogar noch Strassen.
Wer nicht mit am Tisch sitzt, steht auf der Speisekarte. Aber das tangiert mich peripher...
Ab sofort werden Sie für jede Meinungsäußerung geMAASregelt
Die Mafia hat ihr Ziel erreicht, wenn sie die Regierung stellt. Der Unterschied zur Mafia besteht darin, dass bei der Mafia Hohlköpfe nicht in Führungspositionen kommen. In einer korrupten Gesellschaft ist Korruption der Normalzustand und nicht die Ausnahme.

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 22.12.2017 19:42von eisenringtheo •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Westberlin gibt es nicht.
DDR Strassenkarte 1988
https://twitter.com/brilliantmaps/status/534626366810238976
Theo

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 22.12.2017 19:49von Rainer-Maria Rohloff •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Na ja entschuldigt so tolles Foto vom Eisentheo im Vortext aber was soll der Quatsch eigentlich? Zumal, wir Ossis kannten den Westen (das damalige Drüben) unter Garantie besser von die Karten her als "Diese" uns im Osten, meinetwegen "der Zone".
Rainer-Maria, also wenn ich heute solchen Karten-Quatsch sehe denke ich immer, wir hatten "wahrscheinlich Alle Abschluss Hilfsschule, eben in der damaligen DDR"

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 22.12.2017 20:05von GKUS64 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #107
Na ja entschuldigt so tolles Foto vom Eisentheo im Vortext aber was soll der Quatsch eigentlich? Zumal, wir Ossis kannten den Westen (das damalige Drüben) unter Garantie besser von die Karten her als "Diese" uns im Osten, meinetwegen "der Zone".
Rainer-Maria, also wenn ich heute solchen Karten-Quatsch sehe denke ich immer, wir hatten "wahrscheinlich Alle Abschluss Hilfsschule, eben in der damaligen DDR"
Also kartenmäßig muss ich dir widersprechen. In allen anderen Dingen gebe ich dir Recht, bei Politikern, Angeboten bei Neckerman usw. wussten wir bescheid.
Nun war ich ja bereits 1960/61 mal in WB und das ganz ohne Karte! Mir genügte damals, dass es die S-Bahn-Haltestelle "Bahnhof Zoo", gab. Tiefer wollte ich damals nicht eindringen, auf die Idee für DM eine Karte zu kaufen, bin ich gar nicht gekommen. Am 11.11.1989 nützte mir das jedoch nichts mehr, die weißen Flecken ärgerten mich da schon. Wie es weiter ging habe ich ja schon berichtet!

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 23.12.2017 11:15von Heckenhaus •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das in #106 war nicht einmal eine normale Straßenkarte, sondern nur eine grobe Übersichtskarte.
In dem gezeigten Kartenausschnitt sind nicht einmal die ostberliner Straßen komplett verzeichnet, auch fehlt
weitgehend die Beschriftung
Der normale Stadtplan sah da schon etwas anders aus.
.
.
.

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 23.12.2017 11:44von Zappel-EK-79-2 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #52
Hatte die DDR dafür nicht einen eigenen, guten Kartenverlag, eventuell in Leipzig?
Ja der damalige Touristverlag in der Dörrienstraße, denen hatten wir sogar 1989 noch ein neues Gebäude gebaut (1990 oder 91 schon wieder abgerissen .. aber nicht wegen mir

Als wir anfingen, war das Kartenarchivmaterial noch so gut wie verschlossen, als ich in der Abruchzeit dort drinn rumschlich lagen die frei in offenen Registern rum und keine Sau kümmerte sich drum, das waren viele viele viele Meßtischblätter von ganz Deutschland .... als es noch erheblich größer war

Aber auch alles Karten die mal in der DDR erschienen, Stadtpläne etc, leider konnte ich nicht so viel schleppen und irgendwie hatte man immer noch das Gefühl das man wegen sowas .....

-------------------------------
Grün ja grün war'n alle meine Streifen
-- Harbker EK-Zappel 79-2 --

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 23.12.2017 12:03von Zappel-EK-79-2 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #31
Der war köstlich Harzwanderer, der in #25 mit diesem:
"Nach 1961 wurde in Stadtplänen der Hauptstadt der DDR das besondere politische Gebiet Westberlin als nicht besiedeltes Gebiet abgebildet (Abb.1). "
textauszug ende
Jetzt dachte DDR Bürger unter Garantie, hinter Mauer und Stachdraht ist die Welt zu EndeHAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaa. Schön was Westberliner, euch gabs somit garnicht, ne sowas, ich hau mich weg.
Rainer-Maria
In meinem Schulatlas ist Westberlin noch wie Ostberlin aufgeführt, nur farblich heller, es ärgert mich das ich den vorherigen Atlas (Braun mit Weltkugel vorn drauf wohl um 1960) nicht mehr habe ... dort war Berlin als Demokratischer Sektor und Westberlin als unter ... irgendwie Besatzung? aufgeführt.
Interessant war Weltpolitisch das in diesem Atlas bei UdSSR die einzelnen Republiken noch farbig als Staaten unterschieden wurden ... wäre jetzt schon mal von Interesse wie das mit der Krim war ....leider habe ich das Ding dann irgendwann entsorgt, verpumpfiedelt oder verborgt.
Auch im Erdkundeunterricht behandelten wir "Westdeutschland" und "Westberlin" in Klasse 6 noch ausführlich in einem ganzen Halbjahr (Bücher habe ich noch)
-------------------------------
Grün ja grün war'n alle meine Streifen
-- Harbker EK-Zappel 79-2 --

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 23.12.2017 12:19von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Die DDR hat ja gerne behauptet "Westberlin" läge "auf dem Gebiet der DDR". Daher wäre weglassen als gelbe Fläche eigentlich unlogisch gewesen. Seine "eigenen" Gebiete würde man doch abbilden, um den Besitzanspruch zu unterstreichen, untermauern hätte ich fast gesagt.

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 23.12.2017 12:32von buschgespenst •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #113
Die DDR hat ja gerne behauptet "Westberlin" läge "auf dem Gebiet der DDR". Daher wäre weglassen als gelbe Fläche eigentlich unlogisch gewesen. Seine "eigenen" Gebiete würde man doch abbilden, um den Besitzanspruch zu unterstreichen, untermauern hätte ich fast gesagt.
Sagen wir mal so, sobald man auf den damaligen Karten, besonders nach 1961 in Richtung "WD" sprich Westdeutschland oder "Westberlin*" (* Besonderes politisches Gebiet Westberlin) schaut, hören die gezeichneten Straßen und Gebäude auf einen Schlag auf und man erblickt nur eine leere weiße Fläche.
Außer der DDR ist quasi nichts in der Karte eingezeichnet. Ob die DDR-Bürger die Straßen des Klassenfeindes nicht sehen durften, damit sie eventuelle Fluchtwege und -straßen nicht ausmachen konnten, sei dahin gestellt. Dabei machen aber gerade leere und verbotene Flächen erst recht neugierig!
...
Mein Erzgebirge,
hoch über dunklen Schächten lauscht deiner Halden wilde Einsamkeit.
Still raunen sie von guten Himmelsmächten,
von Berggeschrei aus längst vergangener Zeit.
(Edwin Bauersachs)

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 23.12.2017 12:36von Zappel-EK-79-2 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Das Aussparen des Gebietes Westberlin kam glaube erst nach den Verträgen von 1970, als auch u.a. der Deutsche Soldatensender und der Freiheitssender 904 eingestellt wurden und dies alles wohl Vorboten des aufgebens der Wiedervereinigung ... (DDR ein Staat deutscher Nation wurde ja 1972? aus der Verfassung gestrichen)
-------------------------------
Grün ja grün war'n alle meine Streifen
-- Harbker EK-Zappel 79-2 --

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 23.12.2017 12:42von Zappel-EK-79-2 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Harzwanderer im Beitrag #113
Die DDR hat ja gerne behauptet "Westberlin" läge "auf dem Gebiet der DDR". Daher wäre weglassen als gelbe Fläche eigentlich unlogisch gewesen. Seine "eigenen" Gebiete würde man doch abbilden, um den Besitzanspruch zu unterstreichen, untermauern hätte ich fast gesagt.
Ich glaube mich au zu erinnern das gelehrt wurde, das Westberlin zur Sowjetischen Besatzungszone gehöre, die Westmächte dort nur eine Art Verwaltungsaufgabe und die Sowjets auch dort Besatzungsrecht hätten.
-------------------------------
Grün ja grün war'n alle meine Streifen
-- Harbker EK-Zappel 79-2 --

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 23.12.2017 12:53von Zappel-EK-79-2 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Aber Karten Überhaupt, ich habe vor Jahren dem Zeitgeschichtlichem Forum Leipzig eine Karte überlassen (wegen Säurefrass, ich habe eine Kopie davon) wo Stettin in der SBZ liegt.
Hierzu bekam ich dort nur ausweichende Antworten, leider ist was ich eigentlich wollte, diese Karte nie in die Ausstellung einbezogen worden.
Ist wohl selbst heute noch ein verdammt heißes Eisen, weil es wirklich Berichte zu geben scheint das Polen Stettin widerrechtlich besetzt haben soll ... ich denke wenn sollte doch nach über 70 Jahren auch darüber gesprochen werden dürfen .. wenn nicht gar sollen.
Auch war auf einer meiner Karten (müsste die mal wieder raussuchen) bei Westberlin nur der Englische und Amerikanische Sektor eingetragen, der später Französische Sektor noch dem Sektor Russlands zu geordnet.
-------------------------------
Grün ja grün war'n alle meine Streifen
-- Harbker EK-Zappel 79-2 --

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 23.12.2017 13:02von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Stettin und die "Friedensgrenze" sind ein interessantes Thema. Das soll mit seinem westlichen Umland wirklich erst nachträglich und einseitig durch Polen, ohne vorherige Kenntnis der DDR/SBZ, annektiert worden sein, liegt ja westlich der Oder-Neiße-Linie. Die DDR musste dann kurzfristig Rostock zu "ihrem" Seehafen ausbauen. Der Neubau in Mukran auf Rügen war ja dann später ein Hafen, mit dem man sogar ausdrücklich Polen umgehen wollte.
OT: Es gibt sogar an der deutsch niederländischen Grenze Gebiete, wo der Grenzverlauf noch heute strittig ist, in der Emsmündung.
https://www.juwiss.de/21-2016/

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 23.12.2017 13:10von Kalubke •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Es gab trotz der in der DDR staatlich vordneten totalen geographischen Ignoranz gegenüber dem Territorium Westberlins dieser Doktrin völlig zuwider laufende Kuriositäten. Als die S-Bahn in Westberlin noch zur Deutschen Reichsbahn ghörte, war im Kursbuch der Deutschen Reichsbahn das gesamte Westberliner S-Bahnnetz samt Fahrplänen abgedruckt, obwohl damals eigentlich klar, war, dass der gemeine DDR-Bürger im arbeitsfähigen Alter damit so gut wie nichts anfangen konnte.
Gruß Kalubke

RE: Kartenmaterial der DDR
in Mythos DDR und Grenze 23.12.2017 13:13von Harzwanderer •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Man konnte in Ost-Berlin sogar S-Bahn-Fahrkarten dafür kaufen. War das Preisstufe 10 oder so? Bin mir nicht mehr sicher. Auf jeden Fall für Ostmark am Schalter im Bf. Friedrichstaße zum Beispiel.
Die Reichsbahn hatte auch einen eigenen, internen "Buchfahrplan" für West-Berlin. Mit Streckenkarten, Fahrzeiten und allen Details. Frühere Nummer 14.
Hier gibt es ein 80 MB Download vom "WB"-Buchfahrplan 89/90 der Deutschen Reichsbahn.
http://www.bahn1989.berlin/Downloads/122-33.pdf

« Wo hört die pflichtgemäße Dienstdurchführung auf und wo fängt die Schikane an? | Zollkontrollen an der Güst Marienborn/A. » |
Ähnliche Themen | Antworten/Neu | Letzter Beitrag⁄Zugriffe |
9.November 1989 auf See in der Lübecker-Bucht Erstellt im Forum Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze von Andi | 57 |
20.11.2017 01:32![]() von andyman • Zugriffe: 2880 |
Grenze Altmark von Arendsee bis Waddekath Erstellt im Forum Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze von Naturforscher | 6 |
06.11.2013 12:28![]() von Grenzwolf62 • Zugriffe: 996 |
Nummerierung Grenzsäulen Erstellt im Forum Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze von maenne31 | 15 |
22.10.2013 21:19![]() von berlin3321 • Zugriffe: 952 |
Vorstellung Hofer Erstellt im Forum Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze von Tom | 10 |
18.06.2012 15:14![]() von Tom • Zugriffe: 417 |
Vor 22 Jahren fiel die Mauer! Erstellt im Forum Das Ende der DDR von GKUS64 | 48 |
22.11.2011 19:11![]() von PF75 • Zugriffe: 4658 |
Peinlich: CNN-Wetterkarte mit DDR-Grenzen Erstellt im Forum Presse Artikel Grenze von Angelo | 4 |
31.05.2009 05:35![]() von stalag-gra • Zugriffe: 2056 |
Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 18 Mitglieder und 49 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Ralf1962 Besucherzähler Heute waren 1962 Gäste und 151 Mitglieder, gestern 2523 Gäste und 173 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15849
Themen
und
673139
Beiträge.
Heute waren 151 Mitglieder Online: |