Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Kartenmaterial der DDR

Der war köstlich Harzwanderer, der in #25 mit diesem:
"Nach 1961 wurde in Stadtplänen der Hauptstadt der DDR das besondere politische Gebiet Westberlin als nicht besiedeltes Gebiet abgebildet (Abb.1). "
textauszug ende
Jetzt dachte DDR Bürger unter Garantie, hinter Mauer und Stachdraht ist die Welt zu EndeHAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaa. Schön was Westberliner, euch gabs somit garnicht, ne sowas, ich hau mich weg.
Rainer-Maria
#32


Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #31
Der war köstlich Harzwanderer, der in #25 mit diesem:
"Nach 1961 wurde in Stadtplänen der Hauptstadt der DDR das besondere politische Gebiet Westberlin als nicht besiedeltes Gebiet abgebildet (Abb.1). "
textauszug ende
Jetzt dachte DDR Bürger unter Garantie, hinter Mauer und Stachdraht ist die Welt zu EndeHAAAAAAaaaaaaaaaaaaaaaa. Schön was Westberliner, euch gabs somit garnicht, ne sowas, ich hau mich weg.
Rainer-Maria
Es wäre besser zu fragen, was sich die verantwortlichen Genossen dabei gedacht haben, die Welt um die grösste DDR aller Zeiten als unbekanntes Land, also als weisse Flecken abzubilden, dann kannst du dich gerne "weghauen" Rainer-Maria...ich kenne dieses unentdeckte Land auf Karten von der Sächsischen Schweiz, die CSSR existiert da nur in Weiss....
...
#33


Zitat von damals wars im Beitrag #22
.... Kurort Oberwiesenthal und Fichtelgebirge.....!
Ich will ja nicht nerven, aber Kurort Oberwiesenthal und Fichtelgebirge. Das Fichtelgebirge liegt doch im Nordosten Bayerns? Die Karte heisst doch bestimmt Fichtelberg und Kurort.....?
...

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #13
Also haben Dir die DDR Karten doch nicht gereicht.
Doch, haben sie.
Jedenfalls für den Bereich, der mein Lebensumfeld war und den ich offiziell bereisen konnte.
Den Falk-Plan wollte ich deshalb, weil ich Berliner bin und schon immer großes Interesse an der Entwicklung dieser Stadt hatte,
beiderseits der Mauer. Und auch deshalb, weil ich bis -61, ich war da gerade mal 12 Jahre alt, Westberlin zur Genüge gekannt habe
durch sehr häufige Fahrten zur Großtante und Ausflüge mit ihr.
Wirklich gebraucht habe ich ihn nie, auch nicht nach dem Mauerfall. Habe ihn dann auch nie mehr benutzt.

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #27
Das Adlon gab es nicht mehr als Hotel. Nur noch Nebengebäude (Mit Zellen übrigens! Bin 90 mal reingeklettert) im nicht zugänglichen Grenzgebiet. Wo heute die Akademie steht.
Wie hast du denn das gemacht als Westberliner, jenseits der Mauer ?


Zitat von buschgespenst im Beitrag #32
Es wäre besser zu fragen, was sich die verantwortlichen Genossen dabei gedacht haben, die Welt um die grösste DDR aller Zeiten als unbekanntes Land, also als weisse Flecken abzubilden, dann kannst du dich gerne "weghauen" Rainer-Maria...ich kenne dieses unentdeckte Land auf Karten von der Sächsischen Schweiz, die CSSR existiert da nur in Weiss....
...
Ja was denn ? So über die grüne Grenze wandern ging ohnehin nicht. Aber es bestand durchaus die Möglichkeit,
sich eine Karte vom Nachbarland zu besorgen.
Heute ist alles anders, aber warum kritisiert man jetzt, nach 28 Jahren, die Aussagekraft damaliger Land- bzw. Wanderkarten ?
Ich war ab den 70-ern häufig im Erzgebirge, und trotz aller weißen Flecken allerorten

Autokarten natürlich, prima orintieren, fand nach Karlovy Vary, nach Schloß Loket, nach Cheb, und über die Bäder Marianske Lazne
und Frantiskovy Lazne (lt. Kartenmaterial) über Bad Brambach wieder nach Hause.
Hätte, glaubte ich einigen Aussagen hier, nie geschehen dürfen, denn es waren angeblich unbedruckte Kartenteile, die ich real
durchfuhr.

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #36
90? War da nicht was 89? Genau!
Du schriebst was von "unzugänglichem Grenzgebiet !"

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #39
Verfolge mal die ganze Diskussion. Es ging um Mauerzeiten und eine Karte von Theo. Kein Grund für zusammenhanglose Sticheleien.
Gut, es war also zu Mauerzeiten, zu denen du im Adlon rumgestiegen bist, ganz ohne Stichelei . Im Sperrgebiet !
Zitat
Nur noch Nebengebäude (Mit Zellen übrigens! Bin 90 mal reingeklettert) im nicht zugänglichen Grenzgebiet. Wo heute die Akademie steht.
An genau diesem Fleck. im Krieg zerstört, stand und steht jetzt wieder die "Akademie", und das seit 1696.
Zu Mauerzeiten stand dort so gut wie nichts mehr.
http://www.mygola.com/hotel-adlon-p32281

Etwas stand schon noch seitlich. Nicht genau auf der Hotelecke sondern daneben am Platz und dann leicht zurückgesetzt. Mal als Beispiel:
Quelle: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...ild-P061246.jpg
Quelle: http://file2.npage.de/011581/13/bilder/p...nahmen_1989.jpg

Zitat von Harzwanderer im Beitrag #6
Natürlich waren die Karten verfälscht. Es war schon mal nicht alles drauf. Habt Ihr mal "Westberlin" gesehen, auf den öffentlichen Ost-Karten? Meistens ein (verkleinerter) gelber Fleck ohne alles. Ich habe die verwunderten Ostler von der frisch geöffneten Glienicker Brücke zum S-Bahnhof Wansee wandern sehen, weil die nicht wussten (wissen konnten) wie weit das ist.
Ja so wars! Am 11.11.1989 gehörte ich ja zu den "Verrückten", die von DD mit Trabi den Westen erobern wollten! Meine Berlin-Karte beinhaltete nur Ostberlin, Westberlin war gelb und straßenlos. Am Adlergestell hörte ich übers Autoradio vom Übergang Altglienicke, ich sah das Schild und fuhr gleich in diese Richtung. Wie zu einer Demo liefen die Menschen zum Übergang, einige fuhren mit Auto weiter, ich auch. In WB reichte man uns dann eine Bildzeitung mit Stadtplan ins Auto und nun orientierte ich mich. Mein Ziel war der Ku-Damm, viel mehr kannte ich nicht aus der Zeit 1960/61.
Das Kartenproblem war gelöst!

Ja, da standen ein paar alte Hütten in Richtung Behrenstraße, ebenso wie in der Friedrichstraße und anderswo im Zentrum. Ein
Flickenteppich aus ganzen, halben und gar keinen Gebäuden, in denen die verschiedensten Büros, Teilbereiche von Humboldt-Uni,
Akademien und staatlichen "Betrieben" befanden.
Wer und was dort gemacht wurde, davon hatten nur oft wenige Insider Ahnung. Es gab eine Unzahl Außenhandelsbüros, die als
staatliche Organisationen die verschiedensten Geschäfte abwickelten. Aus den Namen, wenn am Gebäude ausgeschildert,
konnte man keine Rückschlüsse ziehen.

Ich hab hier mal von 1979 zwei Karten schnell abfotografiert. Die waren für den Schuluntericht gedacht aber öffentlich kaufbar.
1.Karte Kreis Wernigerode
2.Karte Kreis Halberstadt
Anmerkung: von mir wurden diverse Bahnlinien und Straßen im Grenzgebiet eingezeichnet welche dort nicht aufgeführt waren.
Kreis Wernigerode:
Kreis Hlberstadt:
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Thema | Antworten | Aufrufe | Letzte Aktivität | |||
---|---|---|---|---|---|---|
![]() |
9.November 1989 auf See in der Lübecker-Bucht9.November 1989 auf See in der Lübecker-Bucht
erstellt von:
Andi
(
Gast
)
13.11.2017 01:14
|
57
andyman
20.11.2017 |
3675 |
|
||
![]() |
Grenze Altmark von Arendsee bis WaddekathGrenze Altmark von Arendsee bis Waddekath
erstellt von:
Naturforscher
(
Gast
)
05.11.2013 19:28
|
6
(
gelöscht
)
06.11.2013 |
1507 |
|
||
![]() |
Nummerierung GrenzsäulenNummerierung Grenzsäulen |
15
(
gelöscht
)
22.10.2013 |
1412 |
|
||
![]() |
Vorstellung HoferVorstellung Hofer
erstellt von:
Tom
(
Gast
)
17.06.2012 13:29
|
10
(
gelöscht
)
18.06.2012 |
580 |
|
||
![]() |
Vor 22 Jahren fiel die Mauer!Vor 22 Jahren fiel die Mauer! |
48
PF75
22.11.2011 |
5984 |
|
||
![]() |
Peinlich: CNN-Wetterkarte mit DDR-GrenzenPeinlich: CNN-Wetterkarte mit DDR-Grenzen |
4
(
Gast
)
31.05.2009 |
2453 |
|
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!