![]() |
|
Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 01.11.2017 20:44von Zappel-EK-79-2 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hier mal ein sehr interessanter Einblick in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers.
Grenztruppenmäßig war für diesen Abschnitt die 13. GK zuständig welche bis Oktober 1978 in Beendorf stationiert war und Ende des genannten Monats dann in das Obejekt Harbke wechselte.
Durch die Absicherung des Tagebaus waren wir in dieser Zeit die einzige Kompanie welche Kompaniesicherung hatte und obendrein die Einzige 13. Grenzkompanie an der gesamten Grenze.
http://www.horch-und-guck.info/hug/archi.../heft-64/06411/
-------------------------------
Grün ja grün war'n alle meine Streifen
-- Harbker EK-Zappel 79-2 --

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 01.11.2017 21:53von Historiker84 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Bei Werner Neumann, "Grenzregiment 25... Die Regimentschronik" 2014 kann man einiges lesen. Die Quellen sind direkt oder versteckt angegeben.
Diese GK wurde zusätzlich gebildet. Der STAN wurde aber nicht geändert. Deshalb waren in der Anfangszeit mehrmals über längere Zeit Kräfte aus dem "GR-42" (Einsatzkompanie der HA I) kommandiert worden.

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 01.11.2017 23:25von Pitti53 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Zappel-EK-79-2 im Beitrag #1
Hier mal ein sehr interessanter Einblick in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers.
Grenztruppenmäßig war für diesen Abschnitt die 13. GK zuständig welche bis Oktober 1978 in Beendorf stationiert war und Ende des genannten Monats dann in das Obejekt Harbke wechselte.
Durch die Absicherung des Tagebaus waren wir in dieser Zeit die einzige Kompanie welche Kompaniesicherung hatte und obendrein die Einzige 13. Grenzkompanie an der gesamten Grenze.
http://www.horch-und-guck.info/hug/archi.../heft-64/06411/
Irrtum. Die SiK Marienborn(gar nicht weit wech) hatte auch schon immer Kompaniesicherung

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 10:45von Zappel-EK-79-2 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Pitti53 im Beitrag #3Zitat von Zappel-EK-79-2 im Beitrag #1
Hier mal ein sehr interessanter Einblick in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers.
Grenztruppenmäßig war für diesen Abschnitt die 13. GK zuständig welche bis Oktober 1978 in Beendorf stationiert war und Ende des genannten Monats dann in das Obejekt Harbke wechselte.
Durch die Absicherung des Tagebaus waren wir in dieser Zeit die einzige Kompanie welche Kompaniesicherung hatte und obendrein die Einzige 13. Grenzkompanie an der gesamten Grenze.
http://www.horch-und-guck.info/hug/archi.../heft-64/06411/
Irrtum. Die SiK Marienborn(gar nicht weit wech) hatte auch schon immer Kompaniesicherung
Sik? ... hatten die auch was mit Grenze zu tun? ... das waren doch nur sone Art Pförtner

-------------------------------
Grün ja grün war'n alle meine Streifen
-- Harbker EK-Zappel 79-2 --

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 11:15von der 39. •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Hallo Zappel, der Beitrag von "Horch und Guck" ist ganz interessant. Der Bereich Harbke hatte eine wechselnde Geschichte der Zuständigkeiten. Du schreibst das so absolut, die Grenze und damit das Problem Harbke gibt es ja seit 1945.
Der Verweis auf das Buch zum 25.GR ist gut, aber es gibt eine Reihe strittiger Aussagen darin. Soll kein Vorwurf sein, Neumann hat bestimmt sich widersprechende Aussagen zu Struktur usw vorliegen gehabt, habe ja selbst Angaben für ihn gemacht.. Z.B. ist nach meiner Auffassung die Chronik des Reserve.Btl immer noch unklar.
Habe mal den Thread aus dem Keller geholt und empfehle den Beitrag #27 darin zu lesen, sozusagen als Ergänzung zu diesem Thema.

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 13:14von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Zappel-EK-79-2 im Beitrag #1
Hier mal ein sehr interessanter Einblick in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers.
Grenztruppenmäßig war für diesen Abschnitt die 13. GK zuständig welche bis Oktober 1978 in Beendorf stationiert war und Ende des genannten Monats dann in das Objekt Harbke wechselte.
Durch die Absicherung des Tagebaus waren wir in dieser Zeit die einzige Kompanie welche Kompaniesicherung hatte und obendrein die Einzige 13. Grenzkompanie an der gesamten Grenze.
Gesamtheitlich betrachtet:
Spätestens mit der Umgliederung 1984/1986 gabe es weitere 13. GK, im GR9, GR10, GR1, GR20.
Und schon früher gab es in manchen Grenzbereitschaften eine 13, 14 - 17 GK.
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 19:28von Pitti53 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Zappel-EK-79-2 im Beitrag #4Zitat von Pitti53 im Beitrag #3
[quote="Zappel-EK-79-2"|p640875]Hier mal ein sehr interessanter Einblick in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers.
Grenztruppenmäßig war für diesen Abschnitt die 13. GK zuständig welche bis Oktober 1978 in Beendorf stationiert war und Ende des genannten Monats dann in das ]
Irrtum. Die SiK Marienborn(gar nicht weit wech) hatte auch schon immer Kompaniesicherung
Sik? ... hatten die auch was mit Grenze zu tun? ... das waren doch nur sone Art Pförtner



RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 20:06von mibau83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #6
Gesamtheitlich betrachtet:
Spätestens mit der Umgliederung 1984/1986 gabe es weitere 13. GK, im GR9, GR10, GR1, GR20.
Und schon früher gab es in manchen Grenzbereitschaften eine 13, 14 - 17 GK.
ot
im grenzkommando süd hat das gr-4 heiligenstadt und das gr-10 plauen bereits 1983 "umgegliedert". gr-1,3,9 und 15 dann 1985.

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 20:50von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von mibau83 im Beitrag #8Zitat von Thunderhorse im Beitrag #6
Gesamtheitlich betrachtet:
Spätestens mit der Umgliederung 1984/1986 gabe es weitere 13. GK, im GR9, GR10, GR1, GR20.
Und schon früher gab es in manchen Grenzbereitschaften eine 13, 14 - 17 GK.
ot
im grenzkommando süd hat das gr-4 heiligenstadt und das gr-10 plauen bereits 1983 "umgegliedert". gr-1,3,9 und 15 dann 1985.
Ein kleiner Schlaumax.
Wenn schon, den schon:
In 1983 (8-10/83) waren es die GR 23, 24, 20, 4 und 10.
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 21:08von Thunderhorse •


RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 21:17von mibau83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
gebe ich dir leider recht!
bilder von mir sollen ja auch schon im nva-forum aufgetaucht sein (gedenkkreuz im tettautal)!
aber ek-zappels thread hier will ich nicht damit verhunzen.
claus, grüsse aus südthüringen nach grünau.

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 21:27von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
.
Zitat von mibau83 im Beitrag #12
gebe ich dir leider recht!
bilder von mir sollen ja auch schon im nva-forum aufgetaucht sein (gedenkkreuz im tettautal)!![]()
Zwar hier O.T.: Aber der Wahrheit wegen!
Bilder, Nein!
Es wurde ein Link gesetzt.
Hier nochmal der Link aus den weiten des Internet.
https://files.homepagemodules.de/b150225/f8t1903p33334n1.jpg
Bilder haste dort doch selbst eingestellt, wimre als User Florian Geyer.
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 21:36von Zappel-EK-79-2 •


RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 21:38von Zappel-EK-79-2 •


RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 21:47von mibau83 •


RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 22:05von Zappel-EK-79-2 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von mibau83 im Beitrag #16
ich hoffe dir geht es gesundheitlich gut claus!
war ein schönes treffen damals, über den südfriedhof und auf dem völkerschlachtdenkmal.
.... naja die vielen Stufen und einen Grenzalarmmarsch durch den Grenzkohlepfeiler (ich weiß die Zahl der Stufen nicht mehr) würde ich heute nicht mehr schaffen und ein Aufstieg aufs Völkerschlachtdenkmal würde heute auch länger dauern wie beim Treffen ... aber auf den Südfriedhof möchte ich trotzdem vorläufig nur als Gast

-------------------------------
Grün ja grün war'n alle meine Streifen
-- Harbker EK-Zappel 79-2 --

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 22:46von mibau83 •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #13
.[
Bilder haste dort doch selbst eingestellt, wimre als User Florian Geyer.
aber nicht dieses!!
das hat ein unterfränkisches donnerpferd dort eingestellt!!


RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 23:13von Thunderhorse •


Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Zitat von mibau83 im Beitrag #18Zitat von Thunderhorse im Beitrag #13
.[
Bilder haste dort doch selbst eingestellt, wimre als User Florian Geyer.
aber nicht dieses!!
http://www.exicose.de/sm6.gif
Dort wurde ein Link eingestellt und kein Foto!
Samstag, 06.November 2010, 18:00 Uhr
Und etwas später: so ca. 17 Monate
User Florian Geyer:
Donnerstag, 12.April 2012, 19:23 Uhr
Dort dann das verlinkte Foto direkt eingestellt. + drei weitere.
Und ein lächelndes Smiley so wegen dem Sauer hier.
Bist doch dort angemeldet. Schauste mal selbst nach.
ALLGEMEIN: Geschichte der GT der DDR
Unfall 12. August 1962
Bleib bei der Wahrheit!
"Mobility, Vigilance, Justice"

RE: Einsichten in die Geschichte des Grenzkohlepfeilers
in Grenztruppen der DDR 02.11.2017 23:17von Pitti53 •



Auszeichnungen

Vip Status Ehrenmitglied

Aktiv seit min. 5 Jahren im Forum

Aktives Mitglied des Monats

Medaille

Pokal
Tja. Wenn man sich in zu vielen Foren tummelt......Da gibt's dann schon mal Erinnerungslücken. Ne wa Florian/Maja oder sonst wie?
@mibau83 haben wir ja auch noch.....

Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
![]() 16 Mitglieder und 33 Gäste sind Online Wir begrüßen unser neuestes Mitglied: Hermann Besucherzähler Heute waren 573 Gäste und 77 Mitglieder, gestern 2484 Gäste und 173 Mitglieder online. |
![]()
Das Forum hat 15861
Themen
und
673720
Beiträge.
Heute waren 77 Mitglieder Online: |