Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Buchvorstellung: Das Grenzkommando Nord Standort Stendal

Kritik üben ohne Beweise zu liefern ist schlapp. Mir ist klar, auch wenn ich nur den Teil des 6. GrRgt überprüfen kann und natürlich meinen alten "Arbveitgeber" das Fehler im Buch sind. Aber man muss erstmal die Daten sammeln und den Mut haben, das dann zu veröffentlichen.
Ich rege an, dem Autor die Fehler/vermeintlichen Fehler in einer PM mitzuteilen und der kann dann entscheiden wie er damit umgeht.

Zitat von Ratze im Beitrag #76
Kritik üben ohne Beweise zu liefern ist schlapp. Mir ist klar, auch wenn ich nur den Teil des 6. GrRgt überprüfen kann und natürlich meinen alten "Arbveitgeber" das Fehler im Buch sind. Aber man muss erstmal die Daten sammeln und den Mut haben, das dann zu veröffentlichen.
Ich rege an, dem Autor die Fehler/vermeintlichen Fehler in einer PM mitzuteilen und der kann dann entscheiden wie er damit umgeht.
Ich werde sicherlich nicht meine Zeit damit verbringen, den Auto auf seine Fehler hinzuweisen oder diese hier einzustellen.
Angemerkt:
Wenn man Daten/Informationen sammelt und diese Veröffentlicht sollte man diese abgleichen/checken und nichts mehr oder weniger 1 zu 1 übernehmen.
Zumal man davon ausgehen kann, dass diese wiederum durch andere weiterverbreitet werden.
Und damit beginnt der Lauf aufs Neue.
Die Thematik zu den Fotos und Quellen wurde ja bereits wiederholt hier angesprochen.
P.S.: Bin davon ausgegangen dass manchem Leser (Fachmann) gewisse Eck-, Zeit- und technische daten ohne große Recherche bekannt sind. Ist wohl eher nicht der Fall.
P.P.S.: Paßt dann auch zum Geschichtswert.
#78


#79


Leider sind viele Ungenauigkeiten bzw. Flüchtigkeitsfehler vorhanden. Ärgerlich ist aber, dass bestimmte Sachverhalte an verschiedenen Stellen unterschiedlich dargestellt werden. Ein Beispiel zum GR-6 : S. 55 ist die Struktur von 1971 mit 3 GB von 1971 bis 1974 beschrieben; S. 50 wird aber von 2 GB mit je 6 GK ab 1971 hingewiesen. Lt. Chronik lt. des GR-6 (DVH 49-1/140778, BA Freiburg) gab es zwei Grenzbataillone (I. Lüttgendorf; II. Wifo/Zarrentin). Somit scheint S. 50 korrekt zu sein !? Aber die Standorte ?
Unteroffziersausbildung: S. 29; aber auch S. 40 und S.42. S. 29 eindeutig falsch, evtl. ursprünglich nur verkürzt dargestellt
S. 86 - 88. Da sind wohl mehrere Berichte von verschiedenen Personen verarbeitet worden. In Glöwen war ich das erste Mal vor 3 oder 4 Jahren. Endpunkt einer Radtour im Regen. Deshalb hatte ich auch keine Lust zur Spurensuche in Glöwen. Mein Part beginnt etwa S. 87 unteres Drittel. Und zur Ergänzung: die Sik 26 wurde 1975 aufgestellt. Ursprünglich lautete der Ministerbefehl zum 1.12.1974 (Befehl Nr. 157/74), aber dann 1. Durchführungsverordnung vom 14. Februar 1975 zum Befehl 157/74 vom Chef GT und der Lehrgang in Heldburg ist tatsächlich nach Schiedungen umgezogen.
Wenn ich micht recht erinnere gab es die freundliche Genehmigung bzw. Hinweise zu Harbke (ursprünglich GR-25).
Dies sollte vorerst reichen.

@Historiker84
S.55/56.....die Struktur zwischen 1974 und 1985 stimmt auch nicht.
Anfang der 80ziger (ca 82 )...gab es folgende Struktur :
1.GB Selmsdorf
2.GB Schattin ( mit Reserveobjekt )
3.GB Lassahn
defenitiv!
siehe Karten....
Quelle: Grenzhuus
Warum eigentlich die Zahl "46" für die Ausbildungseinheit auf Stintenburg?



Ich habe folgende Zahlen:
01.12.1970 - 1977/78 I.Grenzbataillon / Dassow- Lütgenhof..dann Selmsdorf
01.12.1970 - XX.XX.1982 II.Grenzbataillon Schattin...dann Lassahn....Schattin ist bis 14.08.1983 III.GB / Rückraumbat.( dann Verlegung nach Schönberg )
15.02.1971 - XX.XX.1982 III.Grenzbataillon Lassahn ....XX.XX.1982 - 17.09.1989 II.Grenzbataillon Lassahn
Zarrenthin war nur im GR7 ( aufgelöst 1971) 1.GB..meine ich.
unterstellte GK waren: Kneese, Lassahn, Zarrenthin, Gallin und Zweedorf
#85


# 80 Die Struktur habe ich jetzt nicht hier. Aber zur Zahl "46" müsste es noch reichen. Die Einheiten wurden nummeriert. Direkt unterstellte Einheiten hatten die 16 (KGT), 25 (GKN), 26 (GKM), 27 (GKS). Da 3 Grenzaufklärerschulen direkt dem KGT unterstanden, wurde weiter gezählt. Die "26" war besetzt. Deshalb "16", "36" und "46". Irgendwo im Netz habe ich schon mal dazu geschrieben.
#86


Leider nur auszugsweise aus der Chronik des GR-6 ohne konkretes Datum:
"In Vorbereitung und Durchführung der neuen Methode in der Grenzsicherung `Bataillonssicherung` trat ein neuer Stellenplan ...Die durchgeführte Umformierung beruhte auf : drei Grenzbataillone mit je vier Grenzkompanien...
Stab I. Grenzbataillon Standort Lüttgenhof
Stab II. Schattin
Stab III. Lassahn
Die Bezeichnung Ausbildungskompanie 46 wurde vermutlich zum 1.12.1976 eingeführt. Zu den Ausbildungskompanien 16 (Schiedungen) und 36 (Blankenstein) liegt ein Ministerbefehl zum 1.12.76 vor. Mit diesem Befehlt erfolgt die Herauslösung aus dem STAN der US-6.



#90


- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!