Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Buchvorstellung: Das Grenzkommando Nord Standort Stendal
#61


Der Wälzer ist nun endlich da und besteht aus drei Bänden. Nur Band III und z.T. Band II habe ich schon. Ich hoffe, dass die Teile zum GR-20 und 25 überarbeitet worden sind. Jedenfalls Jochen Maurer wird nicht erwähnt. Er hat auch zum GR-25 geschrieben. Dafür hat aber auch Maurer das Buch von Neumann ignoriert.

Noch habe ich die Schutzhülle nicht runter, hab gleich noch einen Termin. Gegen 19:30 Uhr kommt dan der besondere Moment, wenn ich erst mals drin blättere. Freue mich und hoffe Du hast hier für den hohen Norden bei 6 und 8 viel interessantes drinn. Bei der Buchgstärke bin ich sicher.

Moin
Jetzt habe ich mit dem Studium begonnen. @StabPL mein Respekt steigt. Die Zeitschiene ist prima dargestellt und das Abkürzungsverzeichnis ist dringend notwendig. Was StMCGT heißen soll, musste ich suchen.
Aber ich habe jetzt schon Fragen, vielleicht beantworten die sich aus dem Rest des Wälzers, aber dann habe ich die vielleicht vergessen.
Stärke GP 12.1948 war 19.163
Am 1.1 54 schon 34.000, waren das nur "Einsatzkräfte" oder auch Zivilkräfte?
1961 waren es 30.000 an der Westgrenze, als über 40.000 insgesamt?
Was ist die "Nutzung SPS Tanne" (1965)
August 67 Aufstellung der Grenzsäulen und Bojen, wieviel davon lagen im Schaalsee. Ich hatte schon mal gelesen, dass GT und BGS ihre alten Bojen 1973 entfernt und neue gesetzt haben, aber Bilder der alten GT Bojen und Positionen kenne ich nicht.
1970 Setzen erster Grenzsteine, waren das die Weißen, ca. 10x10 und 40cm aus der Erde?
Was heißt "Harzgrenzer" 1974
Gleich geht es weiter, hole mir noch schnell ein "Wasser des Lebens", wie Schotten ihr Getränk nennen
#66


Hallo zusammen,
mein Exemplar habe ich inzwischen auch in Händen. Aber meine Vorstellungen/Erwartungen waren wohl zu hoch. Ich hatte auf echte Quellenarbeit gehofft, also Zusammenstellungen aus Archiv-Material. Gefunden habe ich lediglich ein ausgedrucktes Internet, insbesondere Material aus dem Forum hier. Die Zeitzeugenberichte sind eine gute Idee, die Aussagen scheinen aber einfach aus dem Zusammenhang gerissen. Das jeweilige Thema erschließt sich oftmals erst beim Lesen.
Innenansichten des GKN (des Personalsbestands, nicht der Gebäude, hihi), ja selbst Fotos von den Kdeuren. etc. gibt es nicht/kaum. Und die Kurzchroniken sind gut, aber auch mit Vorsicht zu genießen - Bsp.: 12. Technische Bootskompanie in Barendorf. Gemeint ist natürlich BEOBACHTUNGSkompanie. Mein Fazit: Ja, eine Menge Arbeit wurde hier investiert, alles richtig. Aber ich hätte das Buch im Nachhinein nicht gekauft. 48 Euro sind ein stolzer Preis für wie gesagt ein ausgedrucktes Internet.
Gruß
Markus

Na, so hart fällt mein Urteil nicht aus. Sicher wäre ein Lektor nicht schlecht gewesen, aber der hätte den Preis noch hoher getrieben. Auch wenn nur alles aus dem Internet abgeschrieben wäre, wäre dies mit hohem Arbeitsaufwand verbunden. Ich bin noch auf den ersten 100 Seiten, aber ich habe bereits dem Leiter des Grenzmuseums empfohlen, es sich zu besorgen. Der erste Teil der Beschreibung des Dislozierung finde ich gelungen.
Aber es kommt ja auch immer auf die Erwartungshaltung und das Ziel des Buchkaufes an.


#67 Recht hast Du Ratze. Die Erwartung, erfüllt das Buch das was ich von ihm möchte? Ja, bei so einen großen Arbeitsaufwand kann man nun nicht alle Erwartungen ( wie meine, als Beispiel, erfüllen ). Da guckt man zuerst doof, ist sauer, aber später begreift man das. mfg. Fred S.

Zitat von Fred.S. im Beitrag #68
#67 Recht hast Du Ratze. Die Erwartung, erfüllt das Buch das was ich von ihm möchte? Ja, bei so einen großen Arbeitsaufwand kann man nun nicht alle Erwartungen ( wie meine, als Beispiel, erfüllen ). Da guckt man zuerst doof, ist sauer, aber später begreift man das. mfg. Fred S.
Ja Fred , du solltest mehr fürs Forum spenden .
Vielleicht spendet dann das Forum dir das Buch .
hapedi


#72


Langsam geht es vorwärts, auch wenn es wohl nicht das ganze Buch werden wird. Fotos, Berichte und Skizzen... sehr viel Arbeit. Beim Inhalt hat man den Eindruck, dass ein Fremdlektor nicht verkehrt gewesen wäre (ich weiß, das war und ist nicht machbar).
Aber eine Frage: S. 32 (Ergänzungen S. 610) steht, dass 1984 die bisherige Ausbildung der GAKL in Mönchhai eingestellt wurde. Ist mir völlig neu.
Die Ausbildung begann in Nordhausen, dann Suhl. Evtl. waren Lehrgänge in Mönchhai ? Bzw. gibt es Quellen, die die Ausbildung von GAKL dort be-legen ?

Moin @Thunderhorse, dann schreib doch bitte mal wo die Fehler in der Zeittafel sind!
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!