ALLES zu den Grenzern in Drausendorf bei Zittau (Grenzabschnittskommando Polen)

  • Seite 1 von 2
03.10.2017 13:07 (zuletzt bearbeitet: 03.10.2017 13:13)
avatar  ABTOMAT ( gelöscht )
#1
avatar
ABTOMAT ( gelöscht )

Liebe ehemalige Grenzer und Grenzforscher,

seit 2005 bewohnen wir ein großes Objekt welches vor 1990 ein Objekt der Grenztruppen der DDR gewesen sein soll. Es handelt sich um das heutige Grundstück der Dorfstraße 25A in 02788 Drausendorf bei Zittau (an der Grenze zur Republik Polen).

Laut wiedersprüchlichen Aussagen von Anwohnern handelte es sich früher um eine sowjetische Offiziersunterkunft, andere Aussagen lauten auf eine Offiziersunterkunft der Grenztruppen der DDR. Diese Aussagen helfen uns nicht weiter. Wir suchen harte Fakten, Belege, Dokumente, Fotos und Zeitzeugen. Das Objekt hat ein großes 1952 errichtetes und 1972 erweitertes Wohngebäude mit vielen Wohn-Schlafzimmern, Mannschaftstoilette, Mensa, Hausmeisterwohnung und 2 Gefängniszellen im Keller, im Hof 2 Hundezwingern, großem Pferdestall für mindestens 2 Pferde, Lager- und Vorratsräume, Kohlenkeller und einer hohen Fahrzeughalle mit ebenso hohen Stahltoren für mindestens 3 Fahrzeuge.

Wir möchten gerne die Geschichte unseres Objektes erforschen und möglichst alles dazu in Erfahrung bringen. Welche Verwendung hatte das Objekt? Welche Einheiten (Bataillon, Regiement etc.) der Grenztruppen waren hier wann stationiert, mit welcher Ausrüstung und welchen Aufgaben haben sie ihren Dienst hier in welchen Zeitabschnitten erfüllt? Wir suchen alles: Informationen, Dokumente, Kontakt zu ehemaligen Grenzern vor Ort und Fotos, denn wir haben nichts bis auf flüchtige Gerüchte aus dem Dorf. Die Internet-Recherche ergibt auch keinerlei Ergebnisse. Wir hoffen, dass wir bei Ihnen einen Kontakt finden, der uns gute Quellen oder sogar Originaldokumente bis 1990 für unsere Forschung zu unserem Objekt empfehlen oder zur Verfügung stellen kann. Gerne möchten wir zur Geschichte des Objektes eine Chronik erstellen, im Hauptgebäude einige Erinnerungen an die militärische/grenztruppenmäßige Nutzung erhalten und dies mit einer passenden Sammlung zu Ausrüstung/Uniformierung/Dienstalltag unterstreichen. Für jeden Hinweis und jede Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich.

Telefon: 017643229264

Vielen Dank und viele Grüße
Sebastian


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2017 13:24
avatar  ✝thomas 48 ( gelöscht )
#2
avatar
✝thomas 48 ( gelöscht )

Haben wir schon mal gelesen.
Mich interessiert, was hast du für einen Beruf?
Leitest du ein Heim oder bist du ein Chef einer Sekte?
Was machst du mit so vielen Zimmern?
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2017 13:48
avatar  ABTOMAT ( gelöscht )
#3
avatar
ABTOMAT ( gelöscht )

Hallo Thomas, auf Empfehlung eines Moderators ist es jetzt ein neues Thema in der richtigen Kategorie. Von den vielen dünnen Wänden sind viele gefallen. Ich besitze eine Werbeagentur und in der ehemaligen Offizierunterkunft der ganzen Sonnenseite entlang eine stattliche 100 qm Loftwohnung (4 ehemalige Wohn-Schlafzimmer zu einer offenen Wohnung zusammengelegt. Daneben bestehen 2 bewohnte Wohnungen mit Bädern. Die Mensa ist heute ein großes Gemeinschaftswohnzimmer mit offener Küche. Daneben haben wir noch 2 Pferde und 4 große Schäferhunde auf dem Gelände. Eigene Wasserversorgung und etwas Garten. Industriedesign und Berliner Loftwohnungsluxus treffen Bauernhof, so könnte man es bezeichnen. Und Stück für Stück wird es immer schöner. Keine Heimleitung und keine Sekte (:


 Antworten

 Beitrag melden
03.10.2017 21:25 (zuletzt bearbeitet: 03.10.2017 21:25)
avatar  Rothaut ( gelöscht )
#4
avatar
Rothaut ( gelöscht )

Dorfstraße 25A in 02788 Drausendorf bei Zittau (an der Grenze zur Republik Polen).

Dislozierung 1985

Grenzabschnittsposten

http://www.grenzkommando.de/gak-vr-polen-2.html


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2017 13:43
avatar  ✝thomas 48 ( gelöscht )
#5
avatar
✝thomas 48 ( gelöscht )

1.
Wie du vielleicht merkst, kann dir niemand helfen.
Wende dich mal an einen Heimatforscher oder an Zeitzeugen aus der Wendezeit.
Vielleicht wissen die Personen mehr
thomas



2 ff


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2017 13:48
avatar  ✝thomas 48 ( gelöscht )
#6
avatar
✝thomas 48 ( gelöscht )

2
Du bist der einzige Werbefachmann bei uns
Mach doch mal ein neues Thema über Werbung auf
Was ist Schleichwerbung?
Wie lange braucht man um einen Werbespot von 30 Sekunden zu drehen?
usw.
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2017 14:00
avatar  icke46
#7
avatar

Zitat von thomas 48 im Beitrag #5
1.
Wie du vielleicht merkst, kann dir niemand helfen.
Wende dich mal an einen Heimatforscher oder an Zeitzeugen aus der Wendezeit.
Vielleicht wissen die Personen mehr
thomas



2 ff


Nun würde ich ja das Forenmitglied Rothaut nicht unbedingt als "niemand" bezeichen. In dem von ihm angegebenen Link ist doch sehr schön, wie er es auch extra noch mal schrieb, die gesuchte Adresse als "Grenzabschnittsposten" ausgewiesen.


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2017 15:20
avatar  ABTOMAT ( gelöscht )
#8
avatar
ABTOMAT ( gelöscht )

Hallo Thomas, warum sollte ich hier Themen zu Werbung erstellen? Das verstehe ich nicht. Das macht keinen Sinn. In diesem Forum geht es um die Geschichte der Grenztruppen der DDR und ich hoffe Details und wertvolle Kontakte zu Zeitzeugen und ehemaligen Grenzern unserer ehemaligen Grenztruppen- oder NVA-Unterkunft zu erhalten. Wobei auch noch die Frage offen ist, ob es sich um eine NVA- oder Grenztruppen-Unterkunft handelte. Oder wechselte die Verwendung sogar?


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2017 15:26
avatar  Rothaut ( gelöscht )
#9
avatar
Rothaut ( gelöscht )

@ABTOMAT

Siehe Beitrag 4

in den 80ziger Jahren war dort der Grenzabschnittsposten der GT untergebracht.
Alles weitere bekommen wir schon raus...vielleicht kann der User @lutz1961 weiterhelfen...mal schauen.


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2017 15:28
avatar  ABTOMAT ( gelöscht )
#10
avatar
ABTOMAT ( gelöscht )

Hallo Rothaut, die Unterseite bei grenzkommando.de zum GAK VR Polen kenne ich bereits. Dort sind keinerlei Informationen zu unserem Objekt und ob dieses den Grenztruppen diente. Mittlerweile habe ich bei mwd-mb3.de eine Liste zu Objekten der NVA gefunden. Der erste belegbare Fakt zu unserem Objekt (siehe Anhang): Unser Objekt war ein Wohnheim der Offiziershochschule der Landstreitkräfte der NVA "Ernst Thälmann" in Zittau! Doch war dies seit Bau bis Ende der DDR ein Objekt der NVA? Woher kommen dann die Gerüchte im Dorf bezüglich "Grenztruppen"? Fragen über Fragen. Aber mit der OHS LaSK "E. T." der NVA habe ich nun einen neuen Recherche-Ansatz.
Meinst du mit deinem Beitrag, dass das Objekt ab 1985 von den Grenztruppen genutzt wurde?


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2017 15:39
avatar  Rothaut ( gelöscht )
#11
avatar
Rothaut ( gelöscht )

Grenzabschnittskommando VR Polen "Hermann Gartmann", 1200 Frankfurt/Oder, Kopernikusstraße, PF 81004
Grenztruppen der DDR

Dem Grenzabschnittkommando unterstanden mehrere Grenzabschnittsposten und der südl. an der Grenze zu Polen war in Deinem Haus untergebracht.

Also waren zumindestens in den 80ziger Jahren Grenztruppe im Haus.

In den frühen Jahren gab es an der polnischen Grenze eine Grenzbrigade...aber von wann bis wann und wo...wie geschrieben..schauen wir mal.


 Antworten

 Beitrag melden
04.10.2017 15:47
avatar  Rothaut ( gelöscht )
#12
avatar
Rothaut ( gelöscht )

Bis Anfang der 60ziger Jahre gab es an der polnischen Grenze noch Grenzkompanien...danach wurde von Grenzsicherung auf Grenzüberwachung umgestellt und die Kompanien aufgelöst.


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2017 16:43
avatar  lutz1961 ( gelöscht )
#13
avatar
lutz1961 ( gelöscht )

Bin ON zum Thema, habe damit den Standort gefunden zum Eintrag; jetzt muss der Besitzer helfen und in den Bauunterlagen der Gemeinde Suchen (Archiv).
Gerne auch weil es sehr Privat per PN.

Es wird hier angelegt zum Standort: https://postentreffpunkt.de/easylink/ind...e-zur-VR-Polen/

Danke an @Rothaut für den Hinweis.


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2017 16:54 (zuletzt bearbeitet: 05.10.2017 16:54)
avatar  lutz1961 ( gelöscht )
#14
avatar
lutz1961 ( gelöscht )

Zitat von ABTOMAT im Beitrag #10
Unser Objekt war ein Wohnheim der Offiziershochschule der Landstreitkräfte der NVA "Ernst Thälmann" in Zittau!
Doch war dies seit Bau bis Ende der DDR ein Objekt der NVA?
Woher kommen dann die Gerüchte im Dorf bezüglich "Grenztruppen"?
Fragen über Fragen. Aber mit der OHS LaSK "E. T." der NVA habe ich nun einen neuen Recherche-Ansatz.
Meinst du mit deinem Beitrag, dass das Objekt ab 1985 von den Grenztruppen genutzt wurde?

Bsp:
Korswand:
1951 - 1961 Grenzkompanie
1961 - 1965 Ausbildungskompanie, 6.GBrK
1965 - 1989 Flak-Batterie 1.Flottille 6.GBrK

Kietz
1954 - 1961 Deutsche Grenzpolizei
1961 - 1971 NVA Kommando Grenze
1971 - 1981 Grenztruppen
1981 - 1989 NVA Bezirksversorgungslager 0540

Ich bin erst am Aufbau um die Standort zu finden, sehr Mühselig...

Darf man das Objekt besichtigen?


 Antworten

 Beitrag melden
05.10.2017 20:26 (zuletzt bearbeitet: 05.10.2017 20:33)
avatar  Rothaut ( gelöscht )
#15
avatar
Rothaut ( gelöscht )

Meinst du mit deinem Beitrag, dass das Objekt ab 1985 von den Grenztruppen genutzt wurde?

Ich wollte sagen..dass dort der Grenzabschnittsposten der GT sein/seine Dienstzimmer hatte.


 
Grenzüberwachung zur VR Polen 1980-1990


 
Dislozierung um 1985:  
Grenzabschnittsposten, 1211 Groß Neuendorf
Grenzabschnittsposten, Groß Bresen
Grenzabschnittsposten, 7582 Bad Muskau
Grenzabschnittsposten, 8801 Drausendorf, Dorfstraße 25a
 


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!