Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Erinnerung an die innerdeutsche Grenze zwischen Rasdorf und Geisa



Schilder sollen an ehemalige innerdeutsche Grenze erinnern Zwischen Rasdorf und Geisa enthüllen der thüringische Verkehrsminister Gerold Wucherpfennig (CDU) und sein hessischer Amtskollege Dieter Posch (FDP) am 1. Oktober zwei Schilder zur Erinnerung an die ehemalige innerdeutsche Grenze. Insgesamt 43 Schilder seien von den Straßenbauämtern entlang der Landesgrenze Thüringens zu Hessen, Bayern und Niedersachsen aufgestellt worden, teilte das thüringische Verkehrsministerium in Erfurt mit. Auf den Schildern sei neben dem Datum der Grenzöffnung die genaue Uhrzeit, zu der die Grenze aufgehoben wurde, vermerkt.Die Aufstellung von bis zu 180 Schildern entlang der ehemaligen innerdeutschen Grenze geht dem Ministerium zufolge auf eine Initiative der Verkehrsministerkonferenz aus dem April 2007 zurück.ddp-hes)

Ja, logisch. Macht ja auch Sinn, oder?
Rasdorf lag übrigens in der WRBGV des GR-3. Zum einen Dermbach - Tann (1983 Grenzdurchbruch im Bereich südlicher Kohlbachwaldrand ... hier schon mal beschrieben), zum anderen Dermbach - Rasdorf (durch den Grüsselbacher Graben in Richtung Point Alpha ... davor hatte man im GR den meisten Schiss)

Hab letztens dort für Interessierte aus den gebrauchten Bundesländern ne kleine Privatführung veranstaltet. Waren ja tw. doch paar andere Infos als die, die man von den Offiziellen bekommt. Wobei man fairerweise sagen muss, dass die dort Tätigen das sehr ordentlich machen.
Und die Frau vom vorletzten Spieß der 8. GK kocht dort wunderbares Essen.

Zitat von Sachse
Rasdorf lag übrigens in der WRBGV des GR-3. Zum einen Dermbach - Tann (1983 Grenzdurchbruch im Bereich südlicher Kohlbachwaldrand ... hier schon mal beschrieben), zum anderen Dermbach - Rasdorf (durch den Grüsselbacher Graben in Richtung Point Alpha ... davor hatte man im GR den meisten Schiss)
Dachte bisher immer der Abschnitt der 12ten war der Schwerpunkt im GR-3.
Siehe auch hier Abkürzungen der DDR Grenztruppen:Was heisst was?
Gruß vom stolzen Grenzfuchs

Zitat von Gast im Beitrag #6
Nach meinen Erinnerungen gabs die WRG (exakte Abkürzg.) für jedes Bat. Und das 2. Bat. hatte 2 WRG (siehe oben).
Was bitte ist ein WRG?
#9


#11


- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!