Neue Themen Forum Grenze

  • Seite 3 von 4
12.09.2017 22:30
avatar  Zermatt ( gelöscht )
#31
avatar
Zermatt ( gelöscht )

Witzig 5 Pfennig...ich glaube bei uns waren damals 10 Pfennig die kleinesten....oder ?


 Antworten

 Beitrag melden
12.09.2017 22:59 (zuletzt bearbeitet: 12.09.2017 23:02)
avatar  94
#32
avatar
94

War wimre der Wert für eine Drucksache bis 50g national. Dagegen war im Briefmarkenjahrgang 1980 der Bundespost das kleinste Nominal 40Pf, ich schätze mal für die gleiche Dienstleistung. Na an sowas ließ sich doch im Politunterricht hervorragend die Überlegenheit der sozialistischen Gesellschaftsordnung nachweisen. Allerdings gabs in der damals gängigen Dauerserie Industrie und Technik ebenfalls einen 5Pf-Wert. Die Abbildung zeigte eine französischdeutsche Symphonie ...



P.S. schön Dich wiedermal zu lesen

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
12.09.2017 23:30
avatar  Cambrino ( gelöscht )
#33
avatar
Cambrino ( gelöscht )

Und was ist bei uns jetzt der kleinste Wert der Briefmarken ? Ich weiß es nicht. Aber ich habe hier noch eine 2 Cent Marke bei Hand.

Cambrino


 Antworten

 Beitrag melden
12.09.2017 23:51 (zuletzt bearbeitet: 13.09.2017 02:13)
avatar  Cambrino ( gelöscht )
#34
avatar
Cambrino ( gelöscht )

Zu #29 Hallo Greso, es gab auch schon Mitte der 50er Jahre Gasfeuerzeuge. In einem Tabakwarenladen in Prenzlau habe ich damals eines gekauft. Flach, rechteckig ca. 4x6 cm, ca. 8mm dick mit abgerundeten Ecken und aus Metall. War sehr teuer ? Mark. Selbst konnte man es nicht nachfüllen aber im gleichen Geschäft gab es einen austauschbaren Tank für 10 Mark, den leeren Tank mußte man abgeben sonst bekam man keinen neuen vollen Tank. Habe es aber später entsorgt, war zu teuer. Ich glaub es war auch noch mit Feuerstein.

Cambrino


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2017 13:13
avatar  94
#35
avatar
94

Zitat
Und was ist bei uns jetzt der kleinste Wert der Briefmarken ?

1ct am Automaten, doch zu DM-Zeiten gabs da sogar Briefmarken für einen Nuller *grins*

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2017 18:08
avatar  GKUS64
#36
avatar

2. Warum waren die Betten in der Kaserne in diesem häßlichen Grauton gestrichen ? ( siehe #1)

leider wurde diese wichtige Frage nicht hinreichend beantwortet, ich versuche es hiermit:

"Farben erzeugen immer wieder Gefühle und Emotionen. Ich höre immer wieder leidenschaftliche Diskussionen, warum eine Farbe besser, schöner, attraktiver ist als eine andere. Oder einfach nur besser gefällt.Und warum?
Jede Farbe erzeugt, meist auch unbewusst, Emotionen und Gefühle. Farbe als Sinneseindruck wird über die Augen aufgenommen, im Gehirn verarbeitet und wirkt direkt auf das zentrale Nervensystem."

"Das Grau wird oft mit trüb, Anpassung, Mittelmäßigkeit, und dem Alter verbunden. Das „Grau-en“ kann Angst erzeugen. das Wort selbst wird von der Farbe Grau hergeleitet. Doch Grau als Farbe zur Raumgestaltung ist aktuell sehr modern." Beides aus :http://www.farbenergie.com

Nun wird doch wohl alles klar! Wollte man denn starke Gefühle wecken? Ich glaube nicht. Gefühle (z.B. erotische) hätten doch den Kampfgeist und somit die Gefechtsbereitschaft erheblich (negativ) beeinflusst. Stellt euch mal ein rosa Bettgestell vor, es wäre doch eine Kompanie von Träumern entstanden!

Ich frage mich natürlich, warum wird dieses Thema beim derzeitigen Wahlkampf völlig ignoriert?

MfG

GKUS64


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2017 18:13 (zuletzt bearbeitet: 13.09.2017 18:14)
#37
avatar

Das erklärt aber nicht, warum in Jugendherbergen, Lehrlingswohnheimen und Internaten, wo doch angeblich sozialistische Lebensreude und Optimismus herrschen sollten, die Bettgestelle auch grau waren..

Moskwitschka


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2017 18:14 (zuletzt bearbeitet: 13.09.2017 18:18)
#38
avatar

Viel einfacher: Nichts anderes als das viel verwendete "Feldgrau".

Die Jugendherbergen wurden bestimmt vom gleichen Hersteller beliefert.

Und warum überhaupt Feldgrau?
Sicherlich wegen der Tarnung (also nicht der Betten, sondern der Soldaten im Feld).

Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2017 18:37
avatar  furry
#39
avatar

Und,... wie soll es anders kommen. Zu Grau fallen mir "Die grauen Panther" mit Trude Unruh ein.
Das Wahlwerbevideo aus 2005. Passt auch 12 Jahre später.

"Es gibt nur zwei Männer, denen ich vertraue: Der eine bin ich - der andere nicht Sie ... !" (Cameron Poe)

 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2017 20:01
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#40
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Der VEB Bettgestellbau hatte sicherlich nur die eine Farbe.


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2017 20:07
avatar  Mike59
#41
avatar

Zitat von Hanum83 im Beitrag #40
Der VEB Bettgestellbau hatte sicherlich nur die eine Farbe.

Wer hat denn die Teile überhaupt produziert?
Gab nach meiner Erinnerung zwei Varianten, 1x mit Rohrrahmen und 1x mit Winkeleisen - gab bestimmt eine TGL für die Farbgebung.


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2017 20:10 (zuletzt bearbeitet: 13.09.2017 20:23)
#42
avatar

Zitat von damals wars im Beitrag #28
Kann leider nur darauf verweisen. Streichholz oder Feuerzeug
Das Feuerzeug war rund, und die Dichtung hielt nicht lange, so meine Erinnerung.


Mein erstes DDR-Gasfeuerzeug war so ein Teil @damals wars



Gefüllt wurde mit Füll Fix



Quelle: Füll Fix ebay

Nachtrag Füllfix

Lebenskunst ist - "Im Alltäglichen das Wunderbare zu sehen"


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2017 20:39
avatar  Mike59
#43
avatar

Das war eigentlich nicht das welche ich gesucht hatte - aber die Erinnerung sagt ja, gab es auch.

http://www.40-jahre-ddr.de/225/ddr-feuerzeuge/
Das o. gesuchte runde sah so aus, jedoch ohne das Ampelmännchen.


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2017 21:43
avatar  damals wars ( gelöscht )
#44
avatar
damals wars ( gelöscht )

Zitat von Zermatt im Beitrag #31
Witzig 5 Pfennig...ich glaube bei uns waren damals 10 Pfennig die kleinesten....oder ?


2 Pfennige: Käthe Kollwitz, dann Marke Notopfer Berlin und ein Gebäude, das ich nicht erkenne, könnte ein altes Rathaus sein.
Quelle eigene Sammlung.


 Antworten

 Beitrag melden
13.09.2017 22:11
avatar  Cambrino ( gelöscht )
#45
avatar
Cambrino ( gelöscht )

Zitat von zweedi04 im Beitrag #42
Zitat von damals wars im Beitrag #28
Kann leider nur darauf verweisen. Streichholz oder Feuerzeug
Das Feuerzeug war rund, und die Dichtung hielt nicht lange, so meine Erinnerung.


Mein erstes DDR-Gasfeuerzeug war so ein Teil @damals wars



Gefüllt wurde mit Füll Fix



Quelle: Füll Fix ebay

Nachtrag Füllfix


Dem Aussehen nach, gab es in der BRD in den 60er/70er Jahren ähnliche Modelle mit Feuerstein. Eine Marke war " Ronson ". Von neu funktionierten die ganz gut aber später nur noch Ärger mit der Zündung. Dann wegwerfen und neu kaufen war angesagt, Reparaturservice der Firma war zu teuer.

Cambrino


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!