GK Gebäude, Raumplan u. Teilung

  • Seite 1 von 4
21.08.2017 22:30 (zuletzt bearbeitet: 21.08.2017 22:35)
avatar  PragerExil ( gelöscht )
#1
avatar
PragerExil ( gelöscht )

Hallo alle zusammen,

ich hoffe hier nochmal eure grauen Erinnerungszellen anwerfen zu können!


Wie sah es innerhalb eines GK Gebäudes aus?

Durch Fotos und einige kurze Videos habe ich mir schon ein grobes Bild von dem Gebäude machen können, und auch schon die Maße von ca 45m x 18m feststellen können, aber woran es hapert sind die genauen Innereien.

Hier hoffe ich, das ihr mir weiterhelfen könnt. Die Aufteilung der Räume in "Ein Fenster" und "Zwei Fenster" habe ich schon für das Erdgeschoss einigermaßen erschlossen, jedoch sind die beiden Obergeschosse mir gänzlich unbekannt. Da ich nicht raten möchte, hoffe ich, dass ihr mir eine Richtigstellung geben könnt.

Ich hab meine aktuelle Skizze angefügt und die vermuteten Räume durchnummeriert. Bitte sagt mir welche Wände falsch liegen, und wo weitere türen waren.
Idealerweise könntet ihr mir sagen, welcher Zweck jeder Raum hatte. Ich vermute z.B. das Raum L das Zimmer vom KC war, aber sicher bin ich mir nicht.
Zwischen Raum D und E gab es eine Durchreiche, und von K zum Eingang ein kleines Sprechfenster. (Vermutlich um den UvD nach dem Latrinenschlüssel fragen zu können?)

Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, danke. :)


 Antworten

 Beitrag melden
21.08.2017 23:50
#2
avatar

Wer ist damals schon in allen Zimmern gewesen?

Am besten eines dieser Gebäude aufsuchen.

Disziplin ist die Fähigkeit, dümmer zu erscheinen als der Chef. (Hanns Schwarz)


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 00:01
avatar  vs1400
#3
avatar

es wurden ja nicht alle grenzkompanien nach einem standard gebaut,
behilflich sind orts-, und zeitangaben.

gruß vs

04.11.1986 - 21.04.1987 Uffz. Ausbildung In Perleberg
21.04.1987 - 28.08.1989 Gruppenführer der 2. Gr./ 2.Zug/ 7. GK - Schierke/ GR 20/ GKM- N


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 02:05
avatar  andyman
#4
avatar

Zu deiner Frage @PragerExil kann ich nicht viel beitragen,dein Grundriss stimmt mit meiner Erinnerung nur minimal überein.Unser Kompaniegebäude war eingeschossig mit viel mehr Räumen als auf deiner Zeichnung.Was ich sicher weiß,der Eingang war mittig,der Raum K war das UVD DZ mit großer Glasscheibe zum Eingangsbereich.Der Raum J war der Clubraum mit Teeküche und Bücherecke.Ansonsten waren es 6 Züge insgesamt,DZ für KC,Spieß,Polit und einige BU hatten Einzelzimmer.Die langen Flure waren am Ende mit Doppelflügeltüren,nur von innen zu öffnen und der Treppenabgang zum Keller war gegenüber dem Eingang.Im Keller war die Heizung und Kohlenlagerraum.Die übrige Baracke war nicht unterkellert.
Leider habe ich kein Bild und das Gebäude ist nicht mehr vorhanden.Standort:Berlin-Karlshorst Siegfried Widera Str. zeitraum78/79 Stkp.26
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 07:07
#5
avatar

Jedes GK-Gebäude hatte eine andere Raumaufteilung, je nach Erfordernissen !
Selbst die vier bei uns im Bat., waren nicht identisch.
es war nicht alles 08/15 bei den ehem.GT der DDR !

H.

Erst stirbt der Baum und dann der Mensch !


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 10:27
avatar  PragerExil ( gelöscht )
#6
avatar
PragerExil ( gelöscht )

Hallo und danke für die Informationen. Ich bin davon ausgegangen, dass die meisten GK Gebäude mustergebäude waren und sich innen nicht unterschieden.

Ich suche nach den Plänen von Gebäuden dieser Art:
http://static.panoramio.com/photos/large/92174541.jpg

Frühe 80er im Bereich des GR-23.


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 10:58 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2017 11:01)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#7
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Unten Kompanieflur mit UvD-Bude, Waffenkammer, Dienstzimmer der Chefs und Speiseraum/Küche.
Im Keller Duschraum, ne kleine MHO-Verkaufsstelle, die Heizung und paar Lagerräume.
Oben dann die Stuben und auf jeder Etage noch ein Waschraum/Toiletten.
In Hanum waren wegen dem Sicherungssystem und den unterschiedlichen Dienstzeiten Schlaf- und Aufenthaltsraum jeweils getrennt.


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 10:59
avatar  Leo2
#8
avatar

Hier meine Erinnerung vom inneren, unserer GK in Lockstedt 74/75!

Die Räume A,B,C und M gehörten alle zur Küche.
L war Mannschaftsspeiseraum mit Durchreiche zur Küche, K Offiziersmesse, am Giebel dieser Seite eine Versorgungstreppe für die Küche.
Raum I war unsere Waffenkammer, F der UvD Raum, E war,s KC Zimmer, G glaube Ruheraum
Im gesamten Erdgeschoß gab es keinerlei Unterkünfte.
Von Außen, vor den Räumen L und K Außentreppe zum Heizungskeller mit Flaschenzug für Aschetonnen an der Wand.
Raum X war Klubraum, stand sogar eine Tischtennisplatte drinn.
V war mein Zimmer(Versorgungsgruppe)
Q Unterkunft eines BU
R Toiletten und Waschraum.
Ein wenig durcheinander, aber vielleicht hilft es Dir. Der Maßstab Deiner Zeichnung stimmt auch nicht! Aber da kann ich Dir nach so langer Zeit nicht mehr helfen!


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 11:15
avatar  Leo2
#9
avatar

Hier noch ein Bild von der ,,Hofseite,, und unseren Garagen aus dem Jahr 2005


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 12:03 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2017 12:04)
avatar  94
#10
avatar
94

Zitat von Leo2 im Beitrag #8
... Der Maßstab Deiner Zeichnung stimmt auch nicht! Aber da kann ich Dir nach so langer Zeit nicht mehr helfen!
Jetzt mach ich's mal wie der @Thunderhorse: Das ist nicht das Einzige was da nicht stimmt.

P.S. Irgendwo in den Forumstiefen war mal eine recht genaue Skizze von diesem Gebäudetyp, auch mit Keller. Ich meine es war Anfang 2010 der 500ste Beitrag von @TOMMI kann mich da aber auch täuschen. Vielleicht hat ja noch irgendwer das Teil parat?

Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 12:45
#11
avatar

hallo,
meint ihr diese hier?
mfg klaus


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 12:47
avatar  PragerExil ( gelöscht )
#12
avatar
PragerExil ( gelöscht )

Vielen Dank an Alle und Besonderen an Gitarre52! Genau nach soetwas habe ich gesucht.


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 13:49
avatar  Heckenhaus ( gelöscht )
#13
avatar
Heckenhaus ( gelöscht )

Nur der Belegungsplan stimmt nicht immer.
Bei uns war im Kompaniegebäude neben 215 (BA-Kammer) im Raum 214 die DH-Staffel untergebracht.
Im 3-Bett-Zimmer.


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 15:35
avatar  Lutze
#14
avatar

Die meisten Gebäude sehen recht einheitlich(zumindest von außen)aus,
kam da ein Trupp vom Wohnungsbaukombinat,oder wer hat diese Gebäudekomplemxe errichtet?
Lutze

wer kämpft kann verlieren,
wer nicht kämpft hat schon verloren


 Antworten

 Beitrag melden
22.08.2017 16:25 (zuletzt bearbeitet: 22.08.2017 16:27)
avatar  Mike59
#15
avatar

Zitat von Lutze im Beitrag #14
Die meisten Gebäude sehen recht einheitlich(zumindest von außen)aus,
kam da ein Trupp vom Wohnungsbaukombinat,oder wer hat diese Gebäudekomplemxe errichtet?
Lutze

WBK hat in der Regel keine Sonderbauten errichtet. Da käme wohl eher ein BMK oder "Kreisbau" oder was es auch immer gab in Frage.
Bei mir in der Strasse wohnt einer der hat an der GK Kirstingshof mit gearbeitet. Ich werde ihn mal bei Gelegenheit fragen.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!