Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Grenzbilder Lütkenwisch/Elbe
#1

Dank der unermüdlichen Aufklärungsarbeit meines Freundes, des ehemaligen Elbegrenzers Manfred M. (hier im Forum ehemals User „rotrang“), ist es gelungen, bisher unveröffentlichte Bilder aus dem ehemaligen Elbe-Grenzabschnitt in und um Lütkenwisch/Elbe aus privater Quelle zu erhalten.
Da wir, Manfred und ich, der Auffassung sind, das diese, zum Teil historischen Bilder, zu wertvoll sind, um weiter in einer Schublade zu liegen und zu vergilben, haben wir uns entschlossen, sie ein wenig aufzuarbeiten, mit eigenen Aufnahmen zu ergänzen und der Öffentlichkeit hier im Forum zu präsentieren.
Ich werde dazu das Fotoalbum
„Impressionen in und um Lütkenwisch/Elbe vor und nach 1989“
in der Foto Galerie erstellen und mit 61 Bildern füllen.
Bitte nicht wieder eine unendliche Diskussion zu Urheberrechten, da macht Euch mal bitte keine Gedanken drum.
LG prignitzer


So, ich hab´die jetzt auch angesehen. Tolle Bilder....
Verrückt, der Zaun auf dem Deich...kenne ich so nicht mehr, war relativ schnell nach der Wende abgebaut, im Frühjahr 1990 mit dem Moped entlang gefahren, da war schon alles weg.
Nochmals danke für die tollen Bilder.
MfG Berlin


Morjen....
Bedingt durch die tollen Bilder haben wir uns entschlossen das 3D und in Farbe anzusehen. D.h; in 1 h starten wir in die Prignitz, nach Lütkenwisch, Cumlosen, Jagel.
Räder sind sowieso dabei, um 13 Uhr treffen wir den User Rotrang, ca. 15 Uhr werden wir, wie der Prignitzer schrieb, im Cafe Jaap Kraft tanken.
Der Prignitzer und Huf sind heute leider aufgrund anderer Veranstaltungen gebunden so das wir nur mit Rotrang unterwegs sind, einem Kenner der Gegend.
Bilder folgen!
MfG Berlin
Edit: Rechtschreibung
#8


Reinhard und Manfred, großen Dank an Euch für eure Arbeit und euer Arrangement sowie euer "nicht locker lassen", das sind unwiederbringliche Zeitdokumente welche an die Öffentlichkeit gehören und nicht versteckt.
Hab mich sehr gefreut, das eine oder andere Foto noch aus der Erinnerung wieder zu erkennen, es werden Erinnerungen wach.
Bitte einen Gruß und Dank an Manfred(rotrang)
gruß Bernd

Hallo Forum,
wie in #7 angekündigt, waren wir zu einem Kurztripp in der Prignitz. Gern hätte ich den Fred in "Die Prignitz ist immer eine Reise wert", geändert, hab´mich das aber nicht getraut. Trotz teilweise dunklen Wolken am Himmel blieb es trocken.
Nun denn los geht´s mit Bildern:
Über die wohl gefährlichste Landstraße B 216 geht´s los...
Eine Bücke....
Ein Blick von der Brücke
Noch ´ne Brücke (das Bild ist extra für Fred S)
Die Straßen sind etwas enger, da muss man schon echt aufpassen wenn der Baum "in die Straße wächst", dass man mit dem Alkoven nicht hängen bleibt.
Die Kontrollstelle der VP war nicht besetzt, trotzdem funktionieren die alten Seilschaften. Wir standen noch nicht mal, da war der Elbgrenzer (Rotrang) schon am Telefon, wie wir denn ohne Passierscheinkontrolle in seinen Abschnitt gekommen wären.
Los ging´s, 2 km mit dem Rad.....Füst Cumlosen
Hafen Cumlosen (auch für Fred S)
Weiter ging´s mit dem Rad....andere Richtung, schöner Gegenwind...
An der Nahtstelle der Systeme
Cafe Jaap mit der berühmten Bickbeertorte. Oder Blaubeertorte, egal, einfach nur gut. Ich inkognito, als IM darf man nicht unbedingt erkannt werden.
Für heute war´s das mit Bildern, morgen geht´s weiter, habt Geduld.
MfG Berlin
Edit: Bilder gelöscht

Dein spezieller Freund furry ist der Meinung, dass der Stein auf dem Bild "Nahtstelle der Systeme" eher eine Streckenmarke ist, eventuell an der Elbe. In dem Fall ein Hektometerstein, wie darauf geschrieben.


Ich möchte mich recht herzlich bei Berlin, aber auch bei den Anderen, die bei dieser Tour mit dabei waren, recht herzlich bedanken.
Dömitz war ja für 18 Jahre meine zweite Heimat und die anderen Gegenden kenne ich aus dieser Zeit.
mit freundlichen Grüßen an Alle der Tour. Fred

Die Autobahnbrücke ( ja, ja, ich weiß, das ist keine Autobahnbrücke ) aber wir haben sie so früher genannt und dabei bleibe ich.
Der Fotograf jürgen Ritter, von dem ich diese Bilder habe, sagt Strasse.
Ich wollte nur Euch zeigen, so war das Damals und wie schön es Heute aussieht.
Und nur durch Euch zu erleben. DANKE Fred ( bin ich aufgeregt )
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- +
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!