Am Strand der Ostsee

  • Seite 1 von 17
08.07.2017 21:18 (zuletzt bearbeitet: 11.07.2017 14:17)
avatar  krelle
#1
avatar

Es ist gegen 16.15 Uhr des 8.7.2017, als ich mich am Strand der Ostsee, bei Barendorf, befinde. Ich schaue nach „drüben“, in Richtung Lübeck-Travemünde. Niemals zuvor in meinem Leben war ich hier. Obwohl nicht allzu weit von meiner „Heimat“ entfernt, fühle ich mich in diesen Momenten/Augenblicken ganz weit weg von „Zuhause“ . Für einige Sekunden lasse ich mich "fallen". Und ich denke an die Jahre vor der „Wende“. Ich versetze mich in Jemand, der in der DDR geboren wurde, in sein Leben, seine Hoffnungen, seine Wünsche. Ob vielleicht auch ich vom Wunsch beseelt gewesen wäre, die Deutsche Demokratische Republik zu verlassen? Und wenn ich es nun bis hierhin geschafft hätte, wie wäre es „weiter“ gegangen? Ob ich es tatsächlich gewagt hätte, in die Ostsee zu gehen und gen Bundesrepublik zu schwimmen? Wie weit hätten mich die doch recht kühlen Fluten des Baltischen Meeres westwärts getragen? Hätte mich die niedrige Temperatur des Ostseewassers zur Strecke gebracht, wären es meine begrenzten körperlichen Kräfte gewesen? Oder hätten Einheiten der Grenzbrigade Küste meine Flucht entdeckt und entsprechende „Maßnahmen“ mit Erfolg eingeleitet?
Ich sehe das Hotel „Maritim“ in Lübeck-Travemünde. „Drüben“ ist so nah – und doch so fern!
http://www.manfred-krellenberg.de/media/...04dfffffff0.jpg

Es sind nur Sekunden, in denen mich die Zeit in die Vergangenheit entführt. Als sie vorüber sind, bin ich wieder im HIER & JETZT.
Und ich denke an all Jene, die „damals“ ihr Leben verloren, beim Versuch „westwärts“ zu gelangen.
Die Ostsee wurde für nicht wenige „Flüchtlinge“ zum Grab. Ob gegen Ende des Zweiten Weltkriegs oder zu Zeiten des „Kalten Kriegs“.
Ihrer möchte ich gedenken. Am Strand der Ostsee, aber auch hier, im Forum DDR Grenze.

Nachtrag: anbei ein Bild, das von selber Stelle (am Strand bei Barendorf) aufgenommen wurde, Blickrichtung "Osten".
http://www.manfred-krellenberg.de/media/...04efffffff0.jpg
In meiner Nähe befand sich manch anderes Mitglied dieses Forums. Dass sie "da" gewesen sind und ich sie kennenlernen durfte, ist ein gewichtiger Grund, um DANKE zu sagen.


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2017 21:22 (zuletzt bearbeitet: 08.07.2017 21:22)
#2
avatar

Ein schönes Bild, krelle, und dazu Deine Gedanken. Schön, Danke, mit den schönsten Grüßen Fred


 Antworten

 Beitrag melden
08.07.2017 22:03
avatar  mibau83
#3
avatar

ich hoffe ihr hattet heute ein schönes treffen.
der organisator hatte mir im frühjahr dazu was geschrieben.

leider zu weit weg von mir (mehr als 570 km).

gruß aus südthüringen/henneberg-franken


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2017 00:03 (zuletzt bearbeitet: 09.07.2017 00:08)
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#4
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Danke @krelle, für Deine Zeilen hier. Auch ich möchte mich hier bei allen Teilnehmern dieses Treffens an der schönen Ostseeküste und für die netten Gespräche bedanken und für die schönen Stunden in Rosenhagen und Barendorf.
Ach ja--auch die Kamera hat einige Bilder eingefangen. Gruß Rostocker

09.07.2017 00:25
avatar  krelle
#5
avatar

Schöne Bilder, @Rostocker
Ich bedanke mich dafür und vor allem für Deine Anwesenheit am heutigen Tage. Schön, Dich kennenlernt haben zu dürfen.
Als ich auf die See - die Ostsee - blickte, hatte ich nicht ausschließlich die Gewässer des Baltischen Meeres vor Augen.
Ja, auch das Mittelmeer wurde für einen Moment gegenwärtig.
In ihm ruht mein Großvater. So gern hätte ich ihn kennengelernt. Als er 26-jährig sein Leben verlor, war ich noch nicht geboren, nicht mal "geplant". Und doch bin ich ihm, dem Vater meiner Mutter, ganz tief verbunden.
Anbei ein von mir verfasstes Gedicht.
http://www.manfred-krellenberg.de/media/...06cffffffef.jpg


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2017 00:41
avatar  andyman
#6
avatar

@krelle
Danke für deine treffende Beschreibung.Dieses Szenario kommt mir auch unwillkürlich in den Sinn wenn ich den vermeintlich nahen westliche Küstenabschnitt sehe und mir vorstelle,hier oder ganz in der Nähe standen Menschen die es letztendlich wagten die See bei unwirtlichen Bedingungen als Fluchtpunkt zu wählen und viele auch,ob ihrer mangelnden Kenntnis der Gefahren, scheiterten.
Danke auch für die Bereitschaft sich mit der anderen Feldpostnr. zu treffen.Eine besondere Anerkennung verdienen deine Dokumentationen und das Buch.
Hier noch ein paar Impressionen vom Treffen.


Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2017 01:44 (zuletzt bearbeitet: 09.07.2017 01:46)
avatar  krelle
#7
avatar

Dass ich jetzt, zur später (oder sehr füher) Stunde - wie man es nimmt/betrachtet - noch "hier" bin, ist ein Zeichen dafür, dass es mir viel bedeutet hat, "dort" gewesen zu sein. In diesem Sinne: auf Wiedersehen! DANK für das schöne "Miteinander"


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2017 06:04 (zuletzt bearbeitet: 09.07.2017 06:06)
#8
avatar

Schön mal wieder bekannte Gesichter zu sehen und zu klönen, noch besser unbekannte Mitglieder des Forums kennenzulernen, ein interessantes Treffen auf geschichtsträchtigem Boden. War ein schöner und gelungener Tag. Das Wetter hat auch mitgespielt, Dank an die Organisatoren und gute Besserung an den Kranken.

gruß h.


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2017 10:24 (zuletzt bearbeitet: 09.07.2017 10:29)
avatar  Gert ( gelöscht )
#9
avatar
Gert ( gelöscht )

@krelle , ja ich durfte 12 Monate meines Lebens dort "verbringen" um genau das zu verhindern , das du beschrieben hast. Im Sommer war es sehr schon dort auf den Klippen "spazieren" zu gehen, im Winter manchmal die Hölle. Die Ostsee im Winter ist nicht so schön, eiskalte Winde oder gar Stürme peitschten von der See her über das Land und bei solchen Zuständen kann eine 8 Stunden Schicht ganz schön lang werden.
Viele von den " Schwimmern " haben wir schon an Land abgefangen aber es kam auch vor dass wir morgens am Strand Klamotten fanden, manchmal ein Motorrad dabei. Manche besassen die " Frechheit" und sandten aus Neustadt / Holstein eine Ansichtskarte und wenn es ganz schlimm kam fanden wir in der Dünung der Ostsee eine Wasserleiche.
Einen "Grenzverletzer" musste ich auch festnehmen. Es war Sommer und wir waren fast schon am Ende unserer Nachtschicht als uns im Morgengrauen in der Ferne eine Gestalt am Drahtzaun ( oben auf den Klippen positioniert) entgegen kam. Ich schaute durchs Fernglas und sah eine komplett schwarze Person. Ich konnte mir keinen Reim darauf machen, was oder wer er war.. Als er näher kam sah ich den schwarzen Neopren oder Gummianzug ( ich kannte so etwas gar nicht im Jahr 1964) den er anhatte. Er ließ sich widerstandslos festnehmen. Bei der Durchsuchung fand ich einen westdeutschen Führerschein. Ich war sehr erstaunt und fragte, wo er den denn herhatte. Antwort: er war Hannoveraner und vor dem Mauerbau der Liebe wegen nach Leipzig gegangen. Diese Liebe war nun in die Brüche gegangen und er wollte nach Hause. Innerlich tat er mir leid aber das habe natürlich mir nicht anmerken lassen. Die Polizei holte ihn ab. Er hat sicher nicht lange im Gefängnis gesessen und wird dann nach Hannover ausgereist sein.
Im Sommer 1964 konnten wir auch die Ausscheidungswettbewerbe im Segeln für die letzte gemeinsame deutsche Olympiamannschaft von unserem Wachturm bei Brook beobachten. Diese fanden in der Lübecker Bucht statt. Mitunter tauchte auch mal plötzlich mitten in der Bucht das in Neustadt/Holstein stationierte U Boot der Bundesmarine auf. Oder wir konnten die schönen Fährschiffe von Stena und anderen beobachten , ich erinnere mich besonders an Stena Germanica, die sehr häufig durch die Bucht fuhr. Musste alles von uns im Logbuch, U Boot wie auch Fähre, festgehalten werden. Das ging mir Anfang Juni d.Jahres so durch den Kopf, als ich von Rostock mit meiner Holden im WoMo von Rostock nach TrelleborgSchweden fuhr. Damals 1964 konnte ich nur davon träumen nun war ich auch Fahrgast auf einem solch schönen Schiff.

P.S wenn ich recht erinnere war in Barendorf die Trennlinie zwischen 6.GBK und den Grenzeinheiten der Landgrenze, aber genau weiss ich es auch nicht mehr, es ist nun schon 53 Jahre her, das sich dort Dienst verrichtete


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2017 10:40
avatar  ✝thomas 48 ( gelöscht )
#10
avatar
✝thomas 48 ( gelöscht )

Ein schönes Bild mit allen Teilnehmern.
Warum kann man nie seinen Namen dazu schreiben?
thomas


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2017 11:05
avatar  andyman
#11
avatar

Sollte keiner der Teilnehmer etwas dagegen haben,könnte ich die Nicknamen nachreichen.Bitte etwas Geduld.
Lgandyman

Gruß aus Südschweden
Was nützt alles Hasten und Jagen,auch du bist nur ein Tropfen im Meer der Unendlichkeit. Confuzius

 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2017 11:34 (zuletzt bearbeitet: 09.07.2017 18:42)
#12
avatar

So liebe Freunde und TeilnehmerInnen am gestrigen Treffen an der Ostsee,

nachdem ich Eure Beiträge zum „Kleinen Treffen im Norden“, so wie wir Organisatoren es ursprünglich getauft haben, gelesen habe, möchte ich mich auch mal melden. Es war nun schon das 3. Treffen dieser Art, welches mein Freund Manfred M. und ich gemeinsam ein Jahr lang vorbereitet haben. Leider musste ich ja gestern kurzfristig aus gesundheitlichen Gründen absagen, was ich zu tiefst bedaure. Schade!


… und schon aus diesem Grund muss und wird es auch ein 4. Treffen dieser Art geben.


Wie mir berichtet wurde, liegt das auch in Eurem Interesse. Wir werden uns in den nächsten Monaten dazu verständigen, als Termin solltet Ihr aber schon jetzt den 07.07.2018 vormerken.

Ich freue mich, dass es Euch gut gefallen hat, Ihr gute und interessante Gespräche führen konntet, das Wetter hervorragend mitgespielt hat und Ihr wieder gesund zu Hause angekommen seid. In 2018 bin ich wieder dabei.

… und, danke für Eure Worte!

LG aus der Prignitz
Reinhard

____________________________________________________________
Grenzer von 11/69 bis 04/71 im GR 20 / 4. GK (Scharfenstein)

 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2017 11:52
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#13
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zitat von thomas 48 im Beitrag #10
Ein schönes Bild mit allen Teilnehmern.
Warum kann man nie seinen Namen dazu schreiben?
thomas


Thomas--Jeder Teilnehmer hatte so ein kleines Kärtchen--woran man sehen konnte--wer sein Gesprächspartner und sein Gegenüber war. Natürlich auf dem Foto kaum zu erkennen. Aber man muß sagen--es war ein toller Einfall und gut gemacht


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2017 13:57
#14
avatar

und schon aus diesem Grund muss und wird es auch ein 4. Treffen dieser Art geben.


Wie mir berichtet wurde, liegt das auch in Eurem Interesse. Wir werden uns in den n�chsten Monaten dazu verst�ndigen, als Termin solltet Ihr aber schon jetzt den 07.07.2018 vormerken.


Ich freue mich, dass es Euch gut gefallen hat, Ihr gute und interessante Gespr�che f�hren konntet, das Wetter hervorragend mitgespielt hat und Ihr wieder gesund zu Hause angekommen seid. In 2018 bin ich wieder dabei.

Mensch Reinhard, das sind tolle Neuigkeiten!
Der Tag ist im Kalender schon vorgemerkt.

gute Besserung, gruß auch von S.


 Antworten

 Beitrag melden
09.07.2017 14:05
#15
avatar

Moin Jürgen, die "baut" Reinhard für jedes Treffen, ich finde, ist ne tolle Idee und ein schönes Andenken.



gruß h.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!