Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Gefunden

Moin,
ich habe dieses Forum gefunden und das freut mich.
Eigentlich habe ich ein ganz normales Anliegen: Den Umtausch meiner Fahrerlaubnis.
Ich war als Militärkraftfahrer im Stab des GKN, des Grenzkommando Nord, in Stendal.
Würde mich freuen, wenn ich hier Hilfe finden würde.
Danke Euch!
Good Guy


Hallo @Good Guy
Willkommen im Forum.Fahrerlaubnis umtauschen?mußt du bei dem für deinen Wohnsitz zuständigem Amt beantragen.
Lgandyman

Versuche mal den Umtausch auf dem Amt, hoffentlich geht das noch nach so vielen Jahren. Nach meiner Flucht 1963, glaube ich gab es eine gewisse Frist (6 Monate oder 1 Jahr) zum Umschreiben der Fahrerlaubnis. Hatte nur die Klasse 1 für Motorräder, machte sofort Fahrschule für PKW Führerschein. Nach einigen Wochen machte ich (nach 3 Fahrstunden) die Prüfung. Die DDR Fahrerlaubnis habe ich abgegeben wegen der Klasse 1. Auf dem PKW Führerschein wurde vermerkt, ist im Besitz der Klasse 1 seit .....1958.
Ein Versuch auf dem Amt ist es aber wert, denn wenn man neu machen muß, kostet es Heute viel Geld.
Gruß Cambrino

ich denke da ist das Straßenverkehrsamt, Führerscheinstelle, zuständig. Ich habe meine Fahrprüfungen in der DDR bei der GST gemacht für lau , dann habe ich sie umschreiben lassen auf einen ordentlichen DDR Führerschein. Bei meiner Flucht hatte ich den FS natürlich mit und er wurde im Westen anstandslos umgeschrieben.


Zitat von Gert im Beitrag #4
ich denke da ist das Straßenverkehrsamt, Führerscheinstelle, zuständig. Ich habe meine Fahrprüfungen in der DDR bei der GST gemacht für lau , dann habe ich sie umschreiben lassen auf einen ordentlichen DDR Führerschein. Bei meiner Flucht hatte ich den FS natürlich mit und er wurde im Westen anstandslos umgeschrieben.
Gert--nun ohne Hintergedanken--Musste gerade so grinsen



Zitat von Rostocker im Beitrag #5Zitat von Gert im Beitrag #4
ich denke da ist das Straßenverkehrsamt, Führerscheinstelle, zuständig. Ich habe meine Fahrprüfungen in der DDR bei der GST gemacht für lau , dann habe ich sie umschreiben lassen auf einen ordentlichen DDR Führerschein. Bei meiner Flucht hatte ich den FS natürlich mit und er wurde im Westen anstandslos umgeschrieben.
Gert--nun ohne Hintergedanken--Musste gerade so grinsenDu , und bei der GST:
grins weiter Jürgen. Ja, ich war bei der GST, Abt. Motocross, Motorrad weil mich das technisch interessierte. Ich war begeisterter Motorradfahrer und mein lieber (Stief) Vater kaufte mir dann auch eine MZ RT 125. War nicht der gaaanz große PS Bolzen aber für den Anfang ganz gut. Von Politik habe ich, wimre, dort so gut wie gar nichts mitbekommen. Es drehte sich eher alles um die Technik. Wenn sie sehr politisch geworden wären, wäre ich sicher kurzerhand wieder weg gewesen.

Habe übrigens immer noch meinen DDR-Führerschein. Wenn ich in der Schweiz kontrolliert werde machen die Herren in Uniform dort immer grosse Augen. Und habe damit in Amiland problemlos einen Leihwagen bekommen.


Erstmal willkommen.
Zitat von Good Guy im Beitrag #1
Den Umtausch meiner Fahrerlaubnis.
Wo ist das Problem?
In dem Link ist alles beschrieben.Ich hoffe,daß es Dir weiterhilft.
https://www.bussgeldkatalog.org/ddr-fuehrerschein/
Eine kleine Anmerkung,der LKW-Führerschein wird zwar eingetragen,aber gewerblich kannst Du ihn nicht nutzen.Dazu braucht man die Kennziffer 95,die besagt,daß man die 5 Module absolviert hat.Lt."BerufsKaftfahrerQualitifikationsGesetz(BKrFQG) muß man diese Module alle 5 Jahre neu absolvieren.Und ab 50 alle fünf Jahre zur Untersuchung beim Arbeitsmediziner.
PS.,der Link ist noch besser.
https://www.bussgeldkatalog.org/fuehrers...schreiben/#ddr2
Gruß C.
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!