Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
OHS "Rosa Luxemburg", Suhl, Grenzöffnung Potsdamer Platz

Einen schönen guten Morgen in die Runde, nach dem Abitur war ich von 87-08.1990 Offiziersschüler in Suhl, 4. Zug, 12. ABK.
Somit als einer der letzten Offiziersschüler, im 3. Jahr, daher leider ohne Abschluss, dafür hätte es noch ein Jahr länger gebraucht. Was für meinen weiteren Werdegang nicht ganz ohne Bedeutung war, schließlich hatte ich 1990 mit 21 Jahren schon eine kleine Familie zu ernähren und stand dann plötzlich nur mit Abitur und ohne Beruf in völlig neuen Bedingungen, aber das kennen hier sicher viele.
Dann ein paar Hiwi-Jobs, Banklehre, abgekürzt auf 1,75 Jahre. Inzwischen seit über 20 Jahren selbständig.
Besonders in Erinnerung blieb mir natürlich die Zeit unseres Einsatzes in Berlin zur Wendezeit. Wobei ich selbst in diesem Jahr gar nicht bei der Parade zum Republikgeburtstag vorher dabei war, da ich zu dieser Zeit an den DDR-Meisterschaften im milit. Sportschießen teilnahm. Und für die Grenzer mit der Mannsschaft ganz gut abschnitt. :-)
Daher wurden wir später "nachverlegt", als es zu den Demos in Berlin kam. Ich meine mich zu erinnern, dass wir auch die Munition nachgeführt hatten. Und dass im Vorfeld gefragt wurde, ob jemand ein grundsätzliches Problem mit dem Einsatz hatte. Einer hatte, und der musste auch nicht mit.
Bestätigen kann ich die Aussagen der Führung, dass wir strikten Befehl hatten, auf GAR keinen Fall Grenzverletzungen o.ä. mit der Schusswaffe zu verhindern. Diese war nur zum persönlichen Schutz einzusetzen, am besten aber gar nicht! Konkret hieß das, dass, wenn man es durch die eigene Präsenz nicht verhindern konnte, man im Zweifel selbst Grenzverletzer laufen zu lassen hatte.
Konkret patroullierten wir "vor der Mauer", möglichst sichbar zur Stadt hin, um allein aufgrund der schieren Anzahl irgendwelche Vorkommnisse zu verhindern. Später stand ich auch mit in der Linie vor dem Brandenburger Tor, als die Demos auf dieses zumarschierten. Irgendwann rückten wir grundsätzlich ohne Waffen aus, standen auch auf der Mauer hinterm Brandenburger Tor, als sich die Westberliner dort versammelten.
Ich selbst saß auch oben im Ausguck des Brandenburger Tores und blickte von dort auf die Siegessäule nach Westberlin.
Später waren wir auch direkt am Potsdamer Platz bei dessen Öffnung eingesetzt, inklusive Absicherung des Treffens der beiden Berliner Bürgermeister. Speziell hier war es sehr spannend, standen wir doch plötzlich mit Unterstützung der Westberliner Polizei in gemeinsamer Aktion und hielten die drückenden Menschenmassen zurück, um das symbolische Treffen überhaupt zu ermöglichen. Davon gibt es wohl auch Fernsehschnipsel einer Spiegelreportrage, auf der wir zu sehen sind.
P.S. Wieso schneidet mir dieses olle Programm eigentlich immer die Absätze weg und macht unleserlichen Fließtext daraus? ) Danke für den TinyMCE-Tipp!

Ver
Zitat von Lachgas
... Wieso schneidet mir dieses olle Programm eigentlich immer die Absätze weg und macht unleserlichen Fließtext daraus?
Versuch mal mit 'TinyMCE deaktivieren!', na egal. Frage mal zum Herbst '89, wo ward ihr untergebracht? Und achso, *tachsag*
Verachte den Krieg, aber achte den Krieger!

für den Hinweis zur Formatierung.
Genau kann ich nicht sagen, wo wir untergebracht waren. Ich meine, die "Paradeunterkunft" müsste ein Ferienlager o.ä. gewesen sein. Später dann irgendwelche Baracken, mit drölfzig Leuten auf der Stube. Ziemlich kuschelig. Und dass wir von dort auf dem LKW eine Weile nach Berlin unterwegs waren.
Und vor Ort an der Mauer erinnere ich mich an Zelte und Bolleröfen (?)
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!