Die vergessene Armee - Trailer 1 - Deutsch

  • Seite 1 von 2
19.04.2017 20:27
#1
avatar

Veröffentlicht am 19.04.2017

Die vergessene Armee:

„Die vergessene Armee“ erzählt die persönlichen Geschichten ehemaliger Soldaten der DDR: Als im November 1989 die Berliner Mauer fiel, wurde innerhalb kurzer Zeit die Armee des Staates nicht mehr gebraucht und schon kurze Zeit später mit deren Abbau begonnen. Die bis dahin im Dienste der DDR stehenden Soldaten wurden somit überflüssig. Heute, 25 Jahre später, sind sie jedoch nach wie vor unter uns und ein Teil unsere Gesellschaft.
Der Film reflektiert die Auswirkungen der Geschichte auf das Jetzt. Wie gehen die ehemaligen Soldaten mit der eigenen Vergangenheit um? Welche Spuren hat dieser einmalige Vorgang in unserer Gesellschaft hinterlassen?

Regie: Signe Astrup


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 02:32
avatar  B208 ( gelöscht )
#2
avatar
B208 ( gelöscht )

Bei vielen steht der Schuldige für die Auflösung der NVA wiedermal im Westen .

Nur , was wär mit der NVA in einer DDR II passiert ???

Der Staat DDR I war finanziell am Ende , eine DDR II hätte sich diese aufgeblähte Armee gar nicht leisten können und auch nicht müssen .
Die DDR II hätte massiv abgerüstet , wenn nicht sogar die Armee gänzlich aufgelöst .
Dieses riesige Arsenal an Waffen und Fahrzeugen aller Art wäre auch von der DDR II verscherbelt worden .

Die Offiziere und Generäle , bedingt durch ihre SED Nähe , sicherlich in einer neuen DDR auch nicht tragbar .

Problematisch ist für mich in der heutigen Zeit , die Vermischung von soldatischer Tradition mit der damaligen politischen Ausrichtung der NVA . Da wird mehr einer politischen Zeit nachgeweint , als dem Biwak mit Kameraden .

B208


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 06:19
avatar  B208 ( gelöscht )
#3
avatar
B208 ( gelöscht )

Filmstart ist für den 8.6.17 geplant .


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 10:30
avatar  Gert ( gelöscht )
#4
avatar
Gert ( gelöscht )

Ironie des Namens nationale Volksarmee , sie wurde am Ende von der Nation, vom Volk der DDR als überflüssig betrachtet und aufgelöst.


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 10:38 (zuletzt bearbeitet: 23.04.2017 10:39)
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#5
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zitat von Gert im Beitrag #4
Ironie des Namens nationale Volksarmee , sie wurde am Ende von der Nation, vom Volk der DDR als überflüssig betrachtet und aufgelöst.


Gert--erzähle doch nicht so eine Scheiße--die Nationale Volksarmee, wurde nicht durch das Volk der DDR aufgelöst. Sie hörte im Oktober 1990 bei der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten auf zu existieren. Weil sich das dann ja erübrigt hat. Aber da warst Du ja nicht anwesend.


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 10:47
avatar  eisenringtheo ( gelöscht )
#6
avatar
eisenringtheo ( gelöscht )

Zitat von Gert im Beitrag #4
Ironie des Namens nationale Volksarmee , sie wurde am Ende von der Nation, vom Volk der DDR als überflüssig betrachtet und aufgelöst.

Es war eben nur eine Volksarmee und keine Volksbefreiungsarmee, somit konnte sie das Volk nicht vor den Veränderungen im Jahre 1989 befreien...


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 10:58
avatar  exgakl ( gelöscht )
#7
avatar
exgakl ( gelöscht )

Zitat von Rostocker im Beitrag #5
Zitat von Gert im Beitrag #4
Ironie des Namens nationale Volksarmee , sie wurde am Ende von der Nation, vom Volk der DDR als überflüssig betrachtet und aufgelöst.


Gert--erzähle doch nicht so eine Scheiße--die Nationale Volksarmee, wurde nicht durch das Volk der DDR aufgelöst. Sie hörte im Oktober 1990 bei der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten auf zu existieren. Weil sich das dann ja erübrigt hat. Aber da warst Du ja nicht anwesend.
Der Beitritt erfolgte auf Beschluß der Volkskammer, diese widerum war durch das volk gewählt.... also erfolgte die Auflösung schon auf Beschluß des Volkes. ..


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 11:25
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#8
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Zitat von Rostocker im Beitrag #5
Zitat von Gert im Beitrag #4
Ironie des Namens nationale Volksarmee , sie wurde am Ende von der Nation, vom Volk der DDR als überflüssig betrachtet und aufgelöst.


Gert--erzähle doch nicht so eine Scheiße--die Nationale Volksarmee, wurde nicht durch das Volk der DDR aufgelöst. Sie hörte im Oktober 1990 bei der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten auf zu existieren. Weil sich das dann ja erübrigt hat. Aber da warst Du ja nicht anwesend.


Na der Eppelmann war aber irgendwie schon vor Oktober 90 straff tätig.


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 11:49
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#9
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zitat von Hanum83 im Beitrag #8
Zitat von Rostocker im Beitrag #5
Zitat von Gert im Beitrag #4
Ironie des Namens nationale Volksarmee , sie wurde am Ende von der Nation, vom Volk der DDR als überflüssig betrachtet und aufgelöst.


Gert--erzähle doch nicht so eine Scheiße--die Nationale Volksarmee, wurde nicht durch das Volk der DDR aufgelöst. Sie hörte im Oktober 1990 bei der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten auf zu existieren. Weil sich das dann ja erübrigt hat. Aber da warst Du ja nicht anwesend.


Na der Eppelmann war aber irgendwie schon vor Oktober 90 straff tätig.


Ja im September 90


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 12:00
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#10
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zitat von exgakl im Beitrag #7
Zitat von Rostocker im Beitrag #5
Zitat von Gert im Beitrag #4
Ironie des Namens nationale Volksarmee , sie wurde am Ende von der Nation, vom Volk der DDR als überflüssig betrachtet und aufgelöst.


Gert--erzähle doch nicht so eine Scheiße--die Nationale Volksarmee, wurde nicht durch das Volk der DDR aufgelöst. Sie hörte im Oktober 1990 bei der Wiedervereinigung der beiden deutschen Staaten auf zu existieren. Weil sich das dann ja erübrigt hat. Aber da warst Du ja nicht anwesend.
Der Beitritt erfolgte auf Beschluß der Volkskammer, diese widerum war durch das volk gewählt.... also erfolgte die Auflösung schon auf Beschluß des Volkes. ..


So kann man es natürlich auch sehen--aber was war denn noch die Volkskammer, zu der Zeit. Hat diese Volkskammer nicht auch auf Beschluß des Volkes--alle Gesetze in der DDR mit getragen--wie zum Beispiel das Grenzgesetz u.s.w. Dort saßen doch nicht nur Mitglieder der SED sondern auch von den anderen Blockflöten.


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 12:09
avatar  Mike59
#11
avatar

Bei allem Respekt Rostocker,

Zitat von Rostocker im Beitrag #10
Zitat von exgakl im Beitrag #7
[quote="Rostocker"|p611618][quote="Gert"|p611617]Der Beitritt erfolgte auf Beschluß der Volkskammer, diese widerum war durch das volk gewählt.... also erfolgte die Auflösung schon auf Beschluß des Volkes. ..


So kann man es natürlich auch sehen--aber was war denn noch die Volkskammer, zu der Zeit. Hat diese Volkskammer nicht auch auf Beschluß des Volkes--alle Gesetze in der DDR mit getragen--wie zum Beispiel das Grenzgesetz u.s.w. Dort saßen doch nicht nur Mitglieder der SED sondern auch von den anderen Blockflöten.


Also mindestens genau so viel wie der demokratisch gewählte Bundestag.


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 12:13 (zuletzt bearbeitet: 23.04.2017 12:14)
avatar  Rostocker ( gelöscht )
#12
avatar
Rostocker ( gelöscht )

Zitat von Mike59 im Beitrag #11
Bei allem Respekt Rostocker,
Zitat von Rostocker im Beitrag #10
Zitat von exgakl im Beitrag #7
[quote="Rostocker"|p611618][quote="Gert"|p611617]Der Beitritt erfolgte auf Beschluß der Volkskammer, diese widerum war durch das volk gewählt.... also erfolgte die Auflösung schon auf Beschluß des Volkes. ..


So kann man es natürlich auch sehen--aber was war denn noch die Volkskammer, zu der Zeit. Hat diese Volkskammer nicht auch auf Beschluß des Volkes--alle Gesetze in der DDR mit getragen--wie zum Beispiel das Grenzgesetz u.s.w. Dort saßen doch nicht nur Mitglieder der SED sondern auch von den anderen Blockflöten.


Also mindestens genau so viel wie der demokratisch gewählte Bundestag.


So isses--dort wird auch über Kriegsbeteildigung abgestimmt--ohne das es garnicht Volkes Wille ist.


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 13:33
avatar  Gert ( gelöscht )
#13
avatar
Gert ( gelöscht )

@Rostocker, die Auflösung, die endgültige, war nach den Filmdokumenten, die ich darüber gesehen habe, am 2.Oktober 1990, es war der letzte Arbeitstag des Staates namens DDR. Was ist daran Sche... ?


 Antworten

 Beitrag melden
23.04.2017 13:40 (zuletzt bearbeitet: 23.04.2017 13:42)
avatar  Hanum83 ( gelöscht )
#14
avatar
Hanum83 ( gelöscht )

Wäre auch irgendwie sonderbar wenn sich ein Staat auflöst und seine Armee bleibt übrig, entgegen anders lautender Vermutungen ist die DDR schließlich auf eigenem Wunsch beigetreten.
Das kann man nun biegen wie man will, war aber nun mal so da die letzte Regierung durch eine gewonnene Wahl dazu autorisiert war.
Davon mal abgesehen das wir froh sein konnten das uns die BRD überhaupt genommen hat.


 Antworten

 Beitrag melden
24.04.2017 22:45
#15
avatar

Hanum # 83: Davon mal abgesehen das wir froh sein konnten das uns die BRD überhaupt genommen hat.

Die haben uns mit Kusshand genommen, jedenfalls die Leute, die die Vereinigung vor und hinter den Kulissen vorangetrieben haben. Oder meinst Du, daß das eine einsame Entscheidung der Birne war, auch wenn diese sich damit ein Denkmal setzen wollte ? Absatzmarkt, gut ausgebildete Arbeitskräfte, vielleicht noch für etwas weniger Lohn, zumindest am Anfang, Entwicklungsunterlagen der aufgekauften Betriebe und Institutionen u.s.w.


 Antworten

 Beitrag melden
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!