wir waren jung und haben viele Dinge gemacht


#2


Wir hatten in eigeninitiative Spendengelder gesammelt als im Februar 1979 der Grenzkrieg zwischen Rotchina und Vietnam ausbrach, ich erinnere mich noch daran das mein "Patenonkel" Uxx Buxxe 50 Mark in den Ring warf.
Wir waren alle einerseits betroffen weil nach nur knapp 3 Jahren seid Ende des Indochinakrieges nun gar zwei "Sozialistische" Länder ihren Grenzzwist und die Spannung um Kambodscha mit Waffen austrugen.
Aber wir hatten auch Angst wegen der Weltlage ... auch weil wir nicht für "jeden bestimmte" informationen wussten (Polit ließ das durchblicken), das Sowjetische Kriegschiffe die Vietnamisischen Häfen sicherten und sich die Grenzregion China - UdSSR auf Auseinandersetzungen vorbereitete.
Ich hörte verbotener Weise die deutschsprachigen Dienste der Radios aus Peking, Moskau, Hanoi und Tirana ab, machte mir darüber ein gutes Bild, verquatschte mich aber im Polit mit Details und musste ganz rudern um da rauszukommen.
#3


Ich war zu der Zeit zwar noch in der Schule, aber ich erinnere mich noch, dass wir Spielzeug für die armen Polenkinder spenden sollten. Lief auch ganz gut und die Eltern waren wohl froh, dass etwas mehr "Luft" ins Kinderzimmer kam. Möglicherweise hätten sich die Polen (-Kinder) über ein Fleisch- oder Wurstpaket mehr gefreut, als über abgelegtes Spielzeug, aber der gute Wille war da. Da bekam der Begriff "Solidarność" wieder eine ganz andere Bedeutung.
Nochmals sorry, dass ich nicht mit einer Dienstzeit damals dienen kann, aber ich denke irgendwie haben bzw. mußten wir doch alle das von oben diktierte mitmachen. Egal ob Schulkind oder Grenzer etc.


Wir hatten ein Patenkind im schwer bombardierten DaNang für das wir Flaschen gesammelt haben und da es beim SERO damals für 10 leere Flaschen eine Mark gab, kam da schon was zusammen.
Ob das Mädchen von dem Geld was hatte bezweifle ich, wurden wohl eher davon Waffen gekauft für die Vietnamesische Volksbefreiungsarmee.
Ich muss aber gestehen das wir auch mit dem Spruch "Wir sammeln für Vietnam" das private Sparschwein etwas gefüllt hatten.


Zitat von Hanum83 im Beitrag #4
Wir hatten ein Patenkind in DaNang für das wir Flaschen gesammelt haben.
Ob das Mädchen von dem Geld was hatte bezweifle ich, wurden wohl eher davon Waffen gekauft für die Vietnamesische Volksbefreiungsarmee.
Gab es das zu der Zeit,auch schon--mit einen Patenkind? Vielleicht,hat es ein Fahrrad bekommen. Naja das war es doch wert,Flaschen zu sammeln. Oder? Nach den möderischen US Krieg.

In der Sache erinnere ich mich das wir in der Schulklasse auch gesammet haben und zwar ich weiss nicht ob sich einer an das Bild erinnern kann wo Kinder auf einen Wasserbüffel schreiben lernten.Ein Lehrer nahn das in die Hand und kauften Bleistifte und Hefte und Her Borchart schickte es an die Botschaft ,nach cirka 3 oder 4 Wochen ist ein Dankesbrief von der Botschaft gekommen.Zur Sammlung im Vietnamesisch-Chinesischen Grenzkrieg 1979 hatten wir auf der Ausbildungskompanie auch gesammelt doch da wurde die Freiwilligkeit auf einmal zum Zwang,den unsere Sammlung wurde für nichtig erklärt und es Vorgaben gesetzt so hatten Soldaten mindestens 25 Mark der DDR zu Spenden UaZ 100 Mark Berufsunteroffiziere und Offierziere 200 Mark zu Spenden .Dies war eine sache mit der ich selbst Genosse nicht eiverstanden war den das war zwang und hatte nichts mit Freiwilligkeit zu tun.

Also mir ist bekannt das es in der DDR bei der Firma SERO für die Abgabe von leeren Flaschen und Industiegläsern 0,05 Pfennig der DDR-Mark gab und nicht wie hier erwähnt im Beitrag 4,das Doppelte, 0,10 Pf.Das wäre ja Wucher gewesen! Auch für Altpapier ein Kg= 0,15 Pf.Oder bin ich jetzt falsch informiert.


Hier mal ein Originalbeleg von SERO
Quelle: Wikipedia
https://de.wikipedia.org/wiki/SERO#Aufkaufpreise
Edit: Link hinzugefügt

Danke, ich sprach von DDR Zeit.! Nicht von 1990.
Kann mir auch nicht vorstellen das es bei Engpass,wie auch immer,der doppelte Preis war im SERO Vertrieb,wie von @ Schulzi geschildert.In der DDR gab es immer Festpreise.Egal wo ich Butter gekauft habe,ob in Dranske oder Klingental.


... 3.2.1990 ist noch 'tiefste' DDR-Zeit ...
Ich finde Menschen faszinierend, die meinen mich zu kennen.
Manchmal drängt es mich sie zu fragen, ob sie mir ein bisschen was über mich erzählen können ...
Ich übernehme die Verantwortung für alles, was ich sage, aber niemals für das, was andere verstehen!
Die Dummheit ist wie das Meer. Sie bedeckt sieben Zehntel der Erde, wirft gern hohe Wellen ... und manche baden wohlig darin!
.



Zitat von Waschbär im Beitrag #7
Also mir ist bekannt das es in der DDR bei der Firma SERO für die Abgabe von leeren Flaschen und Industiegläsern 0,05 Pfennig der DDR-Mark gab und nicht wie hier erwähnt im Beitrag 4,das Doppelte, 0,10 Pf.Das wäre ja Wucher gewesen! Auch für Altpapier ein Kg= 0,15 Pf.Oder bin ich jetzt falsch informiert.
In meiner Erinnerung und die ist m.E. in dieser Beziehung recht gut, da ich sehr aktiv damit mein Taschegeld aufgebessert habe und wir später in unserem Laborraum (3 jüngere Frauen und ich) gezielt gesammelt haben und das Geld dann im Interhotel Kosmos in der Bar bei Cointreau, Bols und guten Freyburger Wein auf den Kopf gehauen haben.
Zeitungen 30 Pfg/kg, Wellpappe 50 Pfg., Standardgläser Weithals und Spirituosen 20 Pfg/St., übrige Gläser 5 Pfg/St., Knüllpapier 5 Pfg/Kg. Das war nicht nur mal für 1 - 2 Wochen, das war wesentlich längerer Zeitraum.
Gerde mal verglichen mit der Liste von Zweedi in #6. Da hat mich meine Erinnerung nicht getäuscht.

- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!