Bitte geben Sie einen Grund für die Verwarnung an
Der Grund erscheint unter dem Beitrag.Bei einer weiteren Verwarnung wird das Mitglied automatisch gesperrt.
Umweg per DDR-Interflug



Regelmäßiger und direkter Flugverkehr zwischen den beiden deutschen Staaten – undenkbar! Doch im Spätsommer 1989, drei Monate vor dem Fall der Mauer, ist es Wirklichkeit. Als Korrespondent einer österreichischen Zeitung fliege ich erstmals mit der ostdeutschen "Interflug" von der Bundesrepublik in die DDR. Und alle - die Lufthansa-Damen, der Taxifahrer, die Passagiere - alle finden das aufregend. Nur die Interflug-Stewardessen nicht, sie waren angewidert und peinlich berührt.Den Fluglinien beider deutscher Staaten war es verboten, die militärische Kontrollzone an der gemeinsamen Grenze zu überfliegen. Die Nutzung der Flugkorridore nach Berlin war sowohl der Lufthansa als auch der Interflug untersagt. Also mussten die Maschinen, wenn sie ins Nachbarland wollen, einen großen Umweg fliegen, um die deutsch-deutsche Grenze zu meiden.
mehr
http://www.euractiv.de/wahlen-und-macht/...nterflug-002125




Zitat von Angelo
Da hätte ich jetzt auch gleich nochmal eine frage dazu. Konnte ich in Frankfurt in ein Flugzeug einsteigen und ohne Probleme nach West-Berlin fliegen?
Ich weiss es zwar nur von Muenchen nach Berlin, und ja, war so wie nach Hamburg.
Zitat von Angelo
Und wie war das generell mit den innerdeutschen Flügen von West nach Ost ?
Gab's da ueberhaupt welche?
-Th

Aus Wapedia-Wiki-Interflug,
Am 11. August 1989 nahm die Interflug erstmals seit ihrem Bestehen den regelmäßigen Flugbetrieb mit einem Flugziel in der Bundesrepublik Deutschland auf. Die Maschine startete in Leipzig und flog über das Territorium der damaligen ČSSR in 90 Minuten nach Düsseldorf, wo sie von der westdeutschen Presse empfangen wurde. Bis zum 30. Oktober 1989 sollte die Interflug zweimal wöchentlich diese Linie bedienen - abwechselnd mit der Lufthansa, die ihren Flugbetrieb mit der DDR am 10. August 1989 aufnahm. Auch hier durften die Maschinen die innerdeutsche Grenze nicht überfliegen und mussten den Umweg über die ČSSR nehmen.
Ich denke Sonderflüge wie beim Besuch Erich Honeckers in der BRD oder zur Leipziger Messe
gab es früher.
Das ist auch interessant! Flüge von Ost nach West.Gruß Peter(turtle)

Zitat von Angelo
Regelmäßiger und direkter Flugverkehr zwischen den beiden deutschen Staaten – undenkbar! Doch im Spätsommer 1989, drei Monate vor dem Fall der Mauer, ist es Wirklichkeit. Als Korrespondent einer österreichischen Zeitung fliege ich erstmals mit der ostdeutschen "Interflug" von der Bundesrepublik in die DDR. Und alle - die Lufthansa-Damen, der Taxifahrer, die Passagiere - alle finden das aufregend. Nur die Interflug-Stewardessen nicht, sie waren angewidert und peinlich berührt.Den Fluglinien beider deutscher Staaten war es verboten, die militärische Kontrollzone an der gemeinsamen Grenze zu überfliegen. Die Nutzung der Flugkorridore nach Berlin war sowohl der Lufthansa als auch der Interflug untersagt. Also mussten die Maschinen, wenn sie ins Nachbarland wollen, einen großen Umweg fliegen, um die deutsch-deutsche Grenze zu meiden.
mehr
http://www.euractiv.de/wahlen-und-macht/...nterflug-002125
Zweite Frage beantwortest du dir doch schon selbst


Zitat von Angelo
Da hätte ich jetzt auch gleich nochmal eine frage dazu. Konnte ich in Frankfurt in ein Flugzeug einsteigen und ohne Probleme nach West-Berlin fliegen? Und wie war das generell mit den innerdeutschen Flügen von West nach Ost ?
na klar Angelo, ich hoffe nur Du meinst auch das Frankfurt am Main, der schnellste Flug mit PAN AM oder BEA ging nach Hannover, nur 35 min, zeitweise kostete es nur 51,--DM, für Hin- und Rückflug. Also am Wochenend schnell mal nach Westdeutschland kein Problem auch ohne "PKE" die Frontstadt zu verlassen,kurz nach der Wende haben wir das sehr oft genutzt da die A2 immer verstopft war,
Schönen Gruß aus Berlin

Zitat von dein1945
nach Westdeutschland kein Problem auch ohne "PKE" die Frontstadt zu verlassen
Für manche Menschen (die z.B. die DDR illegal verlassen hatten) war das ja auch die einzige Möglichkeit, aus und nach West-Berlin zu gelangen.
Eine West-Berlinerin erzählte mir, daß ihr Onkel, der (vor dem Mauerbau) "rübergemacht" hatte, immer das Flugzeug nach Westdeutschland nahm --- seine Frau fuhr derweil mit dem Auto über die Transitautobahn.

Zitat von Sonny
Für manche Menschen (die z.B. die DDR illegal verlassen hatten) war das ja auch die einzige Möglichkeit, aus und nach West-Berlin zu gelangen.
Eine West-Berlinerin erzählte mir, daß ihr Onkel, der (vor dem Mauerbau) "rübergemacht" hatte, immer das Flugzeug nach Westdeutschland nahm --- seine Frau fuhr derweil mit dem Auto über die Transitautobahn.
Hallo Sonny,
auch alle Flüchtlinge die vor dem Mauerbau nach Westberlin kamen wurden von Tempelhof ausgeflogen, denn nicht alle konnten oder wollten in Berlin bleiben. Es war der einzige Weg aus Berlin der nicht von der DDR kontrolliert werden konnte. Ich hab die Strecke nach Hannover oft genutzt weil es einfach schneller ging (vor 1973), als über den Transit bzw. mit der Eisenbahn.
Gruß aus Berlin
- Willkommen im Forum DDR Grenze
- Vorstellung neuer Zeitzeugen im Forum DDR Grenze
- Stammtisch Westsachsen
- Stammtisch Erfurt
- Stammtisch Lübeck
- Stammtisch Dresden
- Stammtisch OST NRW-Nordhessen
- Stammtisch Köln
- Stammtisch Ostprignitz-Ruppin
- Stammtisch Schwerin
- Stammtisch Berlin
- +
- Dienstgrade Verteilung BGS NVA GT BW
- DDR Staat und Regime
- #
- Spionage Spione DDR und BRD
- Bundesnachrichtendienst BND
- Staatssicherheit der DDR (MfS)
- Grenztruppen der DDR
- Bundesgrenzschutz BGS
- +
- Reste des Kalten Krieges in Deutschland
- Videos und Filme der ehemaligen Innerdeutschen Grenze
- Spurensuche innerdeutsche Grenze
- Die Grenze,Die Teilung,geteilte Familien
- Grenzbilder innerdeutsche Grenze
- Mythos DDR und Grenze
- Leben an der Berliner Mauer
- Flucht und Fluchtversuche an der innerdeutschen Grenze und Berliner Mauer
- vergessene Orte der ehemaligen DDR
- Fragen und Antworten Foren
- Fragen und Antworten zur Berliner Mauer
- Fragen und Antworten zur innerdeutschen Grenze
- Fragen und Antworten an ehemalige Soldaten der DDR Grenztruppen
- Fragen und Antworten an Beamten des BGS und Zoll
- +
- Die Nationale Volksarmee (NVA) der DDR
- Fahrzeuge der DDR Grenztruppen
- Mein Grenzer Tagebuch
- Ausrüstung/Waffen/Fahrzeuge/Verordnungen/Uniformen/
- Volkspolizei/Bundespolizei/Bundesgrenzschutz
- Landstreitkräfte (Grenztruppen)
- DDR Grenzsoldaten Kameraden suche
- Mein Leben als DDR Grenzsoldat
- +
- DDR Online Museum
- DDR Zeiten
- DDR Politik Presse
- Videos aus dem Alltag und Leben der DDR
- DDR Bilder
- Leben in der DDR
- Das Ende der DDR
- Presse Artikel Grenze
- +
- Bücher und Militaria - Empfehlungen und Tauschbörse
- DDR Grenze Literatur
- Empfehlungen
- DDR Artikel Marktplatz
- +
- Themen vom Tage
Ähnliche Themen
Jetzt anmelden!
Jetzt registrieren!