Originalgrenze im DDR Film

  • Seite 4 von 4
10.03.2017 18:11von Schlutup
Frage
Originalgrenze im DDR Film

Moin Moin,
wie @eisenringtheo festgestellt hat, wird im Film: Die Flucht, wohl kurz die Grenze gezeigt.
Im oben als erster verlinkten Film sieht man ab Min. 50.36 auf die Grenzbefestigung, was in DDR Filmen eher selten ist
https://youtu.be/wKLp_7BH6pA?t=50m36s

Das Bild dürfte wohl den richtigen Grenzabschnitt zeigen. Wohl sehr selten in der DDR.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
12.01.2018 19:12von Grenzläufer
Antwort

0

0

Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #42
Ehe du hier groß ins Grübeln kommst" buschrentner", da schrieb man irgendwo hier schonmal von einer Grenze, die zwei sehr unterschiedliche Gesellschaftssysteme voneinander trennte. Das war sinngemäß wie "Feuer und Wasser" und ne, diese sehr gegensätzlichen Dinger konnten dann doch damals miteinander(siehe Export/Import).

Rainer-Maria, und ja doch, diese Grenze auch dazu da, das unzufriedener Bürger aus was für Gründen auch immer nicht unbedingt aus der DDR die Flocke machte.



Ich war froh, dass wir zur amerikanischen Besatzungszone gehört haben @Rainer-Maria Rohloff und das uns das Schicksal

der Ostdeutschen
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_vom_17._Juni_1953

der Ungarn
https://de.wikipedia.org/wiki/Ungarischer_Volksaufstand

der Polen
https://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%A4rz-...n_1968_in_Polen
https://de.wikipedia.org/wiki/Aufstand_v...r_1970_in_Polen

der Tschechen und Slowaken
https://de.wikipedia.org/wiki/Prager_Fr%C3%BChling

erspart blieb.


Mir tut es für dich und viele aufrechte Genossen leid, dass die DDR nicht mehr existiert.
So ein sozialistischer Staat mitten Europa wäre etwas besonders gewesen, mich hätte es nicht gejuckt, wenn die ruhmreiche DDR in ihrer "demokratischen" Form weiter Bestand gehabt hätte.
Ihr hättet nur die Grenze zu Tschechien und zu Polen ausbauen müssen, damit unzufriedene Bürger aus was für Gründen auch immer nicht unbedingt aus der DDR die Flocke machen.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
12.01.2018 19:29von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Nur mal zur Richtigstellung. Der Rainer Grenzläufer war nie Genosse, nur Alltagsmensch in dieser DDR.Somit gelebt, geliebt, geschlafen,geträumt,gesoffen, gekotzt, gemaust, und noch ne ganze Menge mehr, somit gewusst wie sich Alltagsmensch durch den DDR-Alltag schlägt.Ich bekomme da irgendwie immer...sinngemäß nen Hals, wenn mir Einer so auch der Hanum irgendwelche nostalgischen Hirngespinste auf die alte DDR andichten möchte. Und danke.

Rainer-Maria, weil im heutigen Alltag Mann geht Alltagsbürger sinngemäß auch nur auf Toilette.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
Rainer-Maria Rohloff ( gelöscht )
12.01.2018 20:33von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Das kommt aber alles so rüber 😞

avatar
beobachter ( gelöscht )
12.01.2018 22:15von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Rainer-Maria Rohloff im Beitrag #47
Der Rainer Grenzläufer war nie Genosse, nur Alltagsmensch in dieser DDR.Somit gelebt, geliebt, geschlafen,geträumt,gesoffen, gekotzt, gemaust, und noch ne ganze Menge mehr, somit gewusst wie sich Alltagsmensch durch den DDR-Alltag schlägt
Du musst ja einen Umgang gehabt haben.

Unter Alltagsmensch in der DDR hatte ich immer andere Vorstellungen.

KS

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
( gelöscht )
13.01.2018 10:21von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Die Briten traten auch martialisch auf, Militär halt an der Grenze ihrer Besatzungszone, wird wohl immer etwas martialisch rüberkommen.
Im BGS-Bereich Gifhorn war die britische Bestreifung rege, mindestens 3 mal die Woche bekamst du die vors Fernglas, hauptsächlich Tribüne Wittingen.
Auch mal Admiral Jenkins, ohne Schiff allerdings.

avatar
Hanum83 ( gelöscht )
09.07.2020 19:41von Fischerhütte
Sparnberg Hohefels

0

0

Hallo,
noch einmal zu dem Bild. Das scheint nicht der sogenannte "Hohefels" zu sein. Müsste weiter östlich gewesen sein. Leider kann man das Video nicht mehr sehen (ist nicht mehr verfügbar). Ich kenne diese Stelle vom Januar 1990. Der Hohefels war hinter dem Streckmetallzaun. In der Galerie Sparnberg gibt es ein Bild vom Frühjahr 1990 von dieser Stelle.

Gruß Fischerhütte

Oder auch von hier aus:

Gruß Fischerhütte

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
06.10.2022 19:58von mibau83
Antwort

0

0

der film läuft mometan wieder in der ard-mediathek.

https://www.ardmediathek.de/video/filme/...NDEwMmNjZThkOTg

Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!