Metallgitterzaunmontage

  • Seite 5 von 10
18.12.2016 03:44von ( gelöscht )
Frage
avatar
B208 ( gelöscht )
Metallgitterzaunmontage

Während einer Veranstaltung im Grenzhus in Schlagdorf tauchte folgende Frage auf .

Wann wurden die Streckmetallplatten freundwärts und wann feindwärts an die Betonpfähle montiert ?

Waren es taktische Gründe oder technische Gründe .

( es geht um das letzte pioniertechnische Hindernis , also um den letzten Zaun , nicht um den GSZ / SSZ )

B208

02.01.2017 20:04von Theo85/2
Antwort

0

0

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #57
Zitat von Theo85/2 im Beitrag #55
Zitat von mibau83 im Beitrag #54
der gsz verlief doch vor heinersdorf. aus richtung mönchsberg kommend, über die str. jagdshof-heinersdorf (kontrollstelle), weiter in richtung gk und dann das tettautal hoch.


Zu meiner Zeit (lol) verlief ein GSZ so wie beschrieben. Nur die Strasse war frei . Dazu verlief aber der andere am Waldrand Mönchsberg ausgehend parallel der Mauer und dann um Heinersdorf herum wieder am Waldrand bis zur Kompanie wieder zusammen mit dem anderen das Tettautal entlang.
Heinersorf war somit von einem GSZ umringt.
Ich habe Dein Bild auch gefunden bei GO:::Earth. Das ist von 90. Deswegen kenne ich die Anlage nicht. Der Zaun war tatsächlich an der Stelle, wo bei mir noch der GSZ verlief.Aufgenommen vom ehem.Standort des GSZ-Tores.

Viele Grüße und einen guten Rutsch
Theo 85/2


Auch O.T. hier:
Bereich Heinersdorf.
Blaue Linie Verlauf des GSZ bzw. später GSSZ. Rote Linie bei Heinersdorf, GZI mit Signalteil.
Bearbeitet in Google Earth.



Ob du es nun glaubst oder auch nicht,1984/85 blaue Linie - GSZ ; rote Linie auch GSZ. Das muss ich wohl wissen, ich habe genug Zeit damit verbracht.
Es wäre auch nett, wenn du meine Frage nach dem Zaun an der Füst Hopfberg, bzw., was er Deiner Meinung nach darstellt, beantworten würdest.

Übrigens war das vordere Sperrelement zu meiner Zeit (siehe oben ), die Mauer in Heinersdorf.

Nur mal so zur Richtigstellung.

Viele Grüße

Theo 85/2

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
02.01.2017 23:01von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Theo85/2 im Beitrag #60
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #57
Zitat von Theo85/2 im Beitrag #55
Zitat von mibau83 im Beitrag #54
der gsz verlief doch vor heinersdorf. aus richtung mönchsberg kommend, über die str. jagdshof-heinersdorf (kontrollstelle), weiter in richtung gk und dann das tettautal hoch.


Zu meiner Zeit (lol) verlief ein GSZ so wie beschrieben. Nur die Strasse war frei . Dazu verlief aber der andere am Waldrand Mönchsberg ausgehend parallel der Mauer und dann um Heinersdorf herum wieder am Waldrand bis zur Kompanie wieder zusammen mit dem anderen das Tettautal entlang.
Heinersorf war somit von einem GSZ umringt.
Ich habe Dein Bild auch gefunden bei GO:::Earth. Das ist von 90. Deswegen kenne ich die Anlage nicht. Der Zaun war tatsächlich an der Stelle, wo bei mir noch der GSZ verlief.Aufgenommen vom ehem.Standort des GSZ-Tores.

Viele Grüße und einen guten Rutsch
Theo 85/2


Auch O.T. hier:
Bereich Heinersdorf.
Blaue Linie Verlauf des GSZ bzw. später GSSZ. Rote Linie bei Heinersdorf, GZI mit Signalteil.
Bearbeitet in Google Earth.



Ob du es nun glaubst oder auch nicht,1984/85 blaue Linie - GSZ ; rote Linie auch GSZ. Das muss ich wohl wissen, ich habe genug Zeit damit verbracht.
Es wäre auch nett, wenn du meine Frage nach dem Zaun an der Füst Hopfberg, bzw., was er Deiner Meinung nach darstellt, beantworten würdest.

Übrigens war das vordere Sperrelement zu meiner Zeit (siehe oben ), die Mauer in Heinersdorf.

Nur mal so zur Richtigstellung.

Viele Grüße

Theo 85/2




Ob du es glaubst oder nicht, mir ehrlich total egal.

Blaue Linie GSZ später GSSZ II, wie schon geschrieben.
Im Bereich der Kontrollstelle der GT befand sich auch bis Anfang 1988 ein Betonbunker.
Rote Linie, zeitgleich mit dem Bau der Mauer (08-09/1982) errichtet, der GZI mit Signalteil. Auch schon geschrieben.
Westlich an die Mauer schloss sich noch der zweireihige Metallgitterzaun, ab 1985 ehemalige MS66 an, östlich davon am Hang ein GZI.
Und im Bereich der Tettau war neben einem Tor noch ein Stück GZI an das Wehr angebaut.
Übrigens im vergangenen Jahr Thema in einem anderen Forum. Sperranlagen im Raum Heinersdorf.
Ach ja, alles schön auf Fotos nachzuvollziehen.

Und nochmal ach ja, mir ist bekannt was für ein Typ Grenzzaun sich im Bereich Falkenstein in Richtung Probstzella und weiter zum Hopfberg, etc. befand.

Nur mal so.
Schmunzel.

avatar
( gelöscht )
02.01.2017 23:17von mibau83
Antwort

0

0

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #61

Und nochmal ach ja, mir ist bekannt was für ein Typ Grenzzaun sich im Bereich Falkenstein in Richtung Probstzella und weiter zum Hopfberg, etc. befand.



na dann sei mal eine direkte frage gestattet.
welcher typ grenzzaun befand sich auf dem hopfberg,nähe füst?

02.01.2017 23:21von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von mibau83 im Beitrag #62
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #61

Und nochmal ach ja, mir ist bekannt was für ein Typ Grenzzaun sich im Bereich Falkenstein in Richtung Probstzella und weiter zum Hopfberg, etc. befand.



na dann sei mal eine direkte frage gestattet.
welcher typ grenzzaun befand sich auf dem hopfberg,nähe füst?



Lach!
Wette gewonnen.

Geh mal ins Web. dort gibt es Fotos. Könnt dann noch die Höhe genau festlegen.
Ach ja, die Matten auf dem von dir eingestellten Bild wurden später montiert.

avatar
( gelöscht )
02.01.2017 23:31von mibau83
Antwort

0

0

da war wohl gegenüber der gsa süd 2 einiges anders wie bei der gsa süd 1! grins

02.01.2017 23:37von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von mibau83 im Beitrag #64
da war wohl gegenüber der gsa süd 2 einiges anders wie bei der gsa süd 1! grins


Benenne mal einen Bereich an der einstigen innerdeutschen Grenze, vom Priwall bis Prex, der identisch war.
Waren schon interessant, diese 1393 km und dem Bereich zur einstigen CSSR, nochmal 356 km.

avatar
( gelöscht )
02.01.2017 23:49von mibau83
Antwort

0

0

ich nehme an keinen wetten teil!
ich kann dir versichern, dass ich auch noch die verrosteten streckmetallmatten dort kenne.
mir ging es um deine aussage zum gzI im bereich hopfberg. ;-)

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
03.01.2017 10:42von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Wenn ich die letzten Beiträge richtig deute , dann gab es an bestimmten Stellen auch am GZI Signaldrähte , jedoch war der GZI dann nicht das letzte Sperrelement !?!?!

B208

avatar
B208 ( gelöscht )
03.01.2017 11:14von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von B208 im Beitrag #67
Wenn ich die letzten Beiträge richtig deute , dann gab es an bestimmten Stellen auch am GZI Signaldrähte , jedoch war der GZI dann nicht das letzte Sperrelement !?!?!

B208

Wenn ich das Wort GZI richtig verstehe, heisst das Grenzzaun1 (die Eins als römische Ziffer). Dann wäre er definitionsgemäss das vorderste (am meisten feindwärts gelegene) Sperrelement.
Wenn ich Bilder der DDR Grenze anschaue, habe ich den Eindruck, dass die Grenzbefestigungen nach und nach verstärkt wurden und zwar so (Platz vorausgesetzt), dass man die bestehenden einfach stehen liess und freundwärts die neuen aufgestellt hat. Ob das beim GZ1 mit Signal auch so war, als man den GSZ oder GSSZ aufgestellt hat?

avatar
eisenringtheo ( gelöscht )
03.01.2017 12:18von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Signal am GZ1, interessant, wenn es da klingelte hieß es bestimmt "zu spät".
Wir hatten nur Drähte dran die es ordentlich knallen ließen.

avatar
Hanum83 ( gelöscht )
03.01.2017 12:44von Theo85/2
Antwort

0

0

Also ich bin jetzt hier raus. Ich sehe keinen Sinn darin Erlebtes und Erfahrenes hier mitzuteilen , wenn das dann negiert und sofort verneint wird.
Da rutscht jede Diskussion nur in "Gezänke" ab. Das muss man sich nicht antun.
Da stehen Erfahrungen gegen Diskussionen in anderen Foren und Bilder aus dem Internet gegenüber.
Nee danke, das brauch ich nicht.

Viele Grüße
Theo 85/2

03.01.2017 12:52von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Theo85/2 im Beitrag #70
Also ich bin jetzt hier raus. Ich sehe keinen Sinn darin Erlebtes und Erfahrenes hier mitzuteilen , wenn das dann negiert und sofort verneint wird.
Da rutscht jede Diskussion nur in "Gezänke" ab. Das muss man sich nicht antun.
Da stehen Erfahrungen gegen Diskussionen in anderen Foren und Bilder aus dem Internet gegenüber.
Nee danke, das brauch ich nicht.

Viele Grüße
Theo 85/2

Das sehe ich eigentlich nicht so, wenigstens nicht in diesem Thread

avatar
eisenringtheo ( gelöscht )
03.01.2017 12:55von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Hanum83 im Beitrag #69
Signal am GZ1, interessant, wenn es da klingelte hieß es bestimmt "zu spät".
Wir hatten nur Drähte dran die es ordentlich knallen ließen.



I.d.R. als Hinterlandzaun verwendet. Selten als letztes Sperrelement vor dem Grenzverlauf.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
( gelöscht )
03.01.2017 16:31von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Man Thunderhorse ,

mit Deinen Halbsätzen und Deinem kurzgehaltenen Rumgeeiere bist Du in letzter Zeit leider nicht mehr der geniale GAKl und sorgst für politisch korrekte Auflösung grenzbezogener Fragen , sondern mehr und mehr ein störrisches Ross .

Schade eigentlich . Könnte doch so einfach sein .

B208

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
B208 ( gelöscht )
03.01.2017 17:19von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von B208 im Beitrag #73
Man Thunderhorse ,

mit Deinen Halbsätzen und Deinem kurzgehaltenen Rumgeeiere bist Du in letzter Zeit leider nicht mehr der geniale GAKl und sorgst für politisch korrekte Auflösung grenzbezogener Fragen , sondern mehr und mehr ein störrisches Ross .

Schade eigentlich . Könnte doch so einfach sein .

B208


Wenn Du was nicht verstehst oder jeder andere, nachfragen.
Auch per PN. Mancher macht es ja.

avatar
( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!