Metallgitterzaunmontage

  • Seite 3 von 10
18.12.2016 03:44von ( gelöscht )
Frage
avatar
B208 ( gelöscht )
Metallgitterzaunmontage

Während einer Veranstaltung im Grenzhus in Schlagdorf tauchte folgende Frage auf .

Wann wurden die Streckmetallplatten freundwärts und wann feindwärts an die Betonpfähle montiert ?

Waren es taktische Gründe oder technische Gründe .

( es geht um das letzte pioniertechnische Hindernis , also um den letzten Zaun , nicht um den GSZ / SSZ )

B208

19.12.2016 08:30von Hansteiner
Antwort

0

0

Ich kenne nur die Variante: Streckmetall freundwärts.
DZ 74/2 - 77/1 im 3.GB / GR-4
egal ob da 501 dran war oder nicht !

VG H.

19.12.2016 13:31von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von B208 im Beitrag #29


Also wurden nach der gelungenen Flucht im Jahre ???? , die SM 70 abgebaut , die Streckmetallmatten von feindwärts auf freundwärts montiert und die SM 70 dann wieder angebaut .

B208




Nein.

Und was ist "viele"!
Ist eher relativ, wenn die Bilder von ganz wenigen Abschnitten der Grenze stammen.

Das hier:
http://www.bstu.bund.de/DE/Bundesbeauftr..._blob=thumbnail

avatar
( gelöscht )
19.12.2016 14:31von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von vs1400 im Beitrag #25
Zitat von KAMÜ im Beitrag #19
Wir hatten zum aufschrauben des GZ1 immer 19er Ringschlüssel dabei . Da ich auch öffters zwischen Grenzlinie und ersten Zaun durfte


durftet ihr einfach ein zaunfeld wählen, Kamü
oder wurde es vorgegeben?

gruß vs

es war vorgegeben,welches Feld(Tor) aufgeschraubt werden durfte.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
avatar
KAMÜ ( gelöscht )
20.12.2016 01:52von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #31
Zitat von B208 im Beitrag #29


Also wurden nach der gelungenen Flucht im Jahre ???? , die SM 70 abgebaut , die Streckmetallmatten von feindwärts auf freundwärts montiert und die SM 70 dann wieder angebaut .

B208




Nein.

Und was ist "viele"!
Ist eher relativ, wenn die Bilder von ganz wenigen Abschnitten der Grenze stammen.

Das hier:
http://www.bstu.bund.de/DE/Bundesbeauftr..._blob=thumbnail


Das Bild kenne ich auch , ich habe ein anderes .

Also nun wissen wir dank Thunderhorse , dass die Verbauseite der Matten gewechselt wurde , aber wiederum auch nicht .
Na da sind wir ja einen Schritt weiter .

Du siehst @Ratze , das Thema beschäftigt uns noch einige Zeit .

B208

avatar
B208 ( gelöscht )
20.12.2016 07:13von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von B208 im Beitrag #33
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #31
Zitat von B208 im Beitrag #29


Also wurden nach der gelungenen Flucht im Jahre ???? , die SM 70 abgebaut , die Streckmetallmatten von feindwärts auf freundwärts montiert und die SM 70 dann wieder angebaut .

B208




Nein.

Und was ist "viele"!
Ist eher relativ, wenn die Bilder von ganz wenigen Abschnitten der Grenze stammen.

Das hier:
http://www.bstu.bund.de/DE/Bundesbeauftr..._blob=thumbnail


Das Bild kenne ich auch , ich habe ein anderes .

Also nun wissen wir dank Thunderhorse , dass die Verbauseite der Matten gewechselt wurde , aber wiederum auch nicht .
Na da sind wir ja einen Schritt weiter .

Du siehst @Ratze , das Thema beschäftigt uns noch einige Zeit .

B208




Erläutere doch mal Dein/Euer Problem.

avatar
( gelöscht )
20.12.2016 08:18von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #31
Zitat von B208 im Beitrag #29


Also wurden nach der gelungenen Flucht im Jahre ???? , die SM 70 abgebaut , die Streckmetallmatten von feindwärts auf freundwärts montiert und die SM 70 dann wieder angebaut .

B208




Nein.

Und was ist "viele"!
Ist eher relativ, wenn die Bilder von ganz wenigen Abschnitten der Grenze stammen.

Das hier:
http://www.bstu.bund.de/DE/Bundesbeauftr..._blob=thumbnail

Das Bild ist ein Hyperlink. Gibt es da noch einen Bericht dazu? Der Boden hat keinen Bewuchs.
Theo

avatar
eisenringtheo ( gelöscht )
20.12.2016 08:40von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von B208 im Beitrag #33
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #31
Zitat von B208 im Beitrag #29


Also wurden nach der gelungenen Flucht im Jahre ???? , die SM 70 abgebaut , die Streckmetallmatten von feindwärts auf freundwärts montiert und die SM 70 dann wieder angebaut .

B208




Nein.

Und was ist "viele"!
Ist eher relativ, wenn die Bilder von ganz wenigen Abschnitten der Grenze stammen.

Das hier:
http://www.bstu.bund.de/DE/Bundesbeauftr..._blob=thumbnail


Das Bild kenne ich auch , ich habe ein anderes .

B208



Der geflüchtete Soldat brachte seine Waffe damals mit. Das Foto zeigt wohl die Waffe seines Streifenpartners.

avatar
( gelöscht )
21.12.2016 17:51von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #34
Zitat von B208 im Beitrag #33
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #31
Zitat von B208 im Beitrag #29

Also wurden nach der gelungenen Flucht im Jahre ???? , die SM 70 abgebaut , die Streckmetallmatten von feindwärts auf freundwärts montiert und die SM 70 dann wieder angebaut .
B208



Nein.

Und was ist "viele"!
Ist eher relativ, wenn die Bilder von ganz wenigen Abschnitten der Grenze stammen.
Das hier:
http://www.bstu.bund.de/DE/Bundesbeauftr..._blob=thumbnail

Das Bild kenne ich auch , ich habe ein anderes .
Also nun wissen wir dank Thunderhorse , dass die Verbauseite der Matten gewechselt wurde , aber wiederum auch nicht .
Na da sind wir ja einen Schritt weiter .
Du siehst @Ratze , das Thema beschäftigt uns noch einige Zeit .
B208




Erläutere doch mal Dein/Euer Problem.


Wo liegt nun euer Problem?

avatar
( gelöscht )
30.12.2016 20:27von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Heute wieder Fotos gesehen aus dem Jahr 89 , Raum Ratzeburger See / Utecht .

Streckmetallplatten feindwärts montiert .

B208

avatar
B208 ( gelöscht )
30.12.2016 20:43von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Ich glaube es gab hier mal Mitglied ,der Fahnenflucht begangen hatte . Der schrieb , er habe seine Flinte in ein Loch von so einer Säule an der der Streckmetallzaun befestigt war gesteckt und so die Flucht beim übersteigen geschafft hat . Also muß der Zaun auf Agressorseite gewesen sein . Er kann nichts dazu schreiben , wurde ja hier nicht mehr geduldet , warum weiß ich nicht

avatar
Hapedi ( gelöscht )
30.12.2016 21:01von mibau83
Antwort

0

0

Zitat von B208 im Beitrag #38

Streckmetallplatten feindwärts montiert .



findest du heute noch neben der führungsstelle bei probstzella.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...Falkenstein.jpg

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
30.12.2016 23:16von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von B208 im Beitrag #38
Heute wieder Fotos gesehen aus dem Jahr 89 , Raum Ratzeburger See / Utecht .

Streckmetallplatten feindwärts montiert .

B208


Und in welchem Jahr wurde dieser Zaun, den Du auf Fotos aus 1989 i.a. Bereich gesehen hast, errichtet?

Nochmal die Frage aus Beitrag 34 und 37.
Wo liegt nun das Problem? Erläutere es mal, wenn möglich.

avatar
( gelöscht )
30.12.2016 23:21von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von mibau83 im Beitrag #40
Zitat von B208 im Beitrag #38

Streckmetallplatten feindwärts montiert .



findest du heute noch neben der führungsstelle bei probstzella.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...Falkenstein.jpg


Das Bild zeigt aber nicht den GZI am Grenzverlauf bei Falkenstein.

avatar
( gelöscht )
31.12.2016 00:34von Theo85/2
Antwort

0

0

Zitat von Thunderhorse im Beitrag #42
Zitat von mibau83 im Beitrag #40
Zitat von B208 im Beitrag #38

Streckmetallplatten feindwärts montiert .



findest du heute noch neben der führungsstelle bei probstzella.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...Falkenstein.jpg


Das Bild zeigt aber nicht den GZI am Grenzverlauf bei Falkenstein.




Das hat ja auch keiner behauptet.

Mit diesem Beitrag wurden folgende Inhalte verknüpft
31.12.2016 07:27von ( gelöscht )
Antwort

0

0

Zitat von Theo85/2 im Beitrag #43
Zitat von Thunderhorse im Beitrag #42
Zitat von mibau83 im Beitrag #40
Zitat von B208 im Beitrag #38

Streckmetallplatten feindwärts montiert .



findest du heute noch neben der führungsstelle bei probstzella.

https://upload.wikimedia.org/wikipedia/c...Falkenstein.jpg


Das Bild zeigt aber nicht den GZI am Grenzverlauf bei Falkenstein.




Das hat ja auch keiner behauptet.

Tja, insoweit richtig.
Es geht aber hier um die Montage der Metallgittermatten am aus östlicher Sicht, letzten Sperrhindernis, dem GZI bzw. den MS66 und 83.
Siehe Beitrag 1.

Kleiner Hinweis.
Bauweise des GZI mit Signalteil, GSZ 70ff bzw. des GSSZ I + II. Als Sperrelement im Hinterland.
GZI mit Signalteil gab es ja auch als letztes Sperrhindernis vor dem Grenzverlauf.
Da kann man Fotos ohne Ende, na nicht ganz, aber so über ca. 1300 km einstellen.

Ist doch hier ein Fachforum, oder nicht!!!

avatar
( gelöscht )
Bereits Mitglied?
Jetzt anmelden!
Mitglied werden?
Jetzt registrieren!